Mehrarbeit überstunden Unterschied

Überstundendifferenz

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Uni Praktikantin, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht: Personal- und Beschäftigungsthemen Überstunden / Überstunden. Viele Menschen machen Überstunden, aber nicht alle werden dafür entschädigt. Wird zwischen Überstunden und Überstunden unterschieden? Differenz zwischen Überstunden und Überstunden.

In diesem Zusammenhang werden die Begriffe Überstunden und Überstunden oft synonym verwendet.

Mehr Stunden: Mehrarbeit und Mehrarbeit - Was ist der Unterschied?

In der Praxis spricht man bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern[1] oft von Mehrarbeit. Dieser Unterschied ist von rechtlicher Relevanz, besonders wenn es um die Kompensation dieser zusätzlichen Arbeitsstunden geht. Der Unterschied wird weiter unten erläutert und in einem weiteren Blogeintrag werde ich auf die Möglichkeiten der Kompensation für diese zusätzlichen Arbeitsstunden eingehen. Mehrarbeitsstunden sind die Arbeitsstunden, die über die vertragliche Wochenarbeitszeit hinausgehen, aber unter der Höchstarbeitszeit nach dem Arbeitsgesetz liegen.

Die Vertragsarbeitszeit wird im individuellen Arbeitsvertrag, in einem Kollektivarbeitsvertrag oder, falls erforderlich, in einem normalen Arbeitsvertrag festgelegt. Mangels vertraglicher Festlegung der Arbeitszeiten sind die "Normalarbeitszeiten" gemäss OR ausschlaggebend (vgl. Artikel 321c Abs. 1 OR). Überstunden sind die Überstunden, die die maximale Wochenarbeitszeit nach 9 Abs. 1 Buchst. a ArG überschreit.

Die Höchstarbeitszeit beträgt: 45 Arbeitsstunden für Mitarbeiter in Industrieunternehmen[2] und für Mitarbeiter in Büros, Technik und anderen Bereichen, einschließlich Verkaufspersonal in großen Einzelhandelsunternehmen; 50 Arbeitsstunden für alle anderen Mitarbeiter, was vor allem den Handel betrifft. Bei den technischen und sonstigen Mitarbeitern handelt es sich hauptsächlich um Mitarbeiter in büroähnlichen Berufen (hauptsächlich geistige Arbeit).

Überstunden dürfen zwei Arbeitsstunden pro Tag für einzelne Mitarbeiter nicht übersteigen, außer an Feiertagen oder in der Not. Außerdem darf sie nicht überschreiten: 170 Arbeitsstunden für Mitarbeiter mit einer maximalen Wochenarbeitszeit von 45 Arbeitsstunden; 140 Arbeitsstunden für Mitarbeiter mit einer maximalen Wochenarbeitszeit von 50 Arbeitsstunden.

In einem Industrieunternehmen arbeitet ein Mitarbeiter 52 Wochenstunden. Vertragsarbeitszeit ist 40 Wochenstunden. Die maximale Betriebszugehörigkeit nach 9 ArG für Industrieunternehmen liegt bei 45 Std., so dass dieser Mitarbeiter 7 Std. mehr gearbeitet hat. Dann gibt es fünf Mehrarbeitsstunden. Diese Abgrenzung ist deshalb von Bedeutung, weil Mehrarbeit und Mehrarbeit in der Vergütung nicht gleich sind.

Welche rechtlichen Strukturen und Regulierungsmöglichkeiten die Beteiligten haben, erfahrt ihr in meinem zweiten Beitrag (Überstunden: Mehrarbeit und Mehrarbeit - Wie wirkt die Vergütung) zu diesem Theme. Dazu gehören vor allem Anlagen mit ortsfesten Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung oder Aufbereitung von Waren oder zur Energieerzeugung, -wandlung oder -übertragung.

Mehr zum Thema