Legale Streaming Plattformen

Rechtliche Streaming-Plattformen

Die besten Plattformen haben wir für Sie recherchiert. Streamen Sie TV-Serien und Shows kostenlos - und es ist völlig legal. Kinobesuch oder die Gebühr für das legale Streaming- oder Download-Portal. Filmfans in Österreich können mit wenigen Klicks Filme streamen oder kaufen. Das sind die sechs wichtigsten Streaming-Anbieter im Test.

Streaming Services: So finden Sie die gesetzwidrigen Tore heraus

Egal ob Netflix, YouTube, Amazon Prime oder Spotify - das Streaming von Kinofilmen, Reihen und Musiktiteln ist für viele bereits ein komfortabler Maßstab. Laut einer Studie der Konsumentenzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP) strömen 78% aller Internet-Nutzer in Deutschland Bilder und Töne. "Einziger wirklicher Vorteil ist, dass der Provider beim Legal Streaming eine angemessene Genehmigung vom Rechteinhaber erhalten hat, nicht aber beim Legal Streaming", erläutert Ansgar Koreng, Spezialist für Urheber- und Presserecht.

"Letztendlich ist dies für den Konsumenten völlig unkenntlich, denn das ist keine Eigenschaft, die auf der Vorderseite des Angebots steht. "Woran erkennst du ein rechtliches Gebot? Selbst bei legalen Anbietern kann man nicht mit Sicherheit sagen, ob die Anbieter über alle notwendigen Genehmigungen der wirklichen Rechtsinhaber verfügten oder ob sie noch intakt sind.

So gibt es zum Beispiel kurzfristig kostenlose und aktuelle Angebote: "Das Gratis-Angebot kann eine Plattform wie YouTube auch als Marketingmaßnahme zur Neukundengewinnung nutzen", erläutert Sebastian Telle, Anwalt und Herausgeber des Internet-Portals telemedicus.info". Zum Beispiel werden neue Episoden für eine ganze Weile zum kostenlosen Streaming freigegeben, um neue Besucher anzuziehen.

Aber wie erkennen Sie ein rechtliches Gebot? Ein zuverlässiger Dienstleister, der zu einem renommierten Betrieb zählt oder über ein anerkanntes Qualitätssiegel verfügen kann, liegt auf der Hand, wie Ansgar Koreng betont: "Ein wichtiger Hinweis ist zum Beispiel, dass ein vollständiger Abdruck gehalten wird, der die Verantwortung für das angebotene Produkt deutlich macht. "Grundsätzlich sollte der Provider in Deutschland oder mindestens innerhalb der EU ansässig sein.

Wer sich für namhafte Provider mit Zahlungsabonnementen entscheidet, kann sich darauf verlassen. "Offerten, deren Provider auf zweifelhaften karibischen Inseln liegen, sollten mit Bedacht genossen werden", sagt Koreng. Wenn Sie Streams öffnen, die wie auf einer Leinwand gefilmt wirken, sollten Sie eine unzulässige Herkunft ausmachen. Wir empfehlen den Benutzern, das Streamen von Film-, Audio- oder Sportübertragungen auf unbekannte oder zweifelhafte Portale zu unterlassen.

Juristisch gesehen ist das bloße Streaming von Content ohne Speicherplatz auf dem Computer oder Redistribution eine graue Zone. Hier sind verschiedene Rechtsansichten möglich, erläutert das Copyright-Portal "iRights.info". "Im Gegensatz zum Streaming im Webbrowser gibt es hier nicht nur einen Download, sondern auch einen Upload", erläutert Rechtsanwalt Sebastian Telle. "Wer solche Plattformen benutzt, verteilt dann unbewußt illegal geschützte Inhalte.

Zeichen einer solchen Technologie können z. B. sein, dass vor dem Streaming ein Programm zu installieren ist. "Die aktuellen Trends belegen, dass insbesondere illegale Plattformen immer professioneller werden und dass es für die Konsumenten schwierig ist, sie von juristischen Anbietern zu unterscheiden", sagt Maximilian Heitkämper, Jurist bei VCLP. Doch was tun, wenn man doch irrtümlich ein rechtswidriges Gebot benutzt hat und die Warnung ins Haus fliegt?

"Ein Warnhinweis im Rahmen des Streamings sollte prinzipiell genauso ernst zu nehmen sein wie bei Filesharing-Fällen", sagt Sebastian Telle. Rechtsanwalt Ansgar Koreng empfiehlt, sich innerhalb der vorgegebenen Fristen ruhig zu verhalten und einen Rechtsanwalt für Urheber- und Presserecht zu Rate zu ziehen. - Guter Menschenverstand: Neue Spielfilme und Reihen können kaum gratis gestreamt werden.

Die meisten Streaming-Sites sind daher keine ernsthaften und rechtmäßigen Sites. - Die rechtliche Alternative: Es gibt Online-Videotheken wie z. B. für Maximale Kuppel, Amazon Instant Videos, Apple iTunes, Sky Online, Videogesellschaft, Microsoft Movies & Fernseher, Play-station Videos oder Videos. Es gibt auch Abo-Streaming-Dienste wie Netflix, Watchever, Maximumdome, Amazon Prime Video, Sky, Alleskino. de oder Mubi.

  • Frei: Auch in den Medienbibliotheken der öffentlich-rechtlichen und privatwirtschaftlichen Fernsehanstalten gibt es ohne weitere Kosten eine Vielzahl von Sendungen.

Mehr zum Thema