Sandmännchen Rbb

Der Sandmann Rbb

So erfahren Sie als Erster, wenn eine neue Sandman-Episode erscheint. Die Sandmännchen, rbb-Kommentar "Unser Sandmännchen", eine Sendung des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb), erhält. Auftraggeber: RBB "Unser Sandmännchen", MDR. Siehe mehr. von Our Sandman (rbb media).

Ab April kommt der Sandmann mit Gebärdensprache, teilte der Rundfunk Berlin-Brandenburg heute mit:

Kindfigur erhält Anschrift in Groß Schönebeck - Ein Postfach für den Sandmänner

Der rbb sandman hat auf dem Themenpfad über den Maler Walter Krumbach in Groß Schönebeck nun einen eigenen Postkasten. Der rbb Sandmann hat nun seinen eigenen Postkasten in Groß Schönebeck, wo sein Tüftler Walter Krumbach 30 Jahre lang lebte. So ist es kein Zufall, dass der Letterbox auch auf dem Themenpfad über die Künstlerin, Schufter Strasse 10, steht.

Dort können sie ihre Wunschbilder einfügen, die dann an die Sandmann-Redaktion beim rbb geschickt und von dort geantwortet werden. Und mit etwas GlÃ?ck findet er auch einen festen Sitz in der Folienrolle auf dem Wandgemälde oder gar in einer der Sand-Mannsendungen am rbb. Sind die Gefahren für Brandenburg abgewendet?

Überhaupt nicht, sagt der Tierarzt aus Brandenburg und Polen.

ungerade Vorteile für unangebrachtes Fernsehen

Jeden Abend ist "Unser Sandmännchen" ein großer Erfolg im KiKA. Die meisten von ihnen sind 3 bis 13 Jahre alt und 14 bis 49 Jahre alt, vermutlich sogar in etwa gleich großer Zahl. Aber auch im mdr und rbb TV wird das traditionelle Programm gezeigt. Das Publikum dort: kaum ein Kind, sondern ein Großteil der älteren Menschen.

Bei vielen kleinen Kindereltern ist es Teil des Abendrituals: der Sandsmann. Um ca. 18.55 Uhr beginnt er im KiKA mit seiner vielfältigen Flotte in märchenhaften Welten, in den Weltraum, auf Spielplätzen, zu Gunsten der Kleinen - ein großer Spass für die Kleinen und ein großer Wurf. Etwa 800.000 Menschen haben bis heute die Auswirkungen des Jahrs 2018 mit einem Anteil von über 3% gesehen.

Unter den 800.000 Besuchern waren 380.000 3 bis 13 Jahre alte Schüler, rund 3.000 Erwachsenen im Alter von 14 bis 49 Jahren - vermutlich hauptsächlich Mütter und Väter - und 6.000 über 50-Jährige. Damit ist " Unser Sandmännchen " einer der grössten TV-Hits überhaupt für die Kleinen. So schauten am Dienstag 460.000 3-13-Jährige zu, nur die nachfolgende KiKA-Serie "Robin Hood - Slymouth of Sherwood" war bei 480.000 und 610.000 kleinen Besuchern noch beliebter.

Supersuper RTL erreicht am Dienstag max. 300.000 3- bis 1-Jährige (um 19.25 Uhr mit "Bugs Bunny"), Disney Channel max. 210.000 Personen (um 19.25 Uhr mit "My Sister Charlie") und Nickodeon max. 170.000 Personen (um 19.25 Uhr mit "The Secret of Hunter"). Das Sandmännchen wird aber aus Tradition nicht nur im KiKA, sondern auch im mdr und rbb gezeigt.

Das Publikum dort schaut ganz anders aus. Im Jahr 2018 hatte mdr Fernsehen beispielsweise 370.000 Fernsehzuschauer und einen Anteil von 1,4% bei der Firma Sandtmann. Merkwürdig ist, dass im Schnitt nicht einmal 10.000 der 370.000 sind. Statt dessen können jetzt die 14- bis 49-Jährigen und die über 50-Jährigen umgerechnet werden!

Ähnlich ist die Situation im rbb television mit etwas mehr als zehntausend Kinder und insgesamt 240.000 Zuschauern. Mit beiden Transmittern ist das "Sandmännchen" ein deutlicher Fremdstoff im Sender. An Wochentagen zum Beispiel laufen zwischen "Brisant" und den "mdr regional "-Magazinen - und das zeitgleich mit der Sendung auf KiKA.

Schließlich zeigt es das rbb-Fernsehen nach einer Tierdokumentations-Soap, eine knappe Autostunde vor dem KiKA und dem Fernsehsendermorgen. Trotzdem sehen auch hier kaum irgendwelche Schulkinder zu. Der " Sandmann " ist also eine bedeutungslose Überlieferung im mdr-Fernsehen und im rbb-Fernsehen.

Mehr zum Thema