Innocigs Liquid test

Unschuldiger Flüssigkeitstest

Durch jeden zusätzlichen Schluck Flüssigkeit als Tankfüllung steigt der Komfort für den Verbraucher. Die Tests helfen bei der Auswahl der schmackhaftesten Sorte. E-Cigaretten, Flüssigkeiten, E-Shisha, Batterien und Zubehör günstig im Dipse Onlineshop kaufen! Die neuen E-Zigaretten-Kits, Flüssigkeiten, Verdampfer und Spulen im DIPSE Online-Shop. Prüfungen an E-Zigaretten, Verdampfern, Batterieträgern, Batterien, Flüssigkeiten und Zubehör.

Neueste Studien: Gesundheitliche Wirkungen von E-Zigaretten

Der Gesetzentwurf zur Regelung von E-Zigaretten, das so genannte TPD 2, fordert ebenfalls ein Rauchverbot für zahlreiche in den E-Flüssigkeiten enthaltene Geschmacksstoffe und Aromastoffe. Er hat im Namen des Bündnisses für Tabakfreien Genuss e. V. im Nov. 2015 eine Stellungnahme zu dem im Gesetzentwurf vorgesehenen Verbots einer Vielzahl von nicht gefährlichen Geschmacksstoffen, die in Flüssigkeiten vorkommen dürfen, abgegeben.

Wenn man sie im Hinblick auf E-Zigaretten und die gesundheitliche Situation anschaut, ist zu beachten, dass der Zusammenstellung von E-Flüssigkeiten bereits große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dabei werden die eingesetzten Geschmacksstoffe strengstens kontrolliert und haben in der Regel auch eine Lebensmittel-Zulassung nach EU-Richtlinien. In seinem Einführungsbericht führt Mayer zunächst aus, dass E-Zigaretten - aufgrund der mangelnden Verbrennung von gebranntem Rauch und seiner nachgewiesenen schädlichen Inhaltsstoffe - kein "Risiko für die Entwicklung potenziell lebensbedrohlicher tabakassoziierter Krankheiten wie Krebs und COPD" darstellen.

Die Toxikologin gibt darüber hinaus detaillierte Informationen über die betreffenden Geschmacksstoffe und Zutaten und kommt zu dem Schluss, dass es keine objektive Rechtfertigung für ein solches Embargo gibt. Für alle anderen Geschmacksstoffe und Zutaten, die nach der Flüssigkeitsgesetzgebung zu verbieten sind, wie Menthol, Eukalyptus oder Vitamin- und Zusatzstoffverordnung, die nach dem Gesetzesentwurf "den Anschein erwecken", dass der Verzehr von E-Zigaretten gesundheitlich von Vorteil ist oder ein geringeres Gesundheitsrisiko darstellt als Zigaretten.

Dabei hat selbst die Chefin des WHO-Kooperationszentrums zur Eindämmung des Tabakkonsums am DKFZ mehrmals betont, dass E-Zigarettendampf auch beim Abgleich der Zutaten viel weniger schädlich ist als Nikotin. Die Schlussfolgerung des anerkannten Ökotoxikologen ist aufgrund der Tatsache, dass das Verbot sowohl fachlich als auch tatsächlich nicht gerechtfertigt ist, sehr wichtig.

Der überwiegende Teil der Aromen und Zutaten, die untersagt oder geregelt werden sollen, gibt keinen Grund zur Besorgnis, dass E-Zigaretten gesundheitliche Beeinträchtigungen oder schädliche Auswirkungen haben. Wegen der guten gesundheitlichen Eignung der elektrischen Zigarre, insbesondere für Rauchaustauscher, erkennt Dr. Mayer im Gesetzentwurf eine Gefahr für die Volksgesundheit: "Der Gesetzentwurf steht im Widerspruch zu der Vorsorgepflicht der Bundesregierung.

In Ermangelung einer Rechtfertigung ist der Vorschlag nicht mit dem Grundsatz der Rechtssicherheit zu vereinbaren. Die Bundesregierung scheint das Bestreben zu haben, die E-Zigaretten so wenig attraktiv wie möglich zu machen und damit zu verhindern, dass Rauchende potenziell lebensrettend auf eine um ein Vielfaches weniger schädlichere Variante des Tabakkonsums umsteigen. "Der Gesetzentwurf ist nach Ansicht des Sachverständigen aufgrund dieser Gegebenheiten "rechtswidrig und unethisch".

In diesem Zusammenhang sollte deutlich sein, dass die Regelung von Flüssigkeiten und Elektrozigaretten mit. Darin wird unter anderem von der Deutschen Apotheker-Zeitung unbedacht unter Berufung auf einen Bericht der DPA gefordert, dass Flüssigkeiten für E-Zigaretten künftig nur noch per Gesetz nach dem Geschmack von Tabakerzeugnissen kosten sollen. Die wenigsten von ihnen verbleiben nach dem Wechsel bei Tabakaromen, ziehen aber später so genannte Geschmacksnoten oder Liquids mit Fruchtgeschmack vor.

Der Krebsforscher sagt, dass diese Aromen dazu geführt haben, dass junge Menschen mit dem Dämpfen beginnen. Doch da in Deutschland im Rahmen einer vernünftigen Regelung einmal ein Verbot des Verkaufs von Elektrozigaretten an Minderjährige in Kraft tritt, gibt es keine echte Grundlage für die Polemik von Pötschke-Langer. Andererseits würde, wenn Ihre Forderungen in der Rechtsvorschrift erfüllt würden, eine extreme Einmischung in die Eigenbestimmung von erwachsenen Dampfern und die Gefährdung, dass die Zahl der Raucher wieder zunehmen würde, weil das Dämpfen tatsächlich seine Anziehungskraft für Transferpassagiere einbüßt.

Die Diskussion um die Zutaten und Geschmacksrichtungen von E-Liquids zeigt, dass es nicht mehr darum geht, ob E-Zigaretten schädlich für die Umwelt sind oder nicht. Statt dessen tun extreme Konkurrenten alles, was sie können, um zu verhindern, dass sich die Elektrozigarette durchsetzt. Dies, obwohl sich die Umstellung auf Dämpfen sehr rasch sehr günstig auf die gesundheitliche Situation der ehemaligen Rauchenden auswirken würde.

Immer mehr namhafte Gesundheitsfachleute und öffentliche Gesundheitseinrichtungen setzen sich auf der Grundlage nachprüfbarer Tatsachen und Erkenntnisse für elektronische Zigaretten ein. Weil diese Forschungsresultate eindeutig beweisen, dass E-Zigaretten nicht die öffentliche Gesundheit schädigen, sondern ganz im Gegenteil als wirksames Mittel zur Raucherentwöhnung weltweit einen sehr bedeutenden Anteil an der sozialen Erholung haben.

Mit den hier bereitgestellten Angaben wollen wir die Frage "Ist der Verzehr von E-Zigaretten schädlich" oder "Sind E-Zigaretten gesundheitsschädlich? Der weitaus größte Teil unserer Kundschaft sind ehemalige Raucher und zu Recht darauf besonders Stolz, zum Nutzen der eigenen Sicherheit auf die Elektrozigarette umgestiegen zu sein.

Darüber hinaus gibt es seit der Einführung der Elektrozigarette in allen Zeitungen lebhafte Spekulationen über Themen wie "Sind E-Zigaretten schädlich" oder "Wie hoch ist die Gefahr von E-Zigaretten? Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, unser Wissen auf dem neuesten Stand zu erhalten und uns mit Untersuchungen und Forschung zum Themenbereich Elektrozigaretten & Health auseinandersetzen.

In diesem Artikel, der sich mit Dampf & Wellness beschäftigt, wollen wir dieses Wissen an Sie vermitteln und Sie auf dem Laufenden halten. Für Sie ist es wichtig, dass Sie immer auf dem Laufenden sind.

Mehr zum Thema