Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Audi 3.0
Ausstattungsmerkmale Audi 3.0Das neue V6-TDI von Audi fasziniert mit High-End-Lösungen in allen technischen Bereichen. Der Audi A6 3. 0l TDI 218PS.
Der Audi 3.0 TDI
Der 3.0 TDI-Motor in der Audi A4 Limousine erzielte 2009 eine signifikante Leistungs- und Wirkungsgradsteigerung. Eine weitere Besonderheit, die den umweltschonenden Gebrauchtwagen-Käufer begeistern sollte, ist das 2009 vorgestellte Abgasrückführungssystem mit eingebautem Katalysator DeNox. Der Audi 3.0 tdi entspricht problemlos der strengen Euro 6-Norm. Der leistungsstarke TDI-Motor ist bei Audi im A4 und A4 zu finden, die neueste Variante des Audi A4 B8 ist seit 2007 in Produktion.
Der preisbewußte Gebrauchtwagen-Käufer ist hier zufrieden. Der Audi 3.0 ist trotz seiner familiären und umweltschonenden Ausrüstung auch etwas für alle, die es etwas sportlicher mögen. Beim Audi A4 3.0 TRITRO kommt dieser Kombi in nur 6,2 sek. von 0 auf 100 km/h. Zudem hat der Gebrauchtwagen-Käufer die Auswahl zwischen vielen Ausstattungen.
3D-Motor-Animation 2014 mit TDI-Motor | Videofilm
Bereits seit dem 1. September 2017 sind einige Neufahrzeuge nach dem Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP), einem realitätsnäheren Testverfahren zur Ermittlung des Treibstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgeprüft. Die WLTP ersetzt ab sofort sukzessive den neuen European Driving Cycle (NEFZ).
Aufgrund der realitätsnäheren Testbedingungen sind die nach dem WLTP ermittelten Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Bereichen größer als die nach dem NEFZ. Nähere Angaben zu den Abweichungen zwischen WLTP und NEFZ unter www.audi.de/wltp. Bei Neufahrzeugen mit Typgenehmigung nach WLTP werden die Werte des NEFZ aus den WLTP-Werten errechnet.
Zusätzliche Ausstattungen und Zubehörteile (Anbaugeräte, Reifenformat etc.) können die relevanten Parameter wie z. B. Fahrzeuggewicht, Rollwiderstände und aerodynamische Eigenschaften ändern und neben den Wetter- und Verkehrsverhältnissen sowie dem persönlichen Verhalten den Treibstoffverbrauch, den Energieverbrauch, die CO2-Emissionen und die Laufleistung eines Fahrzeuges mitbestimmen.