Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Tüten Basteln
BasteltaschenIn 7 Stufen eigene Papiertragetaschen herstellen
Papier und Geschenkbeutel sind sehr leicht selbst herzustellen. Die Papiertasche ist eine sinnvolle und schmückende Variante, besonders wenn Sie keine Zeit haben und unbedingt ein Präsent einpacken müssen. Wie Sie in wenigen Schritten eine Papiertasche herstellen können oder wie Sie ganz leicht für jeden Anlaß die richtige Geschenktasche zusammenstellen können, erfahren Sie in unserer Anweisung.
Egal ob zu Geburtstagen, Osterfeiertagen oder zur Weihnachtszeit, Papiertragetaschen zählen zu den klassischen Verpackungen. Doch wissen Sie auch, wie man so farbenfrohe Taschen in kürzester Zeit herstellt? Papiersäcke zu falzen ist nicht schwierig und benötigt nicht viel. Zwei Klapp- und Handwerksideen in unserer Gebrauchsanweisung sind leicht und nachvollziehbar.
Ein einfacher Papiersack kann mit wenig Kraftaufwand selbst gefaltet werden. Es gibt immer etwas für die persönliche Note und das Design der Tasche im Haus. So faltet man eine Papiertasche in nur 7 Schritten: 1. Schritt: Das Blatt A4 vor sich auflegen.
Am Anfang faltet man die rechte Papierhälfte gerade auf die rechte Seite, so dass auf der rechten Seite ein ca. zwei Zentimeter großer Seitenrand zu erkennen ist. Step 2: Falte diesen Strip nach vorne und ziehe die Falte mit den Händen an. Leimen Sie den Klebestreifen mit einem Klebestift ein.
3. Schritt: Nun den Taschenboden einklappen. Die Unterkante des Papieres um ca. 5 cm nach oben und wieder zurück aufklappen. 4. Schritt: Die linken und rechten Ecken der Bodenseite werden nun zur Falzlinie hochgeklappt. Drehen Sie die Tasche um und führen Sie diesen Prozess auf der Rückwand durch.
5. Schritt: Jetzt von oben in die Tür öffnung fassen und diese aufklappen und jede Falte mit dem Zeigefinger wieder so ziehen, daß der Fußboden eben ist. 6. Schritt: Um den unteren Teil zu verschließen, legen Sie die Ober- und Unterseite nach oben oder oben.
Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Teil über die Mittelachse legen, sonst haben Sie ein Bohrloch im Unterteil. Die Tips einkleben. Der Beutel ist nach diesem Arbeitsschritt tatsächlich schon bereit und kann gefüllt werden. Damit sie noch besser wirken, brauchen Sie noch einen Siebenten. 7. Schritt: Falte die Tasche ca. 2 cm nach innen und hinten.
Bei geöffnetem Beutel werden diese Falten nach außen gepresst. Tipp: Für ein A4-Blatt bekommen Sie am Ende eine Tasche mit einer Größe von ca. 10 cm x 18 cm. Zieht man einige cm für die Schließkante ab, kann man Objekte von 10 cm x 15 cm in die Tasche packen.
Aus einer einfachen Papiertasche kann ohne Zusatzaufwand auch eine praktische Weihnachtstasche werden. Wählen Sie ein Weihnachtspapier mit Motiven und das war's: Diese Taschenvariante ist ideal, wenn Sie etwas mehr Zeit haben. Auch hier haben Sie mehr Freiraum in Bezug auf die Sackgröße. Wenn Sie wissen, was Sie schenken wollen, wissen Sie, welche Abmessungen Ihre Geschenktasche haben muss.
Sie brauchen: Alle Stoffe sind geeignet zum Dekorieren der Tasche, des Griffs oder des Verschlussbandes. 1. Schritt: Am Anfang müssen Sie die Abmessungen der Geschenktasche eintragen. Wir brauchen für unsere Tasche ein Blatt im Format A3. Unsere Papiersäcke haben folgende Abmessungen: 2. Schritt: Nun einen 1 cm langen Balken von der Unterseite aus anreißen.
Diese wird später umgeklappt und für eine einwandfreie Verschlusskante der Sacköffnung erforderlich. 3. Schritt: Nun werden die Messungen für den Erdboden eingelesen. 4. Schritt: Verschieben Sie nun alle gekennzeichneten Seitenkanten mit einem Zollstock und einem Klappbein. Dadurch wird das Zusammenfalten der Tasche noch einfacher. Nun diese vier Wände zusammenfalten, die Beutelform ist bereits sichtbar.
5. Schritt: Folgen Sie nun den Strichen für den Fußboden und die Endkante mit Zollstock und Faltbein. Falte sie um. 6. Schritt: Nimm eine Tafelschere. 7. Schritt: Jetzt wird geklebt. Dazu legt man ein Blatt Zettel in die Sackinnenseite.
Kleben Sie zuerst den Überschuss außen ein und falten Sie die rechte Sackseite. Step 8: Nun muss der Fußboden zu sein. Dazu den Beutel mit der Unterseite nach oben in die richtige Position bringen. Nun die beiden kleinen und dann die beiden großen Flächen einklappen.
Der obere Teil der unteren Klappe ist nun auf der Innenseite mit Klebstoff beschichtet und mit der darunter liegenden Oberfläche verklebt. Step 9: Nun den Beutel umdrehen und den unteren Teil von der Innenseite her fest andrücken. Step 10: Falten Sie nun die Endkante der Eröffnung auf. Step 11: Jetzt fehlt nur noch die Seitenfalte der Tasche.
Man drückt beide Seiten mit dem Finger ein. Einen Geschenksack herzustellen heißt nicht nur, eine Geschenkverpackung zu haben. Wenn Sie sich für ein einfarbig bedrucktes Blatt entscheiden, kann die Papiertasche gestrichen, geklebt oder sogar mit Schrift ausgestattet werden. Das Klebeband durchfädeln und der Beutel ist dicht zu.
Im Handwerksladen findet man farbige und gemusterte Blätter, die man zu Einkaufstaschen umklappen kann. Sie können auch selbst kleine Aufkleber entwerfen, die anschließend an der Papiertasche angebracht werden können. Brot und Butterpapier können auch zu Papiersäcken gefaltet werden. Wollen Sie etwas selbst gebackenes schenken - ob Kekse, Weihnachtsgebäck oder Süßigkeiten - die Papiertasche gibt jedem Bonbon einen individuellen Touch.
Jetzt haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten gelernt, wie Sie Papiersäcke bequem und bequem zu Haus zusammenlegen und herstellen können. Dies bedeutet, dass der Nutzen dieser Variante, das Aussehen und das Aussehen der Tasche ganz Ihnen überlassen bleibt.