Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Krankmeldung Verlängern
Abwesenheitsmitteilung erneuernIst es möglich, einen Krankenstand zu verlängern, ohne erneut einen Doktor aufzusuchen?
Ich hatte hier am Sonntagabend aufgeschrieben, dass meine Tocher seit Donnerstags die Temperaturen erhöht hat und dazwischen auch noch das Gefühl von Angst und Bitterkeit. Am Sonntagnachmittag wurde das Wetter von nun an recht hoch und sie hatte 39,8 und war nur noch schlaff und schlafend. In der Nacht erreichten wir trotz Zäpfchen 40.
Bis heute ist sie krank, und es wurde ihr Penizillin verordnet, das ich ihr dreimal täglich aushändige. Es ist aber noch zu zeitig und ich möchte die anderen beiden Tage zu Haus sein. Aber sie ist immer noch schlaff und hat viel Schlaf.
Weiss jemand, ob es möglich ist, einen Krankenstand zu verlängern, ohne wieder da zu sein? Ich will nicht 2-3 Std. mit ihr dort bleiben müssen, es ist im Moment immer total ausgebucht, und trotz der Tatsache, dass wir uns gleich aufmachen, wenn sie da sind, braucht es so lange.
Ab wann können Sie Ihren Krankenstand verlängern? ärztliche Untersuchung (Arzt, Gesetz, Arbeitsunfähigkeit)
Mit der Gewissheit, dass mein Krankheitsurlaub bis zum 3. August aufrechterhalten wird. Darf ich jetzt am Montagmorgen zum Doktor gehen? Auch wenn ich weggehen möchte, sollte der Doktor sein OK aussprechen. Warum rufst du nicht am Montagmorgen den Doktor an?
Aber es sollte kein Hindernis sein, wenn er es davor ausdehnt. Erkundigen Sie sich aber zuvor absolut mit dem Doktor, sonst können Sie mit eventuell Unfällen etc. oder auch mit dem Auftraggeber in die Teufelsküche kommen! Vor allem, weil der aktuelle Krankenstand nicht die alleinige Ursache ist. Aber ich möchte ans Wasser gehen, was meinem Hautausschlag sicher nicht geschadet hat, da ich im Moment nach Ansicht aller Dermatologen nichts Einstimmiges habe, was eine Heilung rechtfertigt.
Häufig erkrankt und deshalb in Schwierigkeiten mit Ihrem Vorgesetzten? Sehr oft war ich erkrankt ( "Erkältung", Darmerkrankungen etc.) und daher oft erkrankt. Nach dem Gesetz: ab dem dritten Tag ein Krankenstand, das steht auch in meinem Tarif. Aber da ich häufiger erkrankt war, muss ich es vom ersten Tag an präsentieren (als einziger im ganzen Haus, ca. 50 Mitarbeiter).
Ich leide aber immer noch an Kopfschmerzen, die es mir unmöglich machen, im Falle eines Anfalls zum Hausarzt zu gehen. Also musste ich mich vergangene Woche wegen der Kopfschmerzen wieder krankmelden. Ich ging also zum Doktor, der mich drei Tage lang erkrankte. Ich wäre auch diejenige, die häufiger "Kurzzeitkrankheiten" hat, was aber nicht zutrifft, da Kolleginnen und Kollegen manchmal für 1 oder 2 Tage aussteigen.
Erstens: Ich habe NIE eine Simulation oder Ähnliches gemacht, war aber wirklich immer erkrankt. lch fühl mich unter Zwang, obwohl ich nicht anders kann, als zu erkranken! Weil sie keine große Tiefenwirkung mehr hat (ca. 2 cm), sondern nur noch bis zu 5 cm senkrecht läuft, "verursacht die gesteigerte Anspannung an den Wundkanten dort raschere Rissbildungen, da die Wunde mehr und mehr an der Epidermis abheilt", so der Mediziner.
Deshalb war ich nach 3 monatiger Arbeitszeit von anfangs November bis heute wieder krank. Allerdings stelle ich beim Hinsetzen fest, dass es sich kaum verbessert hat und ich muss mir wohl 1-2 Schmerzmittel bis längstens mittags einnehmen. Die Ärztin hat auch schon seit langem eine umfassende Heilung empfohlen, denn das ist auf lange Sicht wohl nichts.
Sollte ich mit dem Fuß auf die Bremse treten und vom Doktor langfristig krank werden und dies mit meinem Niederlassungsleiter vereinbaren? Es ist mir gleichgültig, ob ich meine Schulung verlängern muss - zumal sie ohnehin schon unvermeidlich ist. Natürlich will ich etwas für mein Honorar tun, aber wenn ich jedes Mal ein krummes Grinsen von ihm erhalte, wenn ich zum Doktor gehe und er mir nur undeutliche Antwort gibt, weil sie verheilt - aber ich fürchte allmählich, dass das Gesprächsthema nie endet.