Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Verpflichtungserklärung Hannover
Bekenntniserklärung HannoverOnline-Terminkalender
Um eine Verpflichtungserklärung abzugeben, muss vorab ein Termin vereinbart werden. Zustimmungserklärungen, die einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland erlauben sollen, erhalten Sie bei uns unter der Telefonnummer 0511/168-32337 oder per E-Mail: Wenn Sie Verpflichtungen durch einen Verband oder eine Gemeinde eingehen möchten, wenden Sie sich an uns unter der Telefonnummer 0511/168-32338 oder per E-Mail:
Bei allen anderen Verpflichtungen, die für einen oder mehrere kurze Aufenthalte von bis zu 3 Monate (Besuchsaufenthalt oder Geschäftsreise) eingegangen werden sollen, kann ein Online-Termin vereinbart werden. Die Reservierung wird dann per E-Mail mit Ihrer Rufnummer für den Gesprächstermin quittiert. Dieses Online-Buchungsmodul befindet sich auf einem Rechner der Hauptstadt und ist hier nur als i-frame eingebunden.
Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung
PDF-Formblatt (55 KB) mehr.... inkl. Stellungnahme zum Sachverhalt - PDF-Formular (247 KB) mehr.... PDF-Formblatt der Agentur für Arbeit 673 KB mehr.... PDF-Formblatt (178 KB) mehr.... PDF-Formblatt (84 KB) mehr.... PDF-Formblatt (197 KB) mehr.... PDF-Formblatt (Dateigröße 191 KB) mehr.... PDF-Formblatt (Dateigröße 35 KB) mehr.... PDF-Formblatt (Dateigröße 34 KB) mehr.... PDF-Formblatt (Dateigröße 170 KB) mehr....
Vereinbaren Sie einen Termin:
Für einen Aufenthalt in der Fremdenpolizei ist prinzipiell ein vorheriger Besuchstermin vonnöten. Terminvereinbarungen können für Montags, Dienstags, Mittwochs und Freitags vormittags und Donnerstags nachmittags getroffen werden. Am Ende dieser Liste können Sie Ihren Wunschtermin auswählen. Es gibt prinzipiell keine Terminvereinbarungen für die Erstellung von Zeugnissen über Ihren legalen Aufenthaltsstatus.
Wir können Zertifikate während unserer Geschäftszeiten am Montagabend, Dienstags, Mittwochs und Freitags von 8:30 bis 11:00 Uhr und am Donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr erteilen. Terminvereinbarung: Den gewünschten Gesprächstermin können Sie über unsere Terminvereinbarungsformulare oder per Telefon mit dem für Sie verantwortlichen Mitarbeiter ausmachen.
Bei Terminvereinbarungen sind wir zu den nachfolgenden Terminen für Sie erreichbar: Für die nachfolgenden Fragen kontaktieren Sie die Bürgerbüros:
Einreisegenehmigung
Für die Ausländereinreise benötigen Sie in der Regel ein Ausländervisum. Sie müssen dies vor Ihrem Auslandsaufenthalt in Ihrem Land und nach der Ankunft in Deutschland bei der Fremdenpolizei in Hannover tun. Bitte beachte, dass du kein touristisches Reisevisum beantragst, sondern ein Visa für einen längerfristigen Auslandsaufenthalt mit mehreren Einreisemöglichkeiten.
Beachten Sie auch, dass dies für die Begleitung von Familienmitgliedern erforderlich ist. ACHTUNG: Studenten aus so genannten "positiven Drittstaaten" wie den USA, Israel, Brasilien oder Südkorea (siehe oben, Außenministerium ) können ohne Visa nach Deutschland kommen, müssen aber ihren Studienaufenthalt bei der zuständigen Behörde in Hannover nachweisen.