Qm Zertifizierung Ablauf

Qm-Zertifizierungsverfahren

Die Re-Zertifizierung erfolgt rechtzeitig vor Ablauf des Zertifikats. Der Auditaufwand ist geringer als bei der Erstzertifizierung und kann wie in der QM-Dokumentation beschrieben durchgeführt werden. Wozu ein QM-System mit Zertifizierung? Entscheidend sind: Aufbau- und Ablauforganisation, Stellenbeschreibungen, Prozess.

Das Zertifizierungsverfahren | roXtra Document Control

Ich werde in diesem Beitrag alle Phasen der Zertifizierung mit Ihnen durchgehen. Angefangen bei der Erstellung, über die internen Prüfungen, die Auswahl des Prüfers bis hin zum eigentlichen Zertifizierungs-Audit. Darüber hinaus werden auch die Frage nach den für die Zertifizierung erforderlichen Aufwendungen und Zeiten geklärt. Möglich sind hier Vorlesungen, Fachliteratur und Praxisberichte bereits zertifizierter Partner.

Gemeinsam mit Ihren MitarbeiterInnen erarbeiten Sie alle wichtigen Abläufe und halten sie in einem Qualitätsmanual fest. Sie beschreiben die exakten Arbeitsprozesse und Vorschriften in Ihrem Unternehmen, zeigen Zusammenhänge und Zusammenhänge auf und geben einen strukturierten Überblick. Darüber hinaus werden Projekte zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung im Unternehmen gemäß der jeweiligen Normen erfasst.

Ihr QM-Handbuch sollten Sie als effektives Instrument zur fachgerechten EinfÃ? Beim Zertifizierungsaudit überprüft der Prüfer, ob die beschriebenen Verfahren und Verfahren auch wirklich in der Realität und wie in der Qualitätsdokumentation dargestellt sind. Mit internen Auditierungen vor der Zertifizierung können Sie sich selbst prüfen, Schwachpunkte und Verbesserungspotenziale in Ihrer Unterlagen erkennen und frühzeitig gegensteuern.

Entscheiden Sie sich für einen passenden Zertifikator. Die Deutsche Akkreditierungsstelle bietet Ihnen einen Überblick über die akkreditierten Zertifizierungsstellen in Ihrer Nähe. Die Vorprüfung ist die Hauptprobe für das anschließende Zertifizierungs-Audit. Die Vorevaluierung durch den Prüfer gibt Ihnen einen Überblick über die Vor- und Nachteile im Bezug auf die Vorgaben des Standards.

Danach haben Sie die Gelegenheit, sich vor dem Zertifizierungs-Audit an entscheidenden Punkten neu einzustellen. Sie liefern dem Auditoren vor dem Zertifizierungs-Audit Ihre vollständige QM-Dokumentation. Die Prüferin kontrolliert, ob alle Angaben dem Standard genügen und vollumfänglich aufgelistet sind. Während des Zertifizierungsaudits kommt der Prüfer in Ihr Haus und kontrolliert die Verfahren und Vorgänge im Laufe des Betriebs.

Sie zeigen Ihr Management-System in der praktischen Anwendung und der Prüfer vergleicht die Prozesse und Massnahmen mit der Lehre des Qualitätshandbuches und den Richtlinien. Nach der Prüfung fertigt der Zertifizierungsstelle einen Prüfbericht an. Voraussetzungen für die Zertifizierung sind die Protokolle des Dokumentationsaudits und des Zertifikats-Audits (einschließlich eventuell erfolgter zusätzlicher Audits).

Wenn diese Tests bestanden sind, können Sie ein Zeugnis einholen. Mit einem solchen Zeugnis bescheinigen Sie, dass Sie in Ihrem Betrieb ein normgerechtes QM-System eingeführt haben und einführen. Zur Erneuerung des Zertifikats ist eine erneute Zertifizierung nach dem dritten Jahr erforderlich. Stellt der Prüfer während des Zertifizierungsaudits schwerwiegende Fehler in Ihrem Qualitätsmanagementsystem fest, müssen Sie diese zunächst korrigieren und dann ein Folgeaudit durchlaufen.

Die Zertifizierung kann in diesem Falle erst dann erfolgen, wenn das/die nachfolgende(n) Audit(e) erfolgreich durchgeführt wurde(n). Jährlich stattfindende Monitoring-Audits zur ständigen Weiterentwicklung Ihres Qualitätsmanagements. Mit der regelmäßigen Prüfung soll gewährleistet werden, dass das geprüfte Management-System auch in der Zeit bis zur erneuten Zertifizierung alle Forderungen der Richtlinie einhält.

Das Überwachungsaudit ist in der Praxis in der Regel kleiner als das Zertifizierungsaudit, da nur stichprobenartig die wichtigsten Teile Ihres Management-Systems durchlaufen werden. Vor Ablauf des bestehenden Zertifikats, drei Jahre nach der letzen Zertifizierung, wird die Effektivität und Normkonformität Ihres Qualitätsmanagement-Systems in einem Rezertifizierungs-Audit nochmals durchleuchtet. Eine Re-Zertifizierung erfolgt in gleicher Art und Weise wie eine Zertifizierung.

Fragen Sie jetzt und die Community wird Ihnen antworten:

Mehr zum Thema