Türkisches recht in Deutscher Sprache

Deutschsprachiges türkisches Recht

((FRS) | Zertifikatserwerb, Sprachen, Semesterübersicht | Türkisches Recht. Das türkische Recht in türkischer und deutscher Sprache. Durch unsere erfahrenen Rechtsanwälte in Deutschland und der Türkei immer in den besten Händen. sowohl im nationalen als auch im europäischen Recht. In vielen Bereichen hat die Türkei europäisches Recht übernommen.

Türkische Rechtswissenschaft - Rechtsfakultät

Das Studienangebot der Humboldt-Universität zu Berlin dient der Förderung der Kenntnisse und des Verständnisses des Rechts der Türkei in Deutschland und der Behandlung von rechtlichen Fragen, die eine wichtige Bedeutung in den bilateralen Verbindungen haben. Der Besuch dieser Lehrveranstaltungen bringt dem Schüler eine Vielzahl von Vorzügen.

Der erfolgreiche Studienabschluss der FRS-Kurse kann auch als BZQ II (berufsbezogene Zusatzqualifikationen) und damit als fachbezogener Fremdsprachennachweis für die Aufnahme in das erste juristische Examen eingereicht werden. Heute, wo mehr als hunderttausend Türken in Berlin wohnen, gilt das Recht der Türkei nicht nur für Einwanderungsfälle vor den Bundesgerichten, sondern der Gesetzgeber ist aufgrund des geistigen Eigentums in einigen Rechtssachen gezwungen, seine Entscheidungen auf türkisches Recht zu stützen.

Das betrifft besonders Rechtsstreitigkeiten im Bereich des Familien- und Erbschaftsrechts. In der Regel sind die Richter und Rechtsanwälte auf dem Feld des tuerkischen Rechtes nicht so versiert, dass es hier zu Problemen kommen kann. Mit dem erfolgreichen Absolvieren des FRS Turkish Moduls hat der Rechtsanwalt die Gelegenheit, dieses Wissen direkt vor Gericht durchzusetzen.

Zudem ist dieser Lehrgang nicht nur eine kleine Einweisung in das Recht der Türkei, sondern bietet dem Kursteilnehmer auch umfangreiche Kenntnisse auf dem Feld des Türkenrechts. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Türkei und Deutschland sind zahlreich und werden immer enger. Derzeit sind mehr als 4000 Unternehmen mit deutscher Herkunft in der Türkei zuhause.

Mit dem FRS Modul 4 werden den Studierenden auch umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Wirtschaftsrechts der Türkei zur Verfügung gestellt. Die Kenntnisse des tuerkischen Rechtes bieten in diesem Kontext eine Vielzahl von beruflichen Perspektiven. Nach erfolgreichem Studium an einer deutschsprachigen Rechtsfakultät hat ein Studierender die Chance, durch weitere 8 bis 11 Prüfungen (an einigen Hochschulen der Türkei) Rechtsanwalt in der Türkei zu werden.

Für die Prüfungsvorbereitung und -durchführung ist der Kurs FRS Turkish die optimale Basis. Durch die Zusammenarbeit der HU mit mehreren tuerkischen Universitaeten (Istanbul University, Bilgi University, Yedi Tepe University, Bahçe?ehir Üniversitesi Istanbul) gibt es die Moeglichkeit eines einjaehrigen Austauschs. Mit den Türkischkursen der FRS wird die Beteiligung an diesem Kurs sowie die Fortbildung im Zuge des Austauschs ermöglicht.

Nicht nur Jurastudenten, sondern auch Studierende der Wirtschafts-, Polit- und Dolmetschwissenschaften können ihre Fachsprachen erweitern, was bei der Fachübersetzung sehr nützlich ist. In den Modul-Beschreibungen sind die Inhalte der Lehrveranstaltungen zu finden: Im Anschluss an die Einleitung in das Bürgerliche Recht wird ein allgemeiner Einblick in die Grundsätze des Obligationenrechts der Türkei gewährt.

Nachfolgend werden die erbrechtlichen Fragestellungen im Rahmen der Rechtsordnung der Türkei aus der Perspektive eines in Deutschland tätigen Rechtsanwalts bearbeitet, da das Erbschaftsrecht auch für in Deutschland wohnhafte Türken eine große Bedeutung hat. Aufgrund der engen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und der Türkei werden in diesem Lehrgang zum anderen allgemeine Grundsätze des Wirtschaftsrechts der Türkei erarbeitet.

Mehr zum Thema