Verbraucherschutz Baden Württemberg

Konsumentenschutz Baden Württemberg

Das Ministerium für ländliche Räume, Ernährung und Verbraucherschutz. Bundesministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart, Deutschland. Infos zum Verbraucherschutz in Baden-Württemberg - fundiert, werbewirksam und barrierefrei. für den ländlichen Raum und den Verbraucherschutz in Baden-Württemberg. Bundesministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Unsere Beratungsleistungen für Sie und Ihre Kunden in Baden-Württemberg

Bild: Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere Beratungsleistungen. Bild: Hier erhalten Sie einen Gesamtüberblick über alle von uns beratenen Thematiken. Wenn Sie Ihr gewünschtes Themengebiet erreicht haben, kommen Sie sofort zu einem Gespräch. Bild: Hier können Sie einen Beratungstermin ausmachen. Bild: Wenn Sie eine individuelle Betreuung möchten, erhalten Sie hier einen Einblick in unsere Berater.

Bild: Klicken Sie hier für unsere E-Mail-Beratung. Bild: Wir helfen Ihnen bei telefonischen Anfragen und Problemstellungen. Eine Übersicht der Tarife für unsere Beratungsleistungen erhalten Sie hier. Unser Rundbrief hält Sie über Konsumententhemen auf dem Laufenden.

Bundesministerium für ländliche Räume und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Oberstes Anliegen des Bundesministeriums für Land- und Verbraucherschutz ist es, eine umfassende markt- und umweltorientierte Land- und Forstwirtschaft sowie die weitere Entwicklung des Landlebens als eigenständige Lebens- und Wirtschaftsräume zu gewährleisten. Die Landesregierung Baden-Württemberg ist das Bundesministerium für Land- und Verbraucherschutz und für Veterinärangelegenheiten verantwortlich. In Baden-Württemberg liegt der Anteil des bäuerlichen Raums bei fast 75 Prozent.

Ziel der strukturpolitischen Maßnahmen des Bundesministeriums ist es, nichtlandwirtschaftliche Arbeitsplätze, zusätzliche Einnahmequellen in der Agrarwirtschaft und eine Weiterbildungsinfrastruktur zu schaffen. Die Forschungs- und Versuchsabteilung des Landes fördert diese Arbeiten. Auch der Pflanzen- und produktionsbedingte Schutz des Bodens gehört zum Agrarsektor. Ziel der Flächenumwidmung ist es, die Produktions- und Beschäftigungsbedingungen in der Agrar- und Waldwirtschaft zu optimieren und durch die Kombination und angemessene Ausgestaltung fragmentierter und unrentabler Flächen die Investitionstätigkeit (z.B. Verkehrswege entwicklung, Dorferneuerung) zu fördern.

Die Vermessung deckt alle Vermessungsleistungen ab. Der Verbraucherschutz ist eine Kernaufgabe. Das Bundesministerium ist für alle Verbraucherangelegenheiten zuständig. Verbraucherschutz, Verbraucherschutzpolitik, Verbraucheraufklärung, Konsumentenforschung und Konsumenteninformation werden vom Bundesministerium für ländliche Räume und Verbraucherschutz als Querschnittaufgabe in allen anderen Fachressorts abgestimmt.

Auch der Gesundheitsschutz der Verbraucher ist Aufgabe des Bundesministeriums. Dazu gehört auch die Information der Verbraucher über Ernährungsfragen. Im Bereich der Waldbewirtschaftung bewirtschaftet das Forstministerium das staatliche Waldvermögen. Eine besondere Verantwortung hat das Bundesministerium für ländliche Räume und Verbraucherschutz:

Mehr zum Thema