Kündigung Mietvertrag bei Mietrückstand

Stornierung des Mietvertrages bei Mietrückstand

Ein Mietvertrag kann in der Regel nur bei Vorliegen eines besonderen Grundes gekündigt werden. des Mietzinses kann der Vermieter den Mietvertrag fristlos kündigen. Kündigung eines gewerblichen Mietvertrages? nach Erhalt der fristlosen Kündigung wird der Mietvertrag sofort gekündigt. Kann der Mieter seinen Mietvertrag noch retten?

außerordentliche fristlose Kündigung Mietrückstände Mietvertragsklage wegen Räumung im Wohnimmobilienrecht

Hallo, ich habe folgende Anfragen, bei denen ich für meine Unterstützung und gute Ratschläge äußerst dankbar bin; 1 ) habe am 03. März 2010 Kündigung ohne Kündigung mit Kündigung 15.03. zur Zwangsräumung sowie ordnungsgemäße Kündigung über Rechtsanwalt vom Wirt erhalten. Die Lieferung kam zu jedem von uns und deshalb wurden 4 Rechnung über je 878,- Euro beigefügt ( insgesamt 3500 ) ANFRAGE 1) Ist es richtig, dass wir nicht zusammen mit einem Brief stornieren, so dass die Preise doppelt so hoch sind, ohne dass es dafür einen Anlaß gibt?

Dementsprechend haben wir dann am 19.03. die ordentlichen Kündigungen ( zu je einem. Die jetzige Mieterfamilie mit 2 Kinder unter 4 Jahren ist seit ca. 3 Jahren im Hause..... Von der Umgebung habe ich erfahren, "dass der Eigentümer das Gebäude veräußert, um unter anderem den Streit mit dem Pächter zu lösen auch die Mietzahlung ausstehend.

Kündigungsschreiben und Anträge auf Auszug waren nicht erfolgreich. Der Mietzins kommt nicht, können wir dann den Mietvertrag ordentlich auflösen? Der früheste Termin nach einem Jahr bezieht sich nicht auf unsere Kündigungsmöglichkeit bei Nicht-Zahlung der Mietsumme von 2-Monats-Recht? Mögen wir vom Tag der Kündigung ohne Vorankündigung eine neue Mieterin zum nächsten Monat (1. Seit Anfang des Monats ist sie immer ein paar Tage zu spat mit der Vermietung. ....

Immer wenn ich sie anrufe und fragte, wo die Mieten sind. Ist bei fristloser Kündigung eine sofortige Klage auf Räumung möglich oder welche Voraussetzungen gibt es? Aufgrund dieser Mietüberschreitungen erklären wir die außerplanmäßige Kündigung des Mietvertrages gemäß 543 Abs. 2 BGB, wahlweise bis zum 30.06.2011.

Ich sollte die Pacht am Monatsersten an den Hausherrn abführen. 2, Was soll oder kann ich im Fall einer Kündigung gegenüber meinem Mieter tun? Der Mietpreis sollte 2 Wochen im Voraus abbezahlt werden. Ich habe meinem Geschäftspartner am Montag, den 9. März, den schriftlichen Antrag auf nachträgliche Zahlung der Mietsumme übersandt, ansonsten storniere ich die Ferienwohnung ohne vorherige Ankündigung....

Bisher sind Mieterrückstände von 330,-- angefallen, wovon die Anzahlung bereits als "bezahlte Miete" gezählt wurde. Zum 01.07.2013 wurde ein Mietvertrag mit dem Vermieter bis zum 30.06.2015 geschlossen. Der Grund dafür ist, dass der Mietvertrag mit einer einzigen Partei geschlossen wurde, die Zahlung der Mietsumme jedoch von zwei Parteien geleistet wird. Weil eine reguläre Kündigung aufgrund des temporären Mietvertrages nicht möglich ist, stellen sich für uns die Fragen, ob eine außerordentliche Kündigung aufgrund des bisherigen Verhaltens des Mietverhältnisses aufgrund der oben beschriebenen Sachlage möglich ist.

Daher haben wir die beiden Räume an je eine Frau gemietet, jedoch ohne Mietvertrag oder mündlichen Vertrag über die Mietzeit. .... Außerdem haben wir ihr bereits mit einer fristlosen Kündigung per E-Mail gedroht, wenn wir die Anmietung nicht innerhalb der kommenden 4 Werktage erhalten. 1 ) Ist die Kündigung gesetzlich vertretbar (§ )?

Der Hausmeister ist während des Anrufs total ausgeflippt, hat mich angeschrien, mich als "Klugscheißer" bezeichnet, die Ferienwohnung wegen meiner Unverfrorenheit gekündigt und das Telefonat abgebrochen. Kurze Zeit später bekam ich eine schriftliche Kündigung. .... Mietrückstände (das bedeutet wahrscheinlich die von mir für den Zeitabschnitt vom 15.11. bis 15.12. 2008 beanspruchte Mietminderung) 3. unangemessenes Benehmen gegenüber dem Verwalter 3. vorsätzlicher Schaden für den Vermieter Aus Ihrer Perspektive, wie ist die Rechtslage?

Es wurde mir dann einmal zu dumm, und ich bekam am 15. Jänner eine Kündigung ohne Kündigung, und vorsorglich erhielt ich im selben Brief (Einschreiben) eine Kündigung, in der ich nun auch wieder die letzte Miete verlange. Ich habe die sofortige Kündigung der Ferienwohnung zum 31.01.2009 und die rechtzeitige Kündigung zum 30.04.2009 verlangt.

Der Mietvertrag ist auf ein Jahr befristet und wird ab dem Jahr 12/2004 um ein Jahr erweitert, wenn er nicht beendet wird. Eine fristlose Kündigung im Mietvertrag ist nicht vorgesehen. .... Ich habe folgende Fragen: Kann ich die Pächter ohne Kündigung auflösen? Nach wie vielen Tagen, nach Eingang der Kündigung, muss der Bewohner die Ferienwohnung verlassen?

Ich bezahle die Mieten vom Büro und mein Angestellter zahlt nicht immer zeitgerecht. Der neue Wirt hat mir eine Nachricht geschickt. Die Entlassung wurde ausgesetzt. Ist diese Entlassung überhaupt legal? Es gab eine Kündigung ohne Vorankündigung. Sie sind mit einer Teilzahlungsvereinbarung nicht zufrieden, obwohl wir im Monatsmai 2007 eine Teilzahlungsvereinbarung in Höhe von 50,00 EUR getroffen haben, aber nicht regelmässig bezahlt haben.

Aber wir sind auf das nötige Kapital abhängig, da unser Wohnhaus mit der Pacht kofinanziert wird, können wir nicht darauf verzichten, da wir dadurch selbst in einen Pass kommen! Ist es besser, in absehbarer Zeit einen Kurzzeitmietvertrag abzuschließen, wenn sich so etwas wiederholt, um eine verkürzte Frist zu haben?

Mehr zum Thema