Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Qm Einführung Präsentation
Einleitung PräsentationMitarbeiterschulung QM-Einführung - roXtra document control
Guten Tag, Bl! Welches Fördersystem möchten Sie wo einsetzen? Letztes Mal war es nicht so gut. Tut mir leid, aber ich bin etwas verwirrt über Ihre Fragen. Moin, wie viel Zeit planen Sie für die Ausbildung Ihres Verkaufspersonals? Hallo, BL, Hallo BL, ist die letztjährige Präsentation noch verfügbar?
Möglicherweise würde es mehr helfen, wenn einige Menschen darüber nachdenken würden, dann könnte man Ihnen vielleicht konkrete Vorschläge zur Verbesserung machen. Ihre eigene Haltung zur Jagt richtet sich ganz entscheidend danach, auf welcher Gewehrseite Sie sich befinden!
Herunterladen
Das PDF für die Präsentation vom 12. Juni 2018 steht Ihnen hier zur Verfügung. "Ausschluss von Normen vs. QMS " Hier können Sie das PDF für die Präsentation nachlesen. Präsentation: "IATF 16949:2016" Hier sind die PDFs der Präsentation zu sehen. Vorlesung: "Psychischer Stress in Verbindung mit Qualität" Hier ist das PDF der Vorlesung.
Vorlesung: "Quality rethought & redesigned" Referent: Dr. Benedikt Sommerhoff, DGQ e. V. Hier geht es zum PDF der Präsentation. Vorlesung " Die Herausforderungen der Reinheit " - Becker Reinraumtechnik. in Englisch. Das PDF der Präsentation können Sie hier nachlesen. Das PDF der Präsentation können Sie hier einsehen. Das PDF der Präsentation können Sie hier nachlesen. Das PDF der Präsentation können Sie hier einsehen.
Präsentation: "Qualitätssicherungsmatrix - ein Baustein zur ständigen Verbesserung" Hier ist das PDF der Präsentation. Das PDF der Präsentation können Sie hier nachlesen. Das PDF der Präsentation können Sie hier einsehen. Das PDF der Präsentation können Sie hier einsehen. Das PDF der Präsentation können Sie hier einsehen. Das PDF der Präsentation können Sie hier einsehen.
Eine interessante Präsentation über einen der wohl bedeutendsten Qualitätsmerkmale - den wohl wichtigsten: qualifiziertes Fachpersonal und dessen "Beschaffung". Der erste Ausflug des neuen Jahres war aus unterschiedlichen Blickwinkeln etwas Besonderes. Einen groben Einblick in die Tätigkeit der Institutionen gaben Prof. Dr.-Ing. Michael Vielhaber (LKT, Fachgebiet Konstruktionstechnik) "Quality Design", Prof. Dr.-Ing. Dirk Bähre (Fachgebiet Fertigungstechnik) "Quality Manufacturing" und das QMB des IZFP (Fraunhofer-Institut für ZfP), Dr.-Ing. Dirk Henn, "Quality Testing".
In seiner Eigenschaft als Vertreter des Saarlandes gab Jürgen Luckas schließlich einen Einblick in die bestehenden Finanzierungsmöglichkeiten. In Pirmasens hat am 15.10. die letzten Exkursionen des Arbeitsausschusses für Qualitätssicherung zur Transparenten Herstellung von WAWI-Süsswaren Seisonspezialitäten gGmbH (http://www.wawi-group.de/home. html) stattgefunden. Im Anschluss daran steht Ihnen die Kollegin Schulz für weitere Kommentare und Rückfragen zur Seite.
Nach der Verkostung verschiedener Köstlichkeiten vor der Tour steht ein nachgefülltes Degustationstablett mit Schokoladenprodukten zur Erfrischung an.
Fotos der Tour gibt es HIER. Im Mittelpunkt der Präsentation stand das Lieferanten-Management bei John Deere, der John Deere Intelligente Lösungen Gruppe (ISG). Bernhard Müller vom European Technology and Innovation Centre (ETIC) von John Deere in Kaiserslautern stellte die Produkte palette und die wichtigsten Eckdaten der Gruppe vor und ging anschließend auf die Arbeit bei ETIK ein.
Als Qualitätstechniker kümmert sich Müller um die Zulieferer und konnte so von der Nähbox aus originalgetreu chatten. John Deere misst der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Zulieferern große Bedeutung bei, und wenn es entsprechende Potenziale gibt, erhalten die Zulieferer von uns alle notwendige Unterstüzung. John Deere hat ein vielschichtiges Audit-System zur Bewertung des Potenzials und zur Qualifikation seiner Zulieferer einführt.
Nach der Präsentation standen Ihnen Herrn Müller für Rückfragen zur Verfügung. Besonderen Dank an John Deeres Sprecher für den unterhaltsamen Vortag und die Gesprächsbereitschaft. Müller bot an, die Veranstaltung einer Besichtigung des JD-Werkes in zwei Brücken (Produktion von Futtererntemaschinen und Mähern) bzw. des JD-Werkes in Mannheim (Produktion von Traktoren) zu unterstützen.
Den Vortrag und einige Audit-Checklisten überließ uns Herr Müller. Nähere Infos dazu hier.