Windows Oem Lizenz Verkaufen

Verkaufen Sie Windows Oem Lizenz

Kann ich es jetzt ohne weiteres verkaufen? Aber wenn sie unter der Lizenz verkauft werden, ist es natürlich illegal. Das betrifft vor allem Microsoft-Produkte, Windows ist hier sicherlich das Wichtigste. Soweit ich weiß, werden diese Lizenzen in der Regel zusammen mit PC-Systemen verkauft. Zukünftig werden sie mit vorinstallierter Software wie z.

B. einem Windows-Betriebssystem verkauft.

Windows Key & Co: Gebrauchte Programme erwerben - ist das erlaubt?

Derzeit werden z.B. weit über eine Millionen Gebrauchtfahrzeuge auf den Internet-Portalen in Deutschland verkauft, und es kommt eigentlich niemand auf die Frage, ob der Kauf oder der Kauf eines Gebrauchtwagens überhaupt rechtmäßig ist oder gegen die Lizenzbestimmungen der Automobilhersteller verstoßen würde. Doch bei der Steuersoftware ist die Lage wenigstens oberflächlich anders. Weil im Gegensatz zu fast allen anderen Produkten keine natürliche Abnützung stattfindet.

So wird ein Auto zwar einmal so verschlissen sein, dass es nur noch einen Wert hat, aber die Technik wird noch viele Jahre lang, jedenfalls in der Theorie, vollständig sein. Wenn es nicht die technischen Entwicklungen gäbe, die dafür sorgen, dass ältere Programme nicht mehr auf neuen Systemen laufen oder Sicherheitslücken die weitere Nutzung behindern.

Es gibt prinzipiell mehrere gute Argumente, gebrauchte Programme zu kaufen. Auf der einen Seite natürlich auch, denn wie immer ist der Einkauf von Gebrauchtsoftware billiger als der Einkauf von Waren. Zum anderen werden einige Artikel überhaupt nicht mehr als neu verkauft, und es gibt sowieso keine andere Möglichkeit, als Gebrauchtgeräte zu kaufen.

Es stellt sich die Fragen nach der Rechtmäßigkeit des Handelns mit Gebrauchtsoftware. In der Tat gibt es seit einiger Zeit keine rechtlichen Einwände gegen den Verkauf von Gebrauchtsoftware. Unabhängig davon, ob Sie Gebrauchtsoftware verkaufen oder erwerben wollen, müssen Sie sich immer an die rechtlichen Bedingungen oder deren Einhaltung halten. 2.

Es dürfen also keine Vervielfältigungen erfolgen und es dürfen nicht mehr als die ursprünglichen Nutzungsrechte veräußert werden. Die verkauften Produkte müssen vom Computer genommen und die Lizenz muss unbenutzbar gemacht werden. Das heißt: Das Entfernen der Programme vom Computer und die Vernichtung einer eventuell bestehenden Sicherungskopie ist gesetzlich gefordert. Außerdem kauft man bei Gebrauchtsoftware nicht nur das Erzeugnis, sondern vor allem den Anbieter!

Vergewissern Sie sich daher, dass der Anbieter ein seriöser Fachhändler ist, der im Idealfall schon seit einiger Zeit im Handel ist. Im Idealfall bekommen Sie neben der Original-CD oder -DVD auch den originalen Lizenz-Schlüssel, der z.B. auf die CD-Hülle oder ein Manual aufgedruckt wurde. Vorbehaltlich der Beschränkungen wäre der Erwerb oder die Veräußerung auch dann rechtmäßig, wenn Sie nur eine verbrannte Disc und eine handschriftliche Notiz mit dem Lizenz-Schlüssel gekauft hätten.

Vorraussetzung dafür ist, dass der ursprüngliche Datenträger zerstört oder zerstört wurde und der Rechtsinhaber (d.h. der Hersteller der Programme wie Microsoft oder Adobe) dem Vertrieb zustimmt. Die Verkäuferin muss dann mit dem Einverständnis des Rechtsinhabers ein entsprechendes Dokument beifügen. Wenn diese Quittung nicht enthalten ist, sollten Sie auf den Erwerb von Programmen ohne Originaldatenträger und Lizenz verzichten.

Tips zum Erwerb von gebrauchten Windows-Keys, Softwarelizenzen, OEM-Versionen & Co. Sie sollten diese Hinweise beim Erwerb einer gebrauchten Version beachten: Der An- und Verkauf von Gebrauchtsoftware ist prinzipiell rechtmäßig. Jedoch muss diese in der EU oder im EWR vermarktet worden sein. Wird gebrauchte Ware auf einem nicht Originaldatenträger erworben, ist eine Zustimmungserklärung des Rechtsinhabers (Hersteller der Software) einzureichen.

Es ist wichtig, dass Sie Gebrauchtsoftware von namhaften Fachhändlern mit Firmensitz in Deutschland erstehen. Beim Erwerb von elektronischen Lizenzschlüsseln ist besonders darauf zu achten. Zusätzlich zu der gebrauchten Datenträgersoftware mit gedruckten Lizenzschlüsseln werden auch ESD-Schlüssel im Internet vertrieben. Hierbei kann es sich um reine Digital- und unbedruckte Lizenzen handeln.

Bei der Anschaffung von ESD-Schlüsseln ist große Sorgfalt vonnöten! Häufig kommt es zu einer späteren Abschaltung durch den Hersteller, da es sich z.B. um Lizenzschlüssel für Entwickler handele. Unsere Empfehlung: ESD-Schlüssel, wenn überhaupt, nur bei renommierten Fachhändlern mit guter Reputation, vielen guten Ratings und Domizil in Deutschland erstehen. Online Shopping Guide: Diese Hinweise sollten Sie auf jeden Fall befolgen, wenn Sie einen sicheren Einkauf im Netz wünschen.

Sie möchten ein neues Produkt einrichten, können aber den Lizenzschlüssel nicht auffinden? Schützen Sie Ihre Kinderaugen mit dem Nachtmodus von Windows 10.

Mehr zum Thema