Internet Tauschbörse Abmahnung

Warnung vor Internet Exchange

haben die Nutzung des Internets diskutiert und die Nutzung von File-Sharing-Diensten verboten. Handelt es sich immer um einen illegalen Online-Tausch? wurden dennoch vor angeblichem Filesharing im Internet gewarnt. Es gibt verschiedene öffentliche Peer-to-Peer-Netzwerke im Internet, die oft als "File-Sharing-Netzwerke" bezeichnet werden. Wenn Sie im Internet aktiv sind, können Sie schnell eine böse Überraschung erleben:

ID="Was_ist_eine_Börse">Was_ist_eine_Börse?

"lch gebe meinen Thomas Mueller gegen deinen neuen Mann ein. Findet ein solcher Austausch in größerem oder professionellem Umfang statt, spricht man auch von einem Austausch. Dies sind Plätze oder Bahnsteige, auf denen Menschen Objekte oder Waren kostenfrei austauschen können. Auch im Internet erfreut sich das Filesharing-Netzwerk inzwischen großer Popularität.

Dies betrifft jedoch hauptsächlich die Verteilung von Files - das sogenannte File-Sharing. Aber wie funktioniert dieser File-Sharing-Service? Darf die Verwendung gegen Urheber- oder IT-Recht verstossen? Ein Tauschbörse? Wenn das Internet von einer File-Sharing-Plattform spricht, ist es in der Regel diejenige, die dem Datenaustausch diente.

Zu diesen Daten gehören unter anderem Videos, Programme, Computerspiele bzw. Musiktitel. In diesem Kontext ist der Ausdruck "Tauschhandel" jedoch missverständlich. Dieser Typ von File-Sharing-Plattform ist die Grundlage für File-Sharing und erlaubt die Verbreitung von Files über das Internet. Der Grundgedanke eines Filesharing-Netzwerks beruht auf unterschiedlichen Menschen oder Computern, die sich zu einem Netz verbinden und Daten austauscht.

Die Datenübertragung findet in beide Himmelsrichtungen statt. Das heißt, es geht um eine gleichberechtigte Verständigung. Im Regelfall wechseln die Benutzer unmittelbar miteinander, da P2P-Filesharing-Dienste in der Regel ohne zentrale Steuerung der Prozesse funktionieren. Der Einsatz einer Börse erfordert eine besondere Vorraussetzung.

Über das P2P-Netzwerk ist jeder Beteiligte zugleich Anwender und Provider. Sie können diese Daten also zur gleichen Zeit anderen Benutzern zur Einsicht bereitstellen. 1999 wurde die erste weltberühmte Tauschbörse gegründet. Zum ersten Mal hatten die User Zugriff auf eine große Anzahl von Liedern und Platten, auf die sie kostenfrei Zugriff hatten.

Diese Vertriebsform hat sich im Alter der CDs enorm weiterentwickelt. Die Vorgängerin der Börse trennte damit die Noten vom Diktiergerät. Aber auch rechtlich war diese Situation problematisch, da die Urheber und Rechtsinhaber dieser Vertriebsform nicht zustimmten. Das führte zu Vorwürfen der Piraterie und schließlich zur Schließung der Börse im Jahr 2001.

Napsters Technologie ist nicht nur die Basis für die heutigen Filesharing-Dienste, sondern auch für andere Online-Dienste. Im Prinzip ist die Verwendung eines Filesharing-Dienstes oder eines P2P-Netzwerks erlaubt. Je nachdem, welche Daten und welche Informationen durch diese Technologie verteilt werden, können jedoch rechtliche Probleme auftreten. Das gilt besonders, wenn Sie einen Titel, einen Spielfilm oder ein E-Book über einen urheberrechtlich geschützten Filesharing-Service erwerben.

Wenn die Rechteinhaber dieser Art der Weitergabe nicht zustimmen, kann dies zu Strafen führen. Somit ist vor allem für die Menschen, die illegal Inhalt einstellen, eine Warnung erwünscht. Im Falle eines Filesharing-Dienstes wird der Abruf jedoch in der Regel von einem automatischen Up-load begleitet, so dass nahezu jeder Benutzer eine Copyright-Verletzung erleidet.

Durch die rechtswidrige Verwendung eines Austauschs und die Verteilung von durch das Urheberrecht geschütztem Inhalt kann eine Verwarnung auslösen. Dies ist eine privatrechtliche Massnahme, die eine aussergerichtliche Regelung erwirkt. Der Autor kann im Rahmen der Verwarnung verschiedene Forderungen gegen den Benutzer einer Börse durchsetzen. Wegen des Unterlassungsanspruchs ist in der Regel eine Abmahnung erforderlich.

Ein entsprechendes Template wird in der Regel beigefügt. Grundsätzlich kann ein File-Sharing-Service auch für die Verteilung von nicht urheberrechtlich geschützten Werken verwendet werden. Enthält ein Internetangebot jedoch den kostenlosen und ungeregelten Abruf aktueller Filme oder Reihen, so sind dies üblicherweise zweifelhafte und rechtswidrige Provider.

Wenn Sie eine Verwarnung umgehen wollen, ist es prinzipiell vernünftig, auf die Verwendung einer Börse zu verzichten und auf die bekannten, legalen Provider zuruckzugreifen.

Mehr zum Thema