Impressum auf website

Aufdruck auf der Website

Prüfliste für eine rechtssichere Website in der Schweiz. Braucht jede Website unbedingt ein Impressum? Eine generelle Impressumspflicht für Websites besteht in der Schweiz derzeit nicht. Nur in Ausnahmefällen ist daher ein Abdruck gesetzlich erforderlich. Worauf ist im Impressum zu achten:

Impressumpflicht für Webseiten | c't Magazine

Ab wann benötige ich ein Impressum auf meiner Website? Bei der gänzlich erfolglosen Formel "meist zur Zahlung angeboten" bedeutet der Gesetzentwurf jedoch nicht, dass Webseiten für ihre Benutzung Gebühren erheben. Diese Verpflichtung besteht eher für alle Offerten, die mit wirtschaftlichen Interessen durchgeführt werden. Dazu zählen alle Vertriebsplattformen, aber auch z.B. Firmenauftritte, die nur der Präsentation des Unternehmens diene.

Andererseits schreibt 55 RStV vor, dass ein Angebot, das "ausschließlich privaten oder familienbezogenen Zielen dient", kein Impressum erfordert. Wenn Sie Ihren Bekannten den neuen kleinen Teckel im Internet vorstellen wollen, brauchen Sie kein Impressum. Bezieht sich das Onlineangebot jedoch auf die eigene berufliche Aktivität, ist eine Anbieterkennung obligatorisch.

In Zweifelsfällen sollten Sie auf der sicheren Seite sein und ein Impressum vorlegen. Wie kann ich ein korrektes Impressum erstellen und wie kann ich es verlinken? Der vollständige Namen und die Anschrift sind immer im Impressum enthalten. Welcher weitere Inhalt in die Anbieterkennung aufgenommen wird, ist abhängig vom Betreibern. Der Aufdruck muss mit max. zwei Mausklicks zugänglich sein.

Bei der Textverknüpfung sollten Sie eine klare Kennzeichnung wie "Impressum" oder "Kontakt" auswählen und den Verweis auf jeder Seite anbringen. Es gibt jedoch einen großen Haken: Nach dem Wunsch des EuGH müssen Sie dann ein Formular ausfüllen, über das Sie innerhalb von höchstens 60 min. zu erreichen sind. Online-Händler sind seit Jahresmitte 2014 in jedem Fall zur Angabe der Rufnummer verpflichtet (Art. 246a Abs. 1 EGBGB).

Diese Verpflichtungen betreffen nicht nur die eigenen Webseiten, sondern auch Social Media oder Shopauftritte auf Handelsplattformen wie eBay oder Amazon. Wie kann es sein, dass ich auf ein Impressum ganz bewußt verzichten oder nicht alle Informationen auflisten möchte? Rechtlich gesehen kann ein falsches oder nicht vollständiges Impressum einen wettbewerbswidrigen Verstoß begründen, der dem Betreiber einen Wettbewerbsvorteil im Geschäftsverkehr einbringt.

Eine vorsätzliche oder auch fahrlässige Verletzung der im Telemediengesetz enthaltenen Impressumspflichten liegt vor. Hilft es bei der Gestaltung eines gesetzeskonformen Imprints? Komfortabel auch: Ein Erzeuger holt einzelne Informationen ab und erstellt daraus ein gesetzeskonformes Impressum.

Mehr zum Thema