Sichere Tauschbörse

Gesicherter Austausch

Teilen Sie Dateien mit Tausenden anderer Computerbenutzer auf der ganzen Welt. Vertrauen und Sicherheit sind bei Online-Tauschgeschäften besonders wichtig. Aber die Nutzung des anonymen Tauschbörse birgt Risiken.

Sicherer Austausch - Tips | DieTauschbörse.

Bei Online-Tauschgeschäften sind besonders wichtig: Trust und Security. Um eine sichere Transaktion eines Tauschgeschäfts zu gewährleisten, geben wir Ihnen im Nachfolgenden ein paar Tipp. Beachten Sie dabei, dass alle Devisengeschäfte von den Teilnehmern selbst organisiert und vereinbart werden müssen. Die Börse bietet ihren Teilnehmern ausschliesslich eine fachliche Basis und ist ausschliesslich ein technisches Dienstleistungsunternehmen (siehe auch unsere Allgemeinen Bedingungen §1, §8, §12).

In diesem Falle wird auf unsere Allgemeinen Bedingungen verwiesen (siehe auch §1, §8, §12)! "Die Börse ist im Hinblick auf die Vertragsbeziehungen zwischen den Mitgliedern kein Vertragspartei, Repräsentant, Erfüllungsgehilfe oder Vermittler und kann daher nicht für die Einhaltung, Garantie oder den Ersatz von Schadenersatz aus dem jeweils zwischen den Benutzern abgeschlossenen Vertragsverhältnis haftbar gemacht werden.

Geben Sie uns jedoch den Spitznamen des potentiellen Scammers, um weiteren Schadensersatz für andere Spieler so weit wie möglich zu begrenzen.

Filesharing-Dienstleistungen

Die auf dieser Webseite erhobenen Daten werden anonymisiert genutzt, um die Nutzung für Sie zu verbessern. Falls Sie von den hier aufgeführten Providern keine nutzungsbezogene Anzeige mehr wünschen, können Sie die Datenerfassung beim entsprechenden Provider gezielt abmelden. Die Abschaltung bewirkt nicht, dass Sie keine Werbeeinblendungen mehr bekommen, sondern nur, dass die Zustellung der einzelnen Aktionen nicht auf anonymisierten Daten beruht.

P2P-Schutz - Pirate Wiki

Die P2P-Software ist derzeit noch nicht mit Inhalt befüllt und wurde auch noch nicht aus Mangel an Benutzern geprüft (z.B. das nicht pseudo-anonyme eMule). Aber es hat den großen Vorzug, dass es eine sichere P2P-Konstruktion ermöglicht. Äußerst reif und weitläufig, aber nicht für den Austausch von Dateien geeignet.

Es ist ein wesentliches Anliegen, den "Normalbürger" von solchen anonymisierten, kryptografisch abgesicherten File-Sharing-Diensten zu überzeugen und damit einen kleinen Teil unserer Zielsetzungen fachlich statt rechtlich durchzusetzen und darüber hinaus aufzuzeigen, inwieweit P2P (File-Sharing oder Informationsverbreitung) nur durch massive Einschränkung der Meinungs- und Datenschutzfreiheit blockiert werden kann.

Jegliche rechtliche Massnahmen haben den nachteiligen Effekt, dass oft auf die "Vordenker" zurückgegriffen werden kann und in einem solchen Fall die Haftung auch durch ein Gericht ausgeweitet werden kann. Zudem sind Gesetze flexibel, während die technischen Möglichkeiten den Vorzug haben, viel dichter an der (absoluten) Mathe zu sein, hinter der man sich besser verbergen kann.

Es wird ein gemeinnütziger Tauschbörsenverein mit sehr wenig Kapital und einer Statutenregelung gegründet, die den Verwaltungsrat und die Gesellschafter weitgehend von der Verantwortung befreit. Der Club vermietet dann (fremde) Root-Server und führt P2P-Software aus, auf die die Clubmitglieder zugreifen können. In einem Notfall obliegt die Verantwortung dem Verband, der dann bei Bedarf einen Insolvenzantrag stellen kann und sich auflöst.

Könnte man jedoch genügend Interessierte finden, könnte man eine Versicherungspolice abschließen, die - im Fall einer Urheberrechtsverletzung - alle anfallenden Gebühren bei der betreffenden Person übernimmt. Dazu wäre jedoch eine entsprechende Anzahl von Mitgliedern (>10.000) erforderlich, damit die Monatskosten der Versicherungen nicht zu hoch sind. Dieser Versicherungsschutz könnte auch eine gute Möglichkeit der Werbung sein, wenn er für Gruppenmitglieder zu einem niedrigeren Preis angeboten wird.

Mehr zum Thema