Arbeitsschutzgesetz Arbeitszeit 10 Stunden

Das Arbeitsschutzgesetz 10 Stunden

Ansonsten gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG), d.h. ein Arbeitstag darf dann nicht länger als 10 Stunden sein. Verlängern Sie bei Bedarf die Arbeitszeit auf 10 Stunden pro Tag und die maximal zulässige tägliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden. In Ausnahmefällen kann die Arbeitszeit auf 10 Stunden verlängert werden.

Für Erwachsene kann die Arbeitszeit bis zu 48 Stunden pro Woche betragen.

Gaststätten vernachlässigen Arbeitszeitengesetz

Acht Stunden am Tag, in Ausnahmefällen auch zehn - die Arbeitszeit in Deutschland ist streng reglementiert. Rückblickend fragt sich René Klingst, 43, wie er es geschafft hat, so lange durchzuhalten. Die Köchin hatte über Jahre hinweg die Warnschilder ignoriert: Das häufige Kopfzerbrechen, die rötlichen Backen, führten ihn bis in den späten Nachmittag zurück zur Herdarbeit.

Der Chefkoch in einem stilvollen Hotel-Restaurant bei Berlin "verstand überhaupt nicht, was ich von ihm wollte", erzählt Klingst, der zwar anders genannt wird, aber nicht will, dass sein richtiger Name publiziert wird. "Ich wollte nur die Gewissheit, dass ich in Zukunft nicht mehr als zehn Stunden am Ofen sein würde. In einer Industrie, in der extrem hohe Arbeitszeit zum alltäglichen Leben gehört, ist die Antwort des Kochs keineswegs ungewohnt.

Ein Erlebnis, von dem nicht nur Herr Dr. med. Klingst berichtete, sondern auch viele Beteiligte in einschlägigen Internet-Foren. Repräsentanten von Berufs- und Arbeitgeberverbänden bekräftigen, dass dies nicht nur Erfahrungswerte von Personen sind, die besonders lauter sprechen. "10 bis 12 Stunden sind die Regel", sagt Hans-Peter Tuschla, Vize-Präsident des Verbandes Deutscher Koch.

Aber nicht nur die Anzahl der tatsächlich gearbeiteten Stunden ist hoch - auch die Arbeitsschichten sind besonders nachteilig. "Meine Arbeit hat an allen Arbeitsplätzen um zehn Uhr, teilweise früher, begonnen und dauerte bis zum späten Nachmittag", sagt Klingst. "Nachdem wir ein paar Stunden im Ruhezustand waren, fing die Nachtschicht an. "Die Chefköche bleiben während solcher geteilten Arbeitsschichten neun bis zehn Stunden am Ofen sitzen, aber tatsächlich geht der Tag von morgens bis nachts.

Sandra Wächterin vertritt die Auffassung, dass es kaum Sinn machen würde, solche Lagen auf mehrere Orte zu streuen. In der Tat sind Arbeitsmarkt-Experten davon überzeugt, dass kein Recht so oft ignoriert wird wie die Arbeitszeit. Das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer im Durchschnitt über einen langen Zeitabschnitt nicht mehr als 48 Stunden pro Woche arbeitet. "Natürlich würden die Angestellten bei solchen Anlässen lange Stunden mitarbeiten.

"Nur System-Caterer können in der Gastronomie tatsächlich etwas verdienen", sagt Hermann Josef Walschebauer, der für die Pressearbeit der Ständigen Repräsentanz (StäV) am Berliner Mittelschiffbauerdamm zuständig ist. Doch René Klingst hat die Hoffnungen auf einen festen Arbeitsplatz in einer Gastronomieküche aufgeben. "Das ist für mich reiner Luxus", sagt er. Als Einzelkoch können sie ihren Berufsstand praktisch nicht mehr weiter verfolgen, da die meisten Jobs und Arbeitsstunden nicht mit Tagespflegezeiten zu vereinbaren sind.

Als Köchin sind sie alleinerziehende Eltern praktisch nicht mehr in der Lage, ihren Job auszuüben, da die meisten Arbeitsplätze und die Arbeitszeit nicht mit Tagespflegezeiten kompatibel sind. von der Köchin bis zum Arbeiter. Natürlich ist das jeden Tag Unsinn, aber es passiert, denn unglücklicherweise sind das die Arbeitsplätze, die aufgrund einer geizigen -ist-geil - Einstellung so schlecht sind, bis auf die bereits schlechte Arbeitszeit, am Abend, an Wochenenden und an Ferien.

Auch Nachwuchsgrafiker, Photographen, Filmemacher und Texter sind dort in 70-Stunden-Wochen für rund 2.000 EUR netto tätig. Am Wochenende kostenlos zu sein und keine bezahlten Mehrarbeiten zu erhalten, ist an der Tagesordnung. 2. Viele von ihnen verfügen über ein langjähriges Hochschulstudium und umfassende Qualifikationen.

Mehr zum Thema