Coa Lizenz

Coa-Lizenz

OEM-Kunden können Lizenzaufkleber (COA) oder Runtime-Lizenzen über Avnet Silica. und vor allem ein Certificate of Authenticity (COA) erwerben. Die Abkürzung COA oder CoA steht für: Einige Computer haben nur COA und den Quark mit Sauce auf den Festplatten installiert. Das würde bedeuten, dass meine CoA gefälscht ist?!

Wofür steht eine OEM COA-Lizenz?

Wie ich es verstanden habe, hängt es von der Lizenz Ihres Windows 7/8 ab. Bei einer OEM-Lizenz können Sie den Windows 10 nicht mehr auf einen anderen Computer übertragen. Bei Vollversionen ist die Version 10 danach übertragbar. In letzterem Falle nur über die Aktivierungs-Hotline, da die Lizenz über den App Store permanent mit dem Computer verbunden ist.

Hat der BGH in dieser Praktik, die OEM-Lizenz dauerhaft an einen Rechner zu koppeln, nicht eingelöst? Ja, aber ich vermute, dass MS versuchen wird, dort herumzukommen, weil sie die Win 10-Lizenzen weggeben und nicht weiterverkaufen.

Lizenz-Aufkleber (COA)

Zur Verbesserung der Druck- und Produzentenqualität hat Microsoft eine neue Form von Lizenzrollen für Embedded Thumbnail Certificates of Authenticity (COAs) eingeführ. Zu den Neuerungen gehört ein zweidimensionaler Strichcode neben den Aufklebern. Der frontseitige 2D-Barcodeaufkleber muss nicht vom OEM auf das Messgerät aufgesetzt werden. Für die Produktion und Nachverfolgbarkeit der Etiketten steht dem Replicator ein zweidimensionaler Strichcode mit aufsteigender Chargennummer zur Verfügung.

Lediglich der gelben Lizenz-Aufkleber muss auf dem Produkt aufgeklebt werden. Achtung: COA gibt keinen bestimmten Namen an, sondern die Warengruppe! Beispiel: X20-88075 für die Windows Embedded Standardproduktgruppe, enthält Windows Embedded Standart 2009, Windows Embedded Standart 7E, Windows Embedded Standart 7P und Windows Embedded Standart 8.

FAQ: Stolpersteine bei Windows OEM-Lizenzen| c't Magazine

Und wie soll ich dann im Notfall Windows wieder herstellen? Kann der Produzent die DVD auslassen? Es gibt keine gesetzlichen Auflagen, die Produzenten müssen nur das einhalten, was sie zugesagt haben. Idealerweise merkt der Kunde das gar nicht - es sei denn, das Schlimmste kommt zum Schlimmsten.

Wo kann ich sichergehen, dass ich auch ohne DVD wiederherzustellen kann? Zahlreiche Gerätehersteller setzen ein Brennprogramm für Recovery-DVDs ein. Oftmals werden Sie beim Start von Microsoft Office auch dazu aufgefordert; einige Anbieter enthalten auch DVD-Rohlinge. Der Produktschlüssel meines bereits installierten Betriebssystems ist nicht auffindbar, wo hat der Computerhersteller ihn verborgen?

Auf dem kleinen Sticker "Certificate of Authenticity" (COA) befindet sich dieser. Wenn es nicht an der Unterseite oder am Rücken des Computers haftet, können Sie es im Akkufach oder am Netzgerät wiederfinden. Gegebenenfalls erkundigen Sie sich beim jeweiligen Anbieter. Durch das Schreiben oder Fotografieren des Schlüssels ist es möglich, Windows bei Notwendigkeit wiederherzustellen.

Das Etikett benennt nicht nur den Schlüssel, sondern beweist auch, dass Sie wirklich eine Windowslizenz haben. Andernfalls kann es vorkommen, dass der PC-Hersteller eine fehlerhafte Notebook-Festplatte ohne Probleme austauscht, sich aber die Installation eines neuen Betriebssystems verweigert. Nicht aus Belästigung, sondern weil er Ihnen einen neuen auf eigene Rechnung bezahlen müsse.

Das Freewareprogramm CW-Sysinfo, das den Produktschlüssel meiner Vorinstallationen lesen kann, weist einen ganz anderen als den auf dem Sticker auf. Wenn ja, woher kommt dieser andere Teil? Nach Hardware-Änderungen z.B. weil man Windows mit diesem Stick einfach nicht reaktivieren kann - dann braucht man den vom Sticker.

Sie können eine Windows-DVD von Ihrem Nachbar oder ein ISO-Image von Digital River, einem Microsoft USA-Partner, leihen und mit diesem und dem Windows-Stickerschlüssel wiederherstellen. Fatal: Obwohl Sie im Besitze eines regelmäßig gekauften Keys sind, betrachtet Microsoft Ihre Lizenz als abgelaufen.

Mehr zum Thema