Wohnen ohne Mietvertrag

Leben ohne Mietvertrag

Wollen Sie beweisen, dass ich langfristig ohne Mietvertrag lebe? Guten Morgen, ich habe eine Frage zur folgenden Situation: A und B haben ein Haus, in dem sie selbst wohnen. Sie dürfen in die Wohnung einziehen, ohne in den Mietvertrag aufgenommen zu werden. Kennen Sie die Besonderheiten des Übergabeprotokolls für einen Mietvertrag für eine Wohnung.

Ein Ausländer aus der EU wird in Deutschland eingelassen.

Ein Ausländer aus der EU wird in Deutschland eingelassen. Dieser muss keine Pacht zahlen und es wird kein Mietvertrag abgeschlossen. Die Hausbesitzerin /der Hausbesitzer möchte jedoch sicher sein, dass sie/er den Aufenthalt dieser ausländischen Personen ohne Angabe von GrÃ?nden und ohne Voranmeldung aufheben kann. In den Kanzleien habe ich mich bereits erkundigt, aber sie haben mir gesagt, dass sie mich über das Zivilrecht mit einem Rechtsanwalt unterrichten oder einen Mietvertrag abschließen sollten.

Nun zu meiner Frage: Welche privaten Rechte hat der Hausbesitzer gegen eine fristlose Kündigung des Wohnortes des Ausländers, wenn kein Mietvertrag abgeschlossen wird? Wohin mit einem solchen Mietvertrag, der formell gilt und den Anforderungen von oben nachkommt. "Der schriftliche Mietvertrag ist nicht obligatorisch.

Vorschriften, die sich aus einem Mietvertrag ergäben, hängen dann vom BGB ab, was für den Vermieter von Vorteil ist. Ein fristloser Rücktritt des Eigentümers ist tatsächlich nur möglich, wenn der Vermieter nicht 2 Monate Miete zahlt. In den Mietvertrag kann eine Kündigungsklausel nach Wunsch aufgenommen werden, die aber meiner Meinung nach nicht wirksam wäre, da dies für den Vermieter ein erheblicher Nachteil wäre und die Bestimmung daher ungültig wäre.

"Zitat: Welche privaten Rechte hat der Hausbesitzer gegen eine fristlose Kündigung des Wohnortes des Ausländers, wenn kein Mietvertrag abgeschlossen wird? Besteht kein Mietvertrag, ist das Darlehen gemäß 604 BGB gültig:"(3) Ist die Laufzeit des Darlehens weder festgelegt noch dem Verwendungszweck zu entziehen, kann der Darlehensgeber den Gegenstand zu jedem Zeitpunkt zurückverlangen .

"In diesem Fall kann jedoch keine Mietzahlung geltend gemacht werden, ein Mietvertrag kann auch stillschweigend abgeschlossen werden. Aber auch beim Ausleihen kann der Benutzer nicht selbst aus der Türe geworfen werden, wenn er nicht selbst abreist. Kündigungen, Renovierungen, Mietnebenkosten, Mieterhöhungen und mehr - die häufigste Problematik zwischen Mietern und Vermietern / Das Mieterrecht reguliert die Mietverhältnisse vom Mietvertrag bis zur Beendigung und dem Umzug.

Mehr zum Thema