Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
Verfahrensorientiertes QualitätsmanagementProzess-Orientierung - Prozess-Analyse Qualitätsmanagement ISO 9001
Bei der neuen ISO 9001:2015 ist der prozessorientierte Umgang obligatorisch! Stichworte sind unter anderem Eingabe, Prozess, Performance, Resultate, Reihenfolge und Interaktion, Kennzahlen, Messungen, Input, Ausgabe, Kompetenzen, Ressourcen. Erfolgsfaktoren - Die Steuerung der Unternehmensprozesse (Umsetzung des Prozessansatzes) bestimmt die Resultate und den erfolg des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015.
Dabei ist die Prozeßlandschaft die höchste Hierarchiestufe. Einsatz und Leistung werden durch die Erwartungen der Kunden und die Zufriedenheit der Kunden beeinflusst.
Die PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement - Deutsches Qualitätsmanagement e.V.
Aufgrund der großen Zahl der im Buch zitierten Passagen ist jedoch eine Nennung in der Kritik erforderlich. Die Bibliographie allein listet mehr als 100 Eintragungen auf, die vor allem im ersten Buchdrittel zunehmend verwendet werden - ich bezeichne es als den "allgemeinen Teil". Vor allem das erste Dritte könnte von versierten QM-Managern als Quälerei wahrgenommen werden, da es in der Regel wenig Neuartiges zu bieten hat und auch dem Unterpunkt " Richtlinien für die Einführung von ISO 9001 " aus meiner Sicht bisher nicht Rechnung trägt.
Allerdings wechselt dies plötzlich von Kap. 9 (Das Vorgehensmodell der ISO 9001) und geht bis zum Ende des BUCHS. Dabei werden umfassende Auswertungen sowie Vorgehensweisen, Verfahren und Praxisvorschläge zur Implementierung der einschlägigen QM-bezogenen ISO-Normen vorgestellt und bebildert. Es ist übersichtlich strukturiert und der Buchtext wird von vielen Illustrationen und Tafeln unterlegt.
Die inhaltliche Seite des Buches umfasst im ersten Teil die Gründe und Grundsätze für PQM, das Strategieverfahren und Tools wie die Balanced Score Card sowie die Prozessbasis, die Steuerung und Überwachung bis hin zur Prozessoptimierung. Daran schließt sich der Abschnitt an, der auch den Unterpunkt " Richtlinien für die Einführung von ISO 9001 " begründet.
Das Vorgehensmodell der ISO 9001 wird in Text und Grafik kurz und bündig erklärt und wie die ISO 9001 als Hilfestellung und Prüfliste genutzt werden kann. Ein kurzer Abriss über die weitere Entwicklung eines PQM-Systems in der Richtung IMS sowie die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten von PQM-Systemen mit IT-Tools runden das Werk ab.
Ihnen ist das Werk absolut zu empfehlen, denn gerade das erste Dritte, das von mir als "allgemeiner Teil" genannt wird, ist eine gute QM-Übersicht, auch in Teilbereichen, die in anderen Publikationen über QM kaum so umfangreich vertreten ist. In der Print-Ausgabe dieses Buchs gibt es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und zusätzlich den kostenfreien Abruf der eBook-Ausgabe.
An QM-Experten, die nur auf die " Richtlinien zur Einführung von ISO 9001 " aus sind:: Interessant wird es für sie erst ab Abschnitt 9, denn hier werden, wie bereits oben beschrieben, recht spannende Auswertungen vorgenommen und Ansatzpunkte sowie Vorgehensweisen und Praxisvorschläge herausgearbeitet, die das eigene Verfahren in der Anwendung bestätigen oder neu ausloten.
Aber auch für diese Gruppe von Lesern gibt es meiner Meinung nach immer noch ein passendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man sich für die pure eBook-Edition entscheidet. Die Zeit, die zum gezielten Auslesen benötigt wird, kann vor allem im E-Book als niedrig eingestuft werden, da die klare und sinnvolle Gliederung des Inhaltes über die entsprechenden Verweise direkt aufrufbar ist.
Damit eignet sich das Heft als Einstiegsarbeit für Qualitätsmanagement-Neulinge und die eBook-Ausgabe kann eine durchaus aussagekräftige Ergänzung zu bereits bestehenden Qualitätsmanagement-Publikationen auch für versierte Qualitätsmanager sein. Das Qualitätsmanagement basiert in der Praxis vor allem auf dem EFQM-Modell und der ISO 9001, denn beide haben Schnittstellen in der Prozessausrichtung.