Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Tarifrecht Tvöd
Kollektivvertragsrecht TvödFernsehtarifverträge - Überblick über alle Kollektivverträge
Neben den Bereichen Administration (TVöD-V), Abfallentsorgung (TVöD-E) und Sparbanken (TVöD-S) gibt es auch die Bereiche Flughafen (TVöD-F), Betreuung (TVöD-Pflege und TVöD-B), Sozialwesen (TVöD-SuE), Fahrer (Kraftfahrer TÜV Bund), Forstarbeiter (TVöD Forstwirtschaft und TVöD-K) und Spitäler (TVöD-K). Weiterhin wird zwischen Lehrlingen (TVAöD), Vollzeitmitarbeitern, Teilzeitmitarbeitern, Mitarbeitern in Teilzeit ( "TV ATZ") und Praktika ("TVPöD") unterschieden.
Die weitere Aufteilung erfolgte auf Neueinstellungen und Versetzungen (TVÜ). Auch bei TVöD wird zwischen Mitarbeitern im In- und für nicht zugeordnete Mitarbeiter im Auslande ( "TV AN Ausland" und "TV Beschäftigung Ausland") unterschieden.
Das TVöD
Im Laufe der Jahre haben sich die tarifrechtlichen Ansprüche an den Öffentlichen Sektor dramatisch verändert. Für die Kommunalbeschäftigten im Öffentlichen Sektor und für die Tarifmitarbeiter des Bundes ist seit dem 1. Oktober 2005 ein neuer Tarifabschluss (TVöD) in Kraft. Die umfangreiche Reform setzt Maßstäbe: TVöD vereinfacht das Tarifrecht.
Im Kollektivvertrag ist eine leistungs- und ergebnisabhängige Vergütung vorgesehen. Die divisionale Ausrichtung eröffnet auch mehr Chancen für die verschiedenen Unternehmensbereiche und Gesellschaften des städtischen Öffentlichen Dienstes. 2. Der Schwerpunkt bei der Erarbeitung des neuen Tarifgesetzes lag auf den von den Bürger/innen angestrebten Leistungsverbesserungen und dem Abbau von Bürokratie. Kommunen und Firmen sehen sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber und konkurrieren mit privatwirtschaftlichen Branchen.
TVöD ersetzte die bisherigen Kollektivverträge (BAT/BAT-O und BMT-G/BMT-G-O) für Arbeitnehmer und Arbeitnehmer. Einen wichtigen Reformschritt stellte der bereits im Jahr 2000 vereinbarte Branchentarifvertrag der Stadtwerke dar. Die Tarifvereinbarung für Energieversorger (TV-V) fördert das Management und war ein Signal für die Reformfähigkeit und Innovationskraft des Öffentlichen Sektors.
Weitere branchenspezifische Tarifvereinbarungen und die Einbeziehung spezieller Vorschriften in den TVöD für Verwaltungen, Spitäler, Pflege- und Betreuungsstätten, Banken, Flughäfen und die Abfallwirtschaft waren folgen.