Keller Hcw Laggenbeck

Weinkeller Hcw Laggenbeck

Die Keller HCW GmbH Deutschland/Nordrhein-Westfalen Ibbenbüren-Laggenbeck, Konstanz, Mellrichstadt, Paris (Frankreich) Maschinen- und Anlagenbau. und produziert KELLER HCW Maschinen und. Langenbeck (D), Morando s.r.l.

von der. Diplom-Ingenieure und technische Berufe in Münster, Nordrhein-Westfalen bei der Keller HCW GmbH. Zwischen Osnabrück and Münster. are the German companies KELLER HCW (Ibbenbüren-Laggenbeck).

Stellenangebote + Karrieremöglichkeiten

Mit ca. 340 von 450 Beschäftigten ist der Sitz in Ibbenbüren-Laggenbeck der grösste. Als einer der weltweit größten Hersteller von Anlagen und Anlagen für die Grobkeramikindustrie. Der weltweite Einsatz von gebrauchten Anlagen ist die Basis für wirtschaftliches Wachsen und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Zum weiteren Ausbau unseres Unternehmens sind wir ständig auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften und Nachwuchskräften.

HCW Keller ist auf der Suche nach neuen Märkten/lokalen Produkten.

Bei der Firma Keller HCW in Laggenbeck stehen Planungen für die Schliessung des Standortes an. Konsequenzen für Laggenbeck: Eine Bündelung von mehr Kompetenz, insbesondere im Engineering. Wir haben den Content dieser Website für unsere Kunden aufbereitet. Als IVZ-Teilnehmer bin ich nicht eingeloggt. Das IVZ-Angebot interessiert mich noch nicht.

Begutachtungen

Mo. - Do. Keller HCW Maschinenbau AG in Ibbenbüren-Laggenbeck ist unter der Rufnummer 05451 85-0 erreichbar. Moechten Sie die Keller HCW Maschinenbau AG an Ihre Bekannten oder Bekannten weiter empfehlen? Am besten besuchen Sie die Keller HCW Maschinenbau AG mit den kostenlosen Routendiensten für Ibbenbüren: Zeigen Sie die Anschrift der Keller HCW Maschinenbau AG auf der Landkarte von Ibbebüren unter "Kartenansicht" inklusive Routenplanung an oder benutzen Sie die praktische Bahn-/Busfunktion, um die günstigste Anbindung zur Keller HCW Maschinenbau AG in Ibbebüren zu finden.

Bei längerem Aufenthalt sollten Sie die genauen Zeiten im Voraus überprüfen, damit die Anreise zur Keller HCW Maschinenbaufabrik nicht vergeblich war.

Das Carl Keller Stade - Verein Cheruskia Lagenbeck e.V.

Keller HCW und der Sportclub Cheruskia Laggenbeck gehen zusammen in die Zukunft: Das Fußballstadion ist nach dem Gründer des Unternehmens benannt, das vor allem bei Jugendlichen den Aufmerksamkeitsgrad erhöhen will. LAGGENBECK. Zielsetzung: "Erste Anlaufstelle für Bewerbungen" Aber man kann nicht allein von der Historie profitieren - und die Zukunftschancen werden sich nicht verbessern: "Viele junge Menschen wissen heute nicht einmal, was Keller HCW tut", sagt Cheruskia-Chef Jankowski.

HCW und Cheruskia wollen sie ihre Zusammenarbeit in den nächsten Jahren mitgestalten. Keller HCW erwartet viel davon: "Wir wollen vor Ort und in der Gegend besser bekannt werden", sagt Kim Bendick (Marketing). Wir wollen "die erste Anlaufstelle für Bewerbungen" sein. Wo kann man besser verdeutlichen, dass man "viele spannende Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten" hat als in einem Vereinsleben?

Denn Keller HCW hat klare Ziele: Bis 2016 hat Keller HCW einen Jahresumsatz von rund 90 Mio. EUR erreicht, und es ist ein deutliches Ziel für die Zukunft, sich zu vergrößern. Wo er Keller HCW in zehn Jahren sehen wird, muss sich Dr. Nippel überlegen. "Keller wurde 1894 gegründet und ist ein Unternehmensbereich der Legris Industries Group in Frankreich.

Die vier Gesellschaften sind Teil des Verbunds Keller: Weinkeller HCW aus Laggenbeck, Morando s.r.l. aus Asti in Italien, Novoceric aus Mailand und aus Konstanz. Die Keller HCW errichtet Werke zur Produktion von Ziegeln und Verblendern, Pflastersteinen, Hohlziegel, Dachziegel, Platten und Decken. Die Belegschaft von Keller umfasst 440 Personen, davon 350 in Laggenbeck.

Mehr zum Thema