Minijob was ist das

Was ist das? Minijob.

Selbst Minijobs sind davon nicht ausgenommen. Das bedeutet für die Arbeitgeber wenig Mehrarbeit. Der Minijob bleibt für die Leiharbeitnehmer völlig sozialversicherungs- und steuerfrei, und der Minijob punktet bei den Arbeitgebern, weil er einfach zu bedienen ist. Mini-Jobs Die Mini-Job-Beschäftigung, auch Mini-Job genannt, ist der "kleinste" Arbeitsplatz auf dem Arbeitsmarkt.

Was ist Minijob - was ist es und wie geht es?

Mit einem Mini-Job können Sie sich wieder an die Arbeit machen. In vielen Berufen gibt es Mini-Jobs, so dass jeder Interessent eine solche Aktivität aufgreifen kann. Mini-Jobs zählen zu den so genannten kleinen Jobs. Wenn Sie einen Minijob haben, haben Sie Anspruch auf eine Einkommensgrenze von 450 EUR. Das Verdienstlimit für Mini-Jobs wurde im Jänner 2013 von 400 auf 450 EUR anheben.

Diejenigen, die mit ihrem Minijob zwischen 400,01 und 450 EUR im Monat verdienen, fallen nun auch unter die gesetzlichen Verpflichtungen der Pensionsversicherung. Die Verordnung betrifft einen Minijob sowohl im Privat- als auch im Gewerbebereich. Alle Minijobber, die sich bereits im Pensionsalter befinden, sind jedoch von der Pensionsversicherungspflicht befreit und beziehen entsprechende Vorzüge.

Das maximale monatliche Arbeitseinkommen für einen Minijob liegt bei 450 EUR, kann aber durchaus übertroffen werden. Entscheidend für die Frage, ob es sich bei der Anstellung wirklich um einen kleinen Arbeitsplatz handele, sei das zu erzielende Jahreseinkommen. Dieser darf 5.400 EUR nicht überschreiten. So kann der Auftraggeber alle wesentlichen Tätigkeiten im Betrieb übernehmen, der Einsatz des Minijobbers ist variabel.

So können sich die Arbeitszeiten von Jahr zu Jahr unterscheiden. Dadurch ist es möglich, mehrere Tage am Tag für einen Minijob über mehrere Arbeitswochen zu trainieren, aber nur jeden zweiten Tag in anderen Zeiträumen. Am Ende des Geschäftsjahres wird dann der Gesamtertrag berechnet, der maximal 5.440 EUR (12 x 450 EUR) betragen darf.

Falls Sie einen Minijob suchen, haben Sie mehrere Optionen, wo diese geboten werden. Selbst wenn Ihr Gehalt nicht zur Deckung Ihrer Lebenshaltungskosten reicht, können Sie sich an die zuständige Arbeitsagentur wenden. Mini-Jobs werden auch in verschiedenen Jobangeboten im Netz und in der lokalen Fachpresse veröffentlicht.

Häufig entstehen auch spontan Chancen, wenn die Stellen ausgeschrieben werden. Wer einen kleinen Job sucht, sollte die Blicke offen lassen und sich in den Shops beworben haben, die einen Minijob mit Plakat ausstellen. Der Minijob ist auch eine gute Möglichkeit, einen Überblick über die verschiedenen Berufsfelder zu erhalten oder so viel Erfahrung wie möglich zu gewinnen.

Der Minijob kann dann weiterhelfen und führt Sie schrittweise zurück ins Berufsleben.

Mehr zum Thema