Abmahnung Gehalt

Warnung Gehalt

Achtung: Eine Abmahnung ist immer vor der Kündigung erforderlich! nicht erfüllt und z.B. wurde Ihr Gehalt seit Monaten nicht fristgerecht ausgezahlt. Welche Folgen hat eine verspätete Lohnzahlung nach dem Arbeitsrecht?

Generelle Informationen zum Arbeitsrecht, Kündigung, Abmahnung, Lohn, Gehalt, Arbeitspapiere, Änderungsmitteilung, Lohnfortzahlung. Wenn Sie zu spät zur Arbeit kommen, besteht die Gefahr einer Abmahnung und Entlassung oder einer Lohnkürzung.

Kann ich über mein Gehalt sprechen?

In vielen Arbeitsverträgen sind Vertraulichkeitsklauseln vorgesehen, die es den Beschäftigten untersagen, mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Gehälter zu diskutieren. Kann ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen über mein Gehaltsniveau diskutieren oder kann mir mein Auftraggeber dies untersagen? Lieber Kollege Hell, für Sie als Mitarbeiter besteht zunächst eine generelle Geheimhaltungspflicht, die auch im Arbeitsvertrag verlängert werden kann.

Bei Nichteinhaltung kann Ihr Auftraggeber auf eine einstweilige Verfügung pochen und im Fall eines Betonschadens auch Schadenersatz verlangen. Darüber hinaus müssen Sie mit Personalfolgen wie einer Abmahnung oder sogar einer außerordentlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses gerechnet werden. Von dieser allgemeinen Verschwiegenheitspflicht können auch Lohn- und Gehaltsangaben berührt werden - allerdings nur, wenn die Gehaltsangaben wettbewerbsrelevant sind.

Dies ist der Fall, wenn Wettbewerber durch diese Information einen Wettbewerbsvorsprung erlangen. "Der Boss ist erstaunt." Was ist zulässig, was nicht? Ulf Weigelt, der in Berlin als Arbeitsanwalt tätig ist, gibt Antwort auf Anwenderfragen. Wöchentlich, jeden Mittwoch, in der Rubrik "Da astunt der Chef". Hinweis: Der Verfasser behält sich das Recht vor, keinerlei Einfluss auf die Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit und/oder Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Daten zu nehmen.

Eine Haftungsverpflichtung gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder immaterieller Natur bezieht, die durch die Verwendung oder Nichtverwendung der bereitgestellten Information bzw. durch die Verwendung unrichtiger und nicht vollständiger Information entstehen, ist generell auszuschließen. Verfasser im Sinn des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) ist Ulf Weigelt, Referat 63, 10435 Berlin, Deutschland.

Als übersichtliche E-Books sind die Anwälte von Ulf Weigelt erhältlich. Hier sind alle von Ulf Weigelt erschienen. Insbesondere wollte der Unternehmer in diesem Falle seinen Betriebsräten und Einzelbetriebsräten die Veröffentlichung von Lohn- und Gehaltsangaben untersagen. Als Arbeitnehmervertretungsorgan hat der Konzernbetriebsrat Zugriff auf die Lohn- und Gehaltstabellen.

In diesem speziellen Falle waren diese Angaben auch Bestandteil der kaufmännischen Berechnung von Umsatz- und Gewinnchancen. Infolgedessen wurden die Lohnlisten auch als Betriebsgeheimnisse betrachtet, die die Wettbewerber in der Industrie natürlich nicht kennen sollten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass jeder Mitarbeiter über sein Gehalt schweigen muss. Die Geheimhaltungspflicht gegenüber Ihren Mitarbeitern ist zum einen davon abhängig, ob dies Ihre Konkurrenzfähigkeit beeinträchtigt.

Dies muss Ihr Auftraggeber dann beweisen. Diese Bestimmung kann sich auch auf Angaben über das individuelle Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern beziehen und sich teilweise auf das festgelegte Gehalt ausdehnen. Rechtsanwalt Ulf Weigelt ist Arbeitsrechtler in Berlin. Mit Sabine Hockling hat Weigelt auch die Beraterin für Arbeits- und Sozialrecht mitgeschrieben.

Es ist für den Unternehmer sehr schwer, solche Bestimmungen zu durchsetzen. Dies ist jedoch in der Praxis meist der Fall, wenn Mitarbeiter zur Geheimhaltung gezwungen sind. Wenn es ihnen nämlich untersagt ist, mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Gehälter zu reden, können sie auch nicht feststellen, ob das Untenehmen den Grundsatz der Gleichbehandlung im Arbeitsgesetz einhält oder nicht.

Es wurde eine Bestimmung in Betracht gezogen, die den Angestellten verpflichtete, die Vergütungshöhe geheim zu halten und die Vertraulichkeit gegenüber anderen Mitgliedern des Unternehmens zu wahren. Allerdings hatte der Angestellte sein Gehalt mit einem Kollege abgeglichen - und erhielt umgehend eine Warnung vom Vorgesetzten. Der Warnhinweis musste aus der Belegschaftsakte gestrichen werden, da die ganze Vertragsbestimmung ungültig war.

Mehr zum Thema