Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Kroatien auf Türkisch
Kroazien auf Türkischi?i und Djuwetsch-Reis. Vorbeitrittshilfe für Kroatien, Unterstützung der Türkei.
mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Edit">Edit | | | Quellcode bearbeiten]>
Türkisch Kroatien oder Türkisch-Kroatien (Kroatisch Turska Hrvatska, Italienische Croazia Turk, Französische Kroatie av Turc, Niederländische Türken Kroatië) war ein Teil des Königreichs Kroatien, das von den Ottomanen im XVI. und XVI. Jahrhundert erobert wurde. Jahrhundert, als klar wurde, dass die Croats durch die Besetzung oder Ausrottung endgültig verschwanden, etablierte sich nach und nach der Begriff Bosanska Krajina (bosnisches Grenzgebiet).
Nach der Besiedlung der Nordostküste der Adria und ihres breiten Hinterlandes bis zur Drau im nördlichen Teil im siebten Jh. wurde das Territorium des Landes zu einem mittleren und mittleren Teil des Mittelalters in Kroatien (10.-12. Jh.).
Zu dieser Zeit beschränkte sich der Ausdruck "Bosnien" auf ein verhältnismäßig kleines Gebiet entlang des Oberlaufs des Bosna, der im Westen gerade den Fluß Drina erreichte. Jh., als Kroatien durch mehr als zweihundert Jahre der persönlichen Vereinigung mit Ungarn abgeschwächt wurde, entstand der mittelbosnische Bundesstaat unter der Herrschaft von Stjepan Tvrtko I., der auch einige Gebiete des jetzigen Kroatiens umfaßte.
Mit dem Sturz Bosniens in die osmanischen Besitztümer 1463 kam Kroatien zunehmend unter Zwang und hat dann ( (vor allem während des 100-jährigen Kroatisch-Osmanischen Kriegs zwischen 1493 und 1593) einen Teil seines Hoheitsgebiets verloren. Jahrhundert wurde das ganze türkische Territorium Kroatiens von den türkischen Truppen eingenommen.
Der Rest der Croats wurde entweder ermordet oder als Knabenernte in die Türkei deportiert. Nichtsdestotrotz konnte ein Teil des gesamten Landes aus den vom Aussterben bedrohten Gebieten auswandern. Manche Kroatiener hingegen übernahmen den islamischen Glauben, um zu bestehen. Das türkische Kroatien war nach dem habsburgisch-türkischen Zweiten Weltkrieg von 1878 und dem Niedergang des Bosniens Vilayet ein Teil von Bosnien und Herzegowina, das zu dieser Zeit ein neues habsburgisches Krönungsland wurde.
Damals wurde das meist in Bosanska krajina umgetauft, aber die Kroaten wohnten dort kaum noch. Nach einer Teileroberung des späten Türkisch-Kroatiens. Biha? (Wÿhitz) wird in Türkisch-Kroatien als osmanischer Grenzort abgebildet (Cornelis de Jode, 1593). Kroation einschließlich Türkisch-Kroatien, auf einer Karte zu Merkator von 1645.
Osmanisches "Türkisches Kroatien" (grün umrandet) auf einer Landeskarte der Illyrien von 1813 "Türkisches Kroatien" auf einer Landeskarte des Europateils des Osmanischen Reichs von John Bartholomew von 1870.