Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Krankmeldung Schreiben Vorlage Arbeit
Abwesenheitsmitteilung Briefvorlage ArbeitArbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Besorgen Sie sich dann unsere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, mit der Sie sich möglicherweise bei Ihrem fröhlichen Boss von der Arbeit austragen. Das hier zum Download angebotene Zertifikat macht aus einer Behinderung eine mehr oder weniger wissenschaftliche Erkrankung. Drucken Sie die Vorlage aus, füllen Sie sie aus und legen Sie sie Ihrem Auftraggeber vor und Sie sind auf unbegrenzte Zeit vom Service aus.
Beurteilung und die Konsequenzen
Wie das BAG bestaetigte, koennen die Unternehmer von ihren Arbeitnehmern am ersten Tag der Erkrankung ein aerztliches Gutachten einfordern. Anwalt Alexander Bredereck erläutert, ob und welche Konsequenzen im Rahmen des Arbeitsrechts überhaupt zu befürchten sind. Am ersten Tag der Krankmeldung kann der Unternehmer eine Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit einholen. Seit 1999 ist Alexander Bredereck als Anwalt und seit 2005 als Arbeitsrechtler bei der Rechtsanwaltskanzlei Willkomm in Berlin tätig.
Als Vorstandsmitglied der Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. und des Verbandes der Arbeitsrechtler und der Arbeitsgemeinschaft für Arbeits- und Sozialrecht der Rechtsanwaltskammer Berlin e. V. liegt der Tätigkeitsschwerpunkt seiner anwaltlichen Fachanwaltschaft auf der Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretung in Kündigungsschutzverfahren. Briddereck: Lieber nicht. Darin wird explizit darauf hingewiesen, dass der Unternehmer das Recht hat, die Vorlage des Tauglichkeitszeugnisses auch vor dem Ende von drei Tagen zu fordern.
Und was bedeutet das, außer, dass er es am ersten Tag einfordern kann? Briddereck: Natürlich steht die spezielle Beachtung der Presse auch im Zusammenhang mit der Thematik in der kalten Jahreszeit. So mancher Mitarbeiter sitzt zu Hause und überlegt, ob er sich lieber mit den Schnüffeln ins Unternehmen schleppt oder ob er zu Hause über das Wasserdampfbad ausheilt.
Im Übrigen hat das Gericht bereits deutlich gemacht, dass der Unternehmer in seiner Entscheidungsfindung vollkommen unabhängig ist. Er muss also keine besonderen Gründe angeben, wenn er die Bescheinigung für einen gewissen Arbeitnehmer früher als bisher haben möchte, während er sich für andere Arbeitnehmer mit einer Präsentation am vierten Tag der Erwerbsunfähigkeit ausnimmt.
Also, wie verhalten Sie sich im Krankheitsfall? Briddereck: Unabhaengig von der Vorlage einer Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung: Im Krankheitsfall ist jeder Mitarbeiter dazu angehalten, den Unternehmer über seine Erwerbsunfähigkeit und deren wahrscheinliche Dauer zu unterrichten. Wenn Sie merken, dass es Ihnen am Morgen nicht gut geht, sollten Sie Ihre Gesellschaft anrufen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, oder eine E-Mail schicken und ihnen sagen, dass Sie nicht arbeiten können.
Wenn möglich, sollten auch Informationen über die Zeitdauer der Erwerbsunfähigkeit bereitgestellt werden. Die meisten Kollegen müssen nämlich eingreifen, und es ist im Interesse der Kollegen möglichst bald zu informieren. Die Unternehmenspraxis sollte man hier beibehalten. Ist das Beschäftigungsverhältnis bereits gespannt, z.B. wenn man erwartet, dass der Arbeitgeber ein Fehlverhalten als Kündigungsgrund nutzen könnte, ist spezielle Sorgfalt erforderlich.
Auch in diesem Falle sollte es möglich sein, die sofortige Anzeige der Erwerbsunfähigkeit im Falle eines Streits nachzuweisen. Die Invaliditätsbescheinigung muss nun in der Regel am ersten Tag vorgewiesen werden? Nein. Wann die Einreichung zuerst erfolgt, hängt vom Arbeitsverhältnis ab. Ist dort keine Bestimmung vorgesehen, ist der Mitarbeiter rechtlich dazu angehalten, die Bescheinigung der Erwerbsunfähigkeit bis zum vierten Tag der Erwerbsunfähigkeit vorzuweisen.
Falls der Auftraggeber jedoch einen früheren Antrag gestellt hat, ist es unerlässlich, diesem Antrag nachzukommen. Mit welchen Konsequenzen müssen die Mitarbeiter rechnen, wenn sie gegen ihre Meldepflicht oder eine Berufsunfähigkeitsbescheinigung verstossen? Der Dienstherr kann die Befriedigung des Anspruches auf Lohnfortzahlung ablehnen, solange der Dienstnehmer seinen Pflichten nicht nachgekommen ist.
Darüber hinaus ist auch eine Verwarnung vorstellbar, bei wiederholter Verwendung auch eine ("fristlose Kündigung"). Das erwarte ich nicht. Manche Unternehmer wollen ihre Mitarbeiter nicht einmal am ersten Tag der Krankheit zum Hausarzt bringen. In der Regel können Mediziner mehrere Tage auf einmal nicht mitarbeiten. Die typischen Erkältungen sind jedoch oft nicht so stark, dass man nach ein bis zwei Tagen nicht mehr nacharbeiten kann.
Dann gehen viele Mitarbeiter eher zur Arbeit als zum Doktor. Es ist möglich, dass sich die Unternehmen die für Montag oder Freitag üblichen Erkrankungen sowie die Überbrückungskrankheiten näher ansehen und die Betreffenden um eine Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit am ersten Tag der Krankheit bitten. Das BAG hat nun deutlich gemacht, dass sie dies tun dürfen.