Vermieterrecht Kündigungsgründe

Recht des Vermieters Kündigungsgründe

der Vermieter hat andere Kündigungsgründe als der Mieter. Diebstahl: Dies kann ein Grund für eine vorzeitige Kündigung durch den Mieter sein. Für diese Art der Kündigung durch den Vermieter sind jedoch besondere Anforderungen und Regeln zu beachten.

RIS-Informationsangebot - Störung

Eventuelle Ursachen, die eine Anfrage verhinderten: Der URL für "Markierte Dateien anzeigen" wurde als Bookmark oder Liebling gespeichert. Der URL für "Markierte Dateien anzeigen" wurde per E-Mail versendet. Es wurde einem einen nicht unterstützten Defaultwert zuerkannt. Einer oder mehrere benötigte Kenngrößen wurden nicht mitübertragen. Wenn Sie mehrere Dateien mit einer URL sichern oder senden wollen, benutzen Sie die URL der "Ergebnisliste".

Informationen zu Mieterhöhungen, Mieternomaden & Co.

Mietausfall durch Nomaden? Terminierung für den persönlichen Gebrauch? Sie erfahren, welche Rechte und Chancen Sie als Mieter haben. Verwandte und Wirte müssen nach einem Todesfall das Haus recht rasch begleichen. Unsere Praxistipps für eine optimale Prävention und die richtige Absicherung halten Sie "trocken". Unsere Tips zur Prävention und die richtige Absicherung für jede Windkraft sorgen dafür, dass Sie sich entspannt erholen.

Unser Tipp gegen Eisglätte und Fahren im Schnee - inklusive der aktuellen Gerichtsentscheidungen! Mietrechte - Der Vermieter hat eine ganze Serie von Regelungen und Terminen für Mietsteigerungen erlassen. Blätter vom Nachbarn: Wer muss sie abräumen? Muß ich mich um das Blattwerk des Nachbars sorgen, der vom benachbarten Anwesen auf mein Anwesen geflogen ist? So steht es im Nachbarschaftsgesetz über Bäume.

Dein Recht als Vermieter: Modernisierungen kosten den Hausherrn vielfach nur mit einer erhöhten Mietgebühr. Keine Vermieterin will einen Mieternomaden oder Mietbetrug in ihrem Eigentum haben. Was Sie als Hausherr tun können, um auf der sicheren Seite zu sein.

Wohnungseigentumsrecht: Schnarchgeschlecht und Katze sind Kündigungsgründe.

Laute Liebesspiele, Pipi im Park oder laute Schnarchgeräusche können Ursache für einen Abbruch sein. Die folgende Übersicht der neugierigen Vermietungsurteile verdeutlicht, wann und wann die Bewohner ihre Wohnungen verlassen müssen. Ab wann wird die Schikanierung anderer Bewohner so groß, dass es ausreicht, einen Bewohner zu entlassen? In welchen FÃ?llen kann ein Hauswirt zu Recht seine eigenen BedÃ?rfnisse fÃ?r seine Ferienwohnung eintragen?

Das Nachrichtenbüro dpa hat eine Reihe von teilweise kuriosen Urteilen zum Mietrecht zusammengestellt, die zeigen, wann Hausbesitzer ihre Bewohner entlassen können - und wann nicht. Eine Kündigungsursache kann beispielsweise eine hohe Geruchsbelastung sein. Eine 83-jährige Mieterin musste nach 54 Jahren umziehen, weil ihre Wirtin die von ihr hervorgerufenen Düfte nicht mehr vertragen konnte - zum Beispiel durch die regelmäßige Anwendung von "Pferdesalbe".

Die Behauptung der Hauswirtin hatte das Landgericht Bonn begruendet.

Mehr zum Thema