Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Verstoß Arbeitszeitgesetz
Verletzung des Arbeitszeitgesetzes28 AZG (Arbeitszeitgesetz), Strafvorschriften
Erlaubt keine zusätzlichen Ruhepausen nach § 12a Abs. 4 bis 6; verwendet Mitarbeiter entgegen 19a Abs. 7 für die Bereitschaftsdienste oder 20a Abs. 1a für die Bereitschaftsdienste oder setzt sie entgegen 19a Abs. 9 ein; stellt sie ein; stellt sie ein. 4. 4 oder 20 Abs. ( "2"), die gegen Informations- und Prüfungspflichten nach 26 Abs. 6, Lagerpflichten nach 18k, Verpflichtungen nach 18b Abs. 8 oder 9 erster Absatz oder die Unterlagen nach § 18b Abs. 6 verstoßen.
7, 18c Abs. 2 und 26 Abs. 1 bis 4; 3; 4. die Pflichten zur Durchführung von Sonderermittlungen nach 12b Abs. 1; 3 oder 12 Abs. 2; 3 oder 12 Abs. 2; 3; 6 nicht einhält. Bei Nichteinhaltung der Auskunftspflicht nach 19d Abs. 2a wird die Kreisverwaltung mit einer Geldbuße von 20 bis 436 EUR bestraft, es sei denn, die Straftat wird nach anderen Bestimmungen mit einer höheren Geldbuße geahndet.
die die Höchstarbeitszeit gemäß den §§ 2 ( (2), 7, 8 (1, 2 oder 4 ), 9, 12a (12a) (5), 18 (2) oder (3), 18b (5) oder (6), 19a (2) oder (6), 20a (2) (1) oder 20b (6) überschritten wird; oder
keine Ruhe- oder Kurzaufenthalte nach § 11 (1), (3), (4), 18 (4), 18d, 18h oder 19a (4) einräumen; d. h. die Tagesruhezeit, den Ersatz für Kürzungen der Ruhezeiten und andere vorgeschriebenen Ausgleichsmassnahmen nach § 12 (1) bis (2d), § 18a, § 18b (1) und (3), § 18c (4).
1, 18d, 18g, 19a Abs. 8, 20a Abs. 2 Zeile 2 oder 20b Abs. 2, oder § 20b Abs. 2, nicht die gesamte Ruhezeit nach 18b Abs. 3 einräumen; 3. Mitarbeiter über die Höchstdauer der Reisezeit nach 18ihinaus beschäftigen; 3. gegen Vorschriften nach 12 Abs. 2, 21 oder 23; 3.
Von der Bezirksverwaltung sind keine Unterlagen nach 18b Abs. 7, 18c Abs. 2sand 26 Abs. 1bis 5 mit einer Geldbuße von 72 bis 1 815 EUR, in wiederholten Fällen von 145 bis 1 815 EUR zu ahnden, es sei denn, die Straftat wird nach anderen Bestimmungen mit einer härteren Bestrafung geahndet.
Fahrer über die Höchstarbeitszeit nach § 13b Abs. 5, 13b Abs. 5 und 5 oder 13b Abs. 5 hinaus einzusetzen oder den Antrag nach 13b Abs. 5 zu unterlassen; zu unterlassen; die Pausen nach den § 13coder-Ruhezeitverlängerungen nach 14 Abs. 5; zu unterlassen. zu unterlassen.
15a (1) bis (3) oder 15b (2) nicht einräumen; die Aufzeichnungspflicht nach 15e (1) oder 17 (3) nicht einräumen; die Vorschriften nach 15e (1) oder 17 (3) oder Regierungskonventionen nach 15e (2) verletzen; die Vorschriften nach 16 (2) verletzen; die Vorschriften nach § 16 (8) nicht einhalten.
Es ist nicht sicherzustellen, dass der Fahrer das Fahrzeugschein nach 17 Abs. 3 und 4 führt oder gegen seine Verpflichtungen nach 17 Abs. 5 oder eine Vorschrift nach 17 Abs. 6 verstößt, wird von der Kreisverwaltung mit einer Geldbuße von 72 bis 1.815 EUR, in wiederholten Fällen von 145 bis 1.815 EUR bestraft, es sei denn, die Zuwiderhandlung wird nach anderen Bestimmungen mit einer härteren Geldbuße geahndet.
Die Verpflichtungen bezüglich des digitalen Fahrtenschreibers nach dem §§17averletzen, die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht nach dem §17bverletzen sind vom Landratsamt mit einer Geldbuße von 145 EUR bis 2180 EUR, in wiederholten Fällen von 200 EUR bis 3600 EUR zu ahnden, es sei denn, die Straftat wird nach anderen Bestimmungen mit einer höheren Geldbuße geahndet.
die Fahrer über die gemäß Artikel 6 Absätze eins bis drei der Verordnungen (EG) Nr. 561/2006 erlaubte Zeit hinaus einzusetzen; sie dürfen keine Pausen gemäß Artikel 7 der Verordnungen (EG) Nr. 561/2006 einräumen; sie dürfen die täglichen Ruhezeiten gemäß Artikel 8 Absätze zwei, vier oder fünf oder Artikel 9 der Verordnungen (EG) Nr. 561/2006 nicht einräumen; sie dürfen die Verpflichtungen gemäß Artikel 8 Absätze zwei und fünf der verordn.
Artikel 12 Absatz 2 der VO ( "Verordnung (EG) Nr. 561/2006"); Artikel 10 Absatz 1 der VO (EG) Nr. 561/2006 verletzt; Artikel 10 Absatz 2 der VO (EG) Nr. 561/2006 nicht eingehalten hat, dass die Fahrer ihre Verpflichtung aus der VO (EG) Nr. 561/2006 erfüllt haben.
Verstoß gegen die Verpflichtungen bezüglich des Zeitplans und des Arbeitsplans gemäß Artikel 16 Absätze 2 und 3 der VO ( "Verordnung (EG) Nr. 561/2006") und Kapitel II der VO (EG) Nr. 561/2006, Verstoß gegen die Verpflichtungen bezüglich des Kontrollgeräts, des Protokollblattes, des Ausdrucks oder der Fahrerausweises gemäß Artikel 3 Absatz 3 der VO (EG) Nr. 561/6.
1, Artikel 26 mit Ausnahme der Absätze 4 und 9, Artikel 27, Artikel 28, Artikel 29 Absätze 2 bis 5, Artikel 32 Absätze 1 bis 4 und Artikel 33 bis 37 der VO ( "EU") Nr. 165/2014, sind von der Bezirksverwaltung mit einer Geldbuße gemäß Absatz 6 zu ahnden, es sei denn, die Zuwiderhandlung wird nach anderen Bestimmungen mit einer schwereren Geldbuße bestraft.
Bei Z1 bis 7 mit einer Geldbuße von 72 bis 1815 EUR, in wiederholten Verfahren von 145 bis 1815 EUR, bei Z8 mit einer Geldbuße von 145 bis 2180 EUR, in wiederholten Verfahren von 200 bis 3600 EUR; bei schwerwiegenden Verstößen werden Geldbußen von 200 bis 2180 EUR, in wiederholten Verfahren von 250 bis 3600 EUR verhängt. 4.
Bei sehr schweren Verstößen werden den Arbeitgebern Geldbußen zwischen 300 und 2.180 EUR, in Wiederholungsfällen zwischen 350 und 3.600 EUR, bei sehr schweren Verstößen zwischen 400 und 2.180 EUR, in Wiederholungsfällen zwischen 450 und 3.600 EUR auferlegt.
Das Landratsamt verhängt eine Geldbuße von 218 EUR bis 2180 EUR, in wiederholten Fällen von 360 EUR bis 3600 EUR, es sei denn, die Straftat wird nach anderen Bestimmungen mit einer höheren Geldbuße geahndet. Ein Verstoß gegen die Aufzeichnungspflicht nach 18b (7), 18c (2) und 26 (1) bis (5) wird auch für jeden Mitarbeiter einzeln bestraft, wenn das Nichtvorhandensein solcher Unterlagen die Ermittlung der tatsächlichen Arbeitszeiten verunmöglicht oder zuwiderläuft.
b) Im Fall des 13a Abs. 2 gilt unbeschadet des 44a Abs. 2 des Verwaltungsstrafgesetzbuches 1991 (VStG), BGBl. 52, die Kennzeichnung der verstoßenen Verwaltungsbestimmung als Hinweis auf das entsprechende Erfordernis oder Verbot der VO 561/2006. (11) Sind in Deutschland Ordnungswidrigkeiten nach Abs. 1 bis 7 nicht verübt worden, so sind sie am Tatort ihrer Entstehung zu vermerken.
Steht ein Bezirksverwaltungsorgan im begründeten Tatverdacht, muss es bei einer Behörde des Landes oder des Staates eine Beschwerde bei der obersten Stelle einreichen, der die verdächtige Stelle unterworfen ist ( "Art. 20 Abs. 1 S. 1 B-VG"), in allen anderen Verfahren muss es eine Beschwerde bei der Aufsichtsstelle einreichen.