Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Windows 7 Gefälscht
Fenster 7 FälschungAuthentifizierung ausschalten
Windows 7 enthält ein Werkzeug zur Authentifizierung Ihrer Windows-Version. Sie können es mit geringem Kraftaufwand abnehmen. Betätigen Sie die Tasten[Windows] und[R] zeitgleich. Eingabe "regedit" und Bestätigung mit "OK". Der Registrierungs-Editor wird gestartet. Dort befindet sich die zu löschende Seite "WgaLogon", die Sie mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf "Löschen" öffnen können.
Dann öffnen Sie den Weg "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall". Entferne die Akte "WGA", indem du mit der rechten Maustaste darauf klickst. Beenden Sie den Registrierungseditor und quittieren Sie die Änderung mit "Ja".
Verunglückter einer Windows 7 Fake
Guten Tag allerseits, seit kurzem steht auf meinem Schreibtisch in der rechten unten stehenden Zeile "Die Authentizität der Windows-Kopie wurde noch nicht bestätigt", ergänzt durch Windows 7-Anzeigen "Sie sind möglicherweise gefälscht worden". Hier ist eine 64-Bit-Version von Windows 7 Home Premium. Erhältlich.
Das bedeutet, dass das Betriebssystem bereits beim Erwerb von PC´s installiert war. Die Windows 7 Heimvorbereitung habe ich mit dem Erwerb von PC´s bestellt. D. h. ich habe meine Windows 7 Versionen rechtmäßig ersteigert. Ich habe auch die komplette Abrechnung und der Product Key ist auf dem PC-Gehäuse. Jetzt meine Frage: Was soll ich jetzt tun, damit Windows 7 wieder richtig funktioniert? und nicht dauernd meinen Desktop-Hintergrund etc. auswechseln?
Noch einmal: Ich bin im Besitze einer offiziellen Windows 7-Variante, da ich sie gekauft habe, und ich habe alle nötigen Dokumente!
Microsoft: Warum registrierte Fritz Windows 7?
Windows 7 Kopien, die vom Softwarehersteller Fritz erworben wurden, können bei Microsoft registriert werden. Von Produktschlüsseln von Edu Lizenzen zu OEM Lizenzen, Volumen-Lizenzen und Entwicklerlizenzen". Die Blockierung von 50.000 Produktschlüsseln Ende letzten Jahres betraf insbesondere viele Kunden von PC-Fritz. Microsoft meldete das Verbot im Dezember 2014, wobei in den letzten zwei Jahren mehrere hunderttausend Fälschungen, meist Windows 7 Recovery-DVDs, und Fälschungen von Echtheitszertifikaten (COAs) beschlagnahmt wurden.
"Gemeinsam mit den ermittelnden Behörden wurden zahlreiche betrügerische Händler aufgehalten und die kriminellen Netze zerstört", sagt Oliver Gronau, Direktor Software Compliance und Antipiracy bei Microsoft Deutschland. Microsoft Mitarbeiter würden manchmal einen neuen Key als Geste des guten Willens erzeugen, wenn ihnen gesagt würde, dass die Windows 7 Lizenz in Treu und Glauben erstanden wurde. Die Firma ELMSHEUER hat den Kauf von Windows 7 DVDs von Fritz in dieser Handelswoche empfohlen, das Medium zu vernichten.
Microsoft empfiehlt dies ebenfalls, da es nicht mit Gewissheit auszuschließen ist, dass Malware installiert wurde.