Filehosting

File-Hosting

Unter dem Begriff File Hosting versteht man die Bereitstellung von Dateien im Internet. Dateifreigabe und Datei-Hosting: Mehr als nur illegaler Datenaustausch. Inwiefern wird " kostenloses " File Hosting finanziert? Immer wieder wird in verschiedenen Foren die Frage gestellt, wer die Kosten für das kostenlose File-Hosting trägt. Ergebnisse Ihrer Suche nach File Hosting bei c't Magazin.

Top-Alternativen für das File-Hosting

Egal ob zu Hause oder am Arbeitsplatz, Online-Speicher- oder Cloud-Speicherdienste zum Backup, zur Synchronisation und zum Austausch von Daten sind bequem und weit verbreitet. Die Firma ist der Provider, der die Nutzung der Online-Datenspeicherung bei Privatanwendern und Unternehmen bekannt gemacht hat. Doch es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten zur Drop-Box - denn auch die Wettbewerber haben das Potential von Cloud-Lösungen rasch entdeckt.

Es gibt neben großen Unternehmen (Amazon, Apple, Google, Microsoft, etc.) auch kleine Provider auf dem Weltmarkt. Unter File Hosting versteht man die Bereitstellung von Files im Intranet. Weil zu diesem Zweck mittlerweile weitgehend Wolken-Computing eingesetzt wird, nennt man dies Wolkenspeicher oder Wolkenspeicher oder Cloudhosting. Sie sind nicht (ausschließlich) auf dem von Ihnen betriebenen PC, sondern auch in der Wolke ("Computerwolke"), mit der Ihr eigener auftritt.

Cloud -Storage ermöglicht die Speicherung, Sortierung und den Zugriff auf Akten von jedem Ort in einem Online-Shop aus. Datei-Hosting-Plattformen werden oft verwendet, um von jedem Ort aus auf Informationen zugreifen, diese austauschen und sichern zu können. Sie können einfach von unterschiedlichen Leuten getauscht und editiert werden.

In der Cloud werden die Daten sofort nach der Änderung der Daten abgeglichen. Wenn Sie die Online-Speicherdienste nutzen, wissen Sie in der Regel nicht, wer außer Ihnen Zugang zu den Daten hat. Daher empfehlen Fachleute immer, alle von einem Cloud-Storage-Service hochgeladenen Daten zu verschlüsseln. Empfindliche Daten sollten nicht einmal in die Computer-Cloud eindringen.

Welche datenschutzrechtlichen Bestimmungen hier gelten, hängt vom Speicherort der Computer ab, auf denen sich die Daten des Benutzers gerade befinden. 3. Bei vielen File-Hostern liegen die Datenserver überwiegend oder gar komplett in den USA, wo der Schutz der Daten viel entspannter ist als in Deutschland oder in der EU. Grundsätzlich ist es nicht ratsam, persönliche Daten von Kunden in einem Cloud-Store zu speichern.

Der EU-US-Datenschutz, der die Nachfolge des Safe-Harbour-Abkommens zwischen der EU und den USA antritt, tritt zur Verbesserung des Schutzes von in die USA übermittelten Informationen aus Europa in Kraft. 2. Allerdings beklagen viele Kritikpunkte des neuen EU-US-Datenschutzschildes, dass es die Angaben der EU-Benutzer nicht angemessen schützt und dass die US-Behörden immer noch einen zu einfachen Zugang zu personenbezogenen Angaben der europ.

Daher sollten Sie von der Speicherung von Daten in einem Cloud-Store absehen, wenn sich die Anbieter außerhalb der EU befinden. Dropboxen können in unterschiedlichen Ausführungen eingesetzt werden. Bei der kostenlosen Version bekommen Benutzer 2 GB Speicherplatz, können ihn aber durch bestimmte Aktionen um ein Mehrfaches vergrößern - z.B. indem sie Freunden und Bekannten die Software empfehlen.

In vielerlei Hinsicht gehört sie zu den besten File-Hosting-Anbietern auf dem gesamten Internet. Neben vielen Vorteilen hat aber auch die Dropsbox einige Mängel. Saubere und leicht zu verstehende Benutzeroberfläche: Die Bedienung der Box ist sehr benutzerfreundlich. Die übersichtliche Verzeichnisstruktur und die Drag-and-Drop-Operation zum Bewegen von Daten sollten rasch funktionieren.

Angefangen von Windows (auch die mobile Version), Linux und Mac OS bis hin zu Android und iPhone - Sie können das Programm auf fast jedem Endgerät einsetzen. Zum Beispiel das Erzeugen von Workgroups, das Erzeugen von Office-Dokumenten unmittelbar in der Dropdown-Liste oder das Freigeben von Daten für Benutzer, die kein Dropdownkonto haben. Zusätzlich gibt es verschiedene Werkzeuge für Dropboxen.

Leistungsstarke Verschlüsselungstechnologie: Die Daten werden mit AES 256-Bit-Verschlüsselung (der leistungsstärksten aller AES-Verschlüsselungsmethoden) verschlüsselt, bevor sie abgespeichert werden. Der Transfer der Daten wird ebenfalls mit TLS/SSL verschlüsselt. Wieder und wieder gab es Datenschutzprobleme: Insbesondere im Hinblick auf die Sicherung der abgelegten Daten und Benutzerdaten wurde oft kritisiert - zum Beispiel wegen der Kooperation mit dem US-Geheimdienst NSA oder weil Hackern der Zugriff auf die E-Mail-Adressen und Kennwörter der Benutzer möglich war.

Die meisten unserer Servers sind in den USA angesiedelt: Die Daten privater Anwender liegen alle auf US-Servern und unterliegen damit den US-Datenschutzbestimmungen. Obwohl nun auch in Deutschland die Datacenter für das Hosting von Accounts genutzt werden, ist der Einsatz deutscher Datenserver zunächst nur für Firmenkunden mit mehr als 250 Dropboxen möglich.

Geringer freier Speicherplatz: In der kostenlosen Version von Delphi bekommen Anwender zunächst nur 2 GB Plattenspeicher. Das ist bei den Dropboxen nicht der Fall. Als einer der ersten Anbieter von File-Hosting-Diensten hat sich mittlerweile eine Vielzahl von Firmen in den Cloud-Storage-Markt gewagt. Mit HiDrive ist der STRATO Web-Hoster auch eine attraktive Variante zur Drop-Box.

Mit dem Cloud-Service bieten wir Ihnen ein Höchstmaß an Freiheit beim Zugang und der Ablage Ihrer Daten auf allen Endgeräten. Sämtliche Daten werden in verschlüsselter Form (AES 256) in einem zertifiziertem Datenzentrum in Deutschland (ISO 27001) abgelegt. Privatpersonen können zwischen vier bezahlten Packages wählen, die zwischen 2 und 15 EUR (100 GB) pro Woche liegen.

Das Businesspaket bietet bis zu 20 Nutzern Speicherkapazität von bis zu 10 Terabyte (100 EUR pro Monat). Auf jeden Fall ist eine Setup-Gebühr von 10 EUR zu entrichten. Sehr nutzerfreundlich (!) Für alle Packages wird eine Setup-Gebühr von 10 EUR erhoben. Beim Amazon Drive (ehemals Amazon Cloud Drive) können Sie zwischen einem kostenlosen Grundmodell und diversen kostenlosen Storage-Plänen wählen.

Wenn Sie sich für die kostenlose Variante entschieden haben, bekommen Sie 5 GB Speicherplatz, den Sie für Bilder, Filme und alle anderen Daten nutzen können. Bei Amazon Prime Kunden (ab ca. 8 EUR pro Monat) ist der Speicherplatz für Bilder unbeschränkt - neben allen anderen Prime Vorteilen (z.B. bessere Versandkonditionen für Amazon Bestellungen oder die Verwendung des Video- und Musikangebots).

Der Zahlungsauftrag, der ein Jahr gültig ist, beginnt bei ca. 20 EUR für 100 EUR. Der volumenstärkste Speicherplatz, der Zugang zu 30 Terabyte verfügbarem Storage bietet, kostet rund 3000 EUR. Seit 2005 gibt es die Firma Box in Kalifornien und damit auch zwei Jahre später als diese.

Das Programm ist noch etwas leichter zu bedienen als mit Hilfe der Dropdown-Liste. Privatanwender bekommen 10 Gigabyte kostenlosen Speicher. Die hochgeladenen Daten dürfen in diesem Fall jedoch 250 MB nicht überschreiten - der Hochladen größerer Datenmengen ist daher nicht möglich (zumindest nicht in einem Stück). Bei einem monatlichen Aufpreis von 9 EUR wird das Upload-Limit auf 5 EUR erhöht; zugleich steht Ihnen 100 EUR Speicherkapazität zur Verfuegung - was im Vergleich zu anderen Providern vergleichsweise wenig Speicherkapazitaet bedeutet.

Für Geschäftskunden gibt es zusätzliche Angebote ab 4,50 ? pro Monat (mit 100 GB Speicherplatz und einem Upload-Limit von 2 GB). Mit den " Box Zones " können auch in Deutschland (Frankfurt) gespeichert werden. Google Drive ist auch ein weit verbreiteter Cloud-Speicherdienst.

Wenn Sie sich für ein Google-Konto anmelden, können Sie 15 GB kostenlosen Speicherplatz einnehmen. Diese Speicherquote umfasst jedoch auch alle anderen Google-Dienste (Google Mail, Google Photos). Wird mehr Online-Speicherplatz gebraucht, sind für 100 GB ca. 2 US Dollar pro Tag, für 1 GB ca. 10 EUR pro Tag zu zahlen.

Ob Sie die kostenlose oder die kostenpflichtige Version von Google Drive wählen: Mit AES 128-Bit Backup werden Ihre sensiblen Informationen immer sicher gespeichert - auch während der Übertragung. Eine der grössten Vorteile von Google Drive ist die eingebaute Office-Funktion. Sie können in Ihrem Webbrowser Textdokumente (Google Docs), Kalkulationstabellen (Google Sheets) und Darstellungen (Google Slides) auswerten.

iCloud Drive ist Teil der iCloud und stellt Ihnen 5 GB freien Speicherplatz zur Verfügung, der zu jeder Zeit erweitert werden kann. Für eine Monatsgebühr von 99 Cents stehen 50 GB zur Verfügung (zusätzliche Kapazität bis zu 2 Terabyte für max. 9,99 EUR pro Monat).

Apples Cloud-Speicher ist nicht nur für Apple-Geräte erhältlich, er kann auch auf Windows-Computern verwendet werden. iCloud Drive ist jedoch in erster Linie eine gute Wahl für Apple-Nutzer, die bereits ein iCloud-Konto über einen Apple-Computer und/oder ein Apple-Internetgerät besitzen und dieses außerhalb des Online-Speichers einrichten.

Microsofts Cloud-Storage bietet Ihnen 5 GB freien Festplattenspeicher. Die Speicherkapazität kann für 2 EUR pro Woche auf 50 GB erweitert werden. Die Zusammenarbeit wird auch in Microsofts Variante zu Microsoft durch verschiedene Funktionalitäten gefördert. Sie können für 7 EUR im Monat nicht nur auf 1 GB zugreifen, sondern auch die bewährten Microsoft Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Co. mit Office 365 nutzen.

Die Besonderheit dabei ist, dass Sie (im Unterschied zu den Office-Programmen von Google Drive) die Office-Anwendungen auch außerhalb des Büros verwenden können. Bis zu 5 Benutzer haben für 10 EUR pro Kalendermonat Zugang zum Microsoft OneDrive-Account (mit 1 GB Speicherkapazität pro Person) sowie zu Office 365. Für Firmen gibt es weitere Abrechnungsmodelle.

SecureSafe's Cloud-Lösungen sind besonders attraktiv für Firmen, die ihre sensiblen Informationen optimal sichern wollen. Sämtliche Informationen werden auf Schweizer Server abgespeichert und natürlich in verschlüsselter Form übertragen. Auch die dreifache Redundanz der Datenübertragung und die Authentifizierung der Benutzer über das sichere Fernpasswort Protokoll (SRP) spricht für den Dateischutz. Die Dropbox Alternative funktioniert nicht nur als Online-Speicher für Ihre Akten, sondern auch als Verwalter für Ihre eigenen Kennwörter, inklusive der praktischen Import- und Exportfunktionen.

Es gibt eine kostenlose Version für Privatleute, aber Sie haben nur 100 MB Speicherkapazität und können 50 Kennwörter abspeichern - mehr Speicherkapazität ist gegen eine zusätzliche Gebühr erhältlich (z.B. 100 GB für 11 EUR pro Monat). FÃ?r Unternehmen ist das Angebot von besonderem Interesse, bei dem man ab drei Mitarbeiter 8,50Â? je nach Mitarbeiter zahlt und fÃ?r jeden Benutzer 100 GB an Teamspeicher fÃ?r bis zu 10 separate Arbeitsplatzfunktionen erhÃ?lt.

Unter den US-Providern steht für die besten Verschlüsselungen von Daten - nicht ohne Grund hat der frühere CIA-Mitarbeiter und Informant Edward Snowden die Cloud-Lösung für sich entdeckt. Das bedeutet, dass nur Kontoinhaber auf die Daten Zugriff haben sollten - der Provider stellt auch sicher, dass er die Daten auf dem Cloud-Storage nicht sehen kann.

Maximale Datensicherheit: Die Datei ist jederzeit chiffriert; das "Null-Wissen-Prinzip" soll auch sicherstellen, dass auch SpiderOak-Mitarbeiter keinen Zugang zu den Akten haben. ? Der Standort des Servers liegt ausschliesslich in den USA - die Datei geniesst somit einen schlechteren Schutz als auf einem in Deutschland. Auch in Ihrer sicheren Cloud wird großer Wert darauf gelegt - auch hier werden die sensiblen Informationen auf dem Computer des Benutzers kodiert.

Die 2014 in Nürnberg gegrÃ?ndete Firma lagert die Daten ausschlieÃ?lich auf den Servern in Deutschland. Auf der Aktivitätsübersicht können Sie auch eventuelle Veränderungen an den individuellen Libraries einsehen, in denen Ihre Secure Cloud Ihre Daten ablegt. Ihr persönlicher "Your Secure Cloud "-Online-Speicher ist entweder über die Web-Applikation oder über die vom Provider bereitgestellten Client-Rechner für Mac OS, Linux, Windows, iPhone und Android zugänglich.

Privatpersonen erhalten 10 GB persönlichen Stauraum für ca. 2,50 EUR pro Kalendermonat (erweiterbar auf 100 GB für ca. 8 EUR pro Monat). Bei einem Team von 2 bis 10 Mitarbeitern zahlen Sie ab 4 EUR pro Kalendermonat und Anwender mit 50 GB Speichervolumen (pro Anwender) im Geschäftsmodell.

Wenn Sie die totale Kontrolle über Ihre Dateien in einem Cloud-Storage haben möchten, können Sie File-Hosting-Software wie z. B. die eigene Cloud verwenden und damit Ihren eigenen Webserver einrichten. Das Setup ist natürlich mit etwas Arbeitsaufwand und Hosting der Dateien mit Betriebskosten verknüpft. eigene Cloud kann kostenlos heruntergeladen werden. Durch einen eigenständigen Rechner ist sichergestellt, dass niemand außer Ihnen Zugang zu den Informationen hat.

Hinsichtlich der Funktionalitäten ist es - neben der mangelnden Office-Software - schwer zu übertreffen. Aber die Liste hat ergeben, dass es neben dem Cloud -Storage-Anbieter auch viele andere Anbieter gibt, die nicht nur gute Arbeit leisten, sondern in einigen Bereichen besser sind als wir. Wenn Sie viel freien Platz benötigen, sind Google Drive (15 GB) und Box (10 GB) eine gute Wahl.

Wenn Sie dagegen Ihre sensiblen Informationen und vor allem Ihre Kennwörter bestmöglich sichern wollen, ist der Cloud-Speicher von SpiderOak eine gute Alternative - oder Sie können Ihren eigenen Dateiserver in Verbindung mit der eigenen Cloud einrichten.

Mehr zum Thema