Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Shutterstock Lizenzfrei
Ohne Shutterstock LizenzShutterstock's Antwort war wie folgt:.
Der Shutterstock - Ein Praxisbericht
Eine Frau von Shutterstock hat mich vor einigen Wochen kontaktiert und mir den Fotoservice ausprobiert. Natürlich hielt ich das für eine gute Sache, zumal das Stichwort "Verwendung von Bildern aus dem Web" sehr kritisch ist. Wir waren uns also einig, dass ich Shutterstock 3 Wochen lang ausprobieren kann.
Obwohl von Shutterstock im Gegenzug nicht benötigt, möchte ich meine Erfahrung mit Shutterstock noch heute publizieren. Allein die Verwendung von Bildern aus dem Netz auf eigenen Webseiten kann Probleme bereiten und kostspielig werden. Weil jedem deutlich sein sollte, dass auch Fotos dem Copyright unterworfen sind und nicht ohne weiteres genutzt werden dürfen.
Selbst wenn es zum Beispiel nur ein Dutt ist. Es gibt natürlich ein Portal für urheberrechtsfreie und freie Fotos (z.B. gibt es auf der Seite von Fa. G. Flickr eine explizite Freigabe zur weiteren Verwendung und Bearbeitung), aber es ist nicht sichergestellt, ob diese Fotos dort auch wirklich vom Autor hochgeladen werden.
So besteht ein mehr oder weniger großes Sicherheitsrisiko, dass Sie nur dann 100% vermeiden können, wenn Sie nur Ihre eigenen Fotos verwenden. Wozu ist Shutterstock da? Ein solcher Profi-Bildservice ist Shutterstock. Bezahlt wird im Abonnement bei Shutterstock. Sie kaufen die Fotos also nicht nacheinander, sondern können aus einer Vielzahl von Abonnements aussuchen.
Sie zahlen also zuerst im Voraus und können dann auch auf die entsprechenden Fotos zugehen. Sie können bis zu 25 Fotos pro Tag downloaden und für die meisten Zwecke verwenden. Eine Gegenüberstellung der Standardlizenz mit der Extended License ergibt, dass die Standardlizenz für Webseitenbetreiber ausreichend ist. Bei täglicher Nutzung des Bildvolumens können Sie also 750-775 Fotos pro Tag ausdrucken.
Danach werden die Kosten von 170,75 EUR pro angefangenem Jahr (!) bis 199,- EUR (Zahlung pro Monat) wieder relativiert. Wenn Sie das Bildvolumen vollständig ausnutzen, zahlen Sie etwa 23 Cents pro Motiv. Die zweite Form der Lizenzierung heißt On-Demand. Das bedeutet, dass Sie ein gewisses Bildkontingent im Vorhinein bezahlen und diese Nummer später (innerhalb eines Jahres) herunterladen.
Letztere ist in der Regel für Webseitenbetreiber geeignet, die die Fotos auf ihrer eigenen Seite oder auf Kundenseiten wiederverwenden. Man kann hier aber schon sehen, dass die Fotos mit diesem Abo-Formular wesentlich teuerer werden. Der Preis für die Version 2 liegt zwischen 3,- und 3,25 EUR. Das dritte Abonnement ist für Unternehmen vorgesehen, die z.B. für Produkte für den Einzelhandel Bildmaterial einkaufen.
Ein Foto kosten zwischen 79,50 und 54,36 EUR. Nicht zuletzt können mit Shutterstock individuell vereinbarte Bedingungen vereinbart werden, allerdings nur für grössere Abnehmer. Die Verwendung von Shutterstock über mehrere Monate hat einige Vor- und Nachteile aufgezeigt, die ich wenigstens in subjektiver Hinsicht wahrnehme. Dies kann natürlich bei anderen Shutterstock-Benutzern anders ausfallen.
Vorzüge: Shutterstock liefert großartige Fotos und eine ganze Menge davon. Für nahezu jeden Beitrag habe ich in den vergangenen paar Wochen ein geeignetes Foto mitgebracht. Falls Sie also versehentlich einen löschen, können Sie ihn erneut ausdrucken. Eine Sicherungskopie der herunter geladenen Images kann auf Anfrage monatlich an einen Shutterstock geschickt werden.
Das ist nicht wirklich gut und bringt zu vielen Wörtern rund 10000 Abbildungen. Doch schon auf der dritten oder vierten Seite passen die Fotos nicht wirklich zur Suche. Doch wer läd wirklich jeden Tag 25 Fotos herunter? Außerdem dürfen die Aufnahmen nicht zur späteren Nutzung aufbewahrt werden, sondern müssen innerhalb von 6 Monate wiederverwendet werden.
Ab und zu benötige ich aber ein Foto und eine einzige Bildreihenfolge wäre besser. Aber wenn Sie ein WordPress-Thema erstellen und dann vertreiben wollen, benötigen Sie die Extended License. An wen richtet sich Shutterstock? Das Bildmaterial ist wirklich gut und für den Webseitenbetreiber gibt es auch ein prinzipiell günstiges Abo-Modell mit ca. 3 EUR pro Foto.
Doch wie ich die meisten Blogs weiß, sind sie kaum gewillt, 10,- EUR pro Kalendermonat für das Hosten aufzuwenden, und sie werden sicherlich nicht 3 EUR pro Foto zahlen. Welche einzelnen Web-Designer verwenden bereits 700 Fotos pro Jahr? Aus diesem Grund ist Shutterstock meiner Meinung nach mehr für große Unternehmen und Organisationen, die viele Fotos benötigen.
Shutterstock ist letztlich kein schlechtes Angebot, aber im Großen und Ganzen kann sich der Dienst nicht von der Masse abheben. Sie sollten sorgfältig darüber nachdenken, was Ihre Anforderungen sind und dann sehen, ob das Shutterstock-Angebot paßt.