Integrierte Managementsysteme

Ganzheitliche Managementsysteme

Verbinden Sie jetzt Ihre Managementsysteme. Die IMS PREMIUM ist eine Managementsoftware, die von der IMS Integrierte Managementsysteme AG aktiv entwickelt und gepflegt wird. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie integrierte Managementsysteme professionell unterstützen können. Die Herangehensweise von Managementsystemen lässt sich ganz einfach beschreiben. Hier finden Sie alle Informationen zum Seminar Beauftragter für Integrierte Managementsysteme, das die Kombination mehrerer ISO-Normen vorstellt.

Das integrierte Management-System (IMS) bietet viele Vorzüge

In einem integrierten Management-System sind mehrere Managementsysteme wie Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagement-Systeme zusammengefasst. Die vergleichbaren Systemaufbauten ermöglichen es Ihnen, Synergieeffekte zu realisieren, Kräfte zu bÃ? Dies erspart Ihnen kostbare Resourcen, Zeit und vor allem Zeit. Erst wenn Ihre Managementsysteme Ihr Tagesgeschäft nicht beeinträchtigen, sondern Ihnen einen echten Mehrwert bringen, sind wir es auch.

Die Spezialisten wissen um die inhaltliche Überschneidung der Erfordernisse verschiedener Managementsysteme und helfen Ihnen mit einer leistungsfähigen, zeit- und kostensparenden Gesamtlösung für Ihr Management. Auch vor dem Hintergund der Überarbeitung von ISO 9001 und ISO 14001 besteht die Möglichkeit, Forderungen und Abläufe auf ihre Chancen und Risken sowie gegebenenfalls auch auf Optimierungspotenziale für die weitere Entwicklung hin zu prüfen.

Umfassende Dokumentation und komplexe Spezifikationen machen Managementsysteme uninteressant. Unsere Spezialisten stehen Ihnen jetzt beratend zur Seite und nutzen unsere langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Managementsysteme. Indem Sie die Bedürfnisse von Management-Systemen wie: Sie können Ihre Personal-, Zeit- und Finanzressourcen zusammenfassen und mehrere gemeinsame Managementsysteme parallel einsetzen oder den späteren Ausbau vereinfach.

Darüber hinaus können Aufgabenstellungen gebÃ?ndelt und Organisationsprozesse, wie z. B. die internen und externen Revisionen, in den laufenden Prozess der Managementsysteme eingebunden werden. Der Aufbau eines ganzheitlichen Management-Systems geht in der Regel von einem Management-System als Grundlage aus, in das weitere Managementsysteme einfließen. Resourcen sparen: Mit Synergieeffekten können Sie Ihre personellen, zeitlichen und finanziellen Mittel zusammenfassen und effektiv einsetzen.

Verkleinern von Dokumenten: Durch die Zusammenführung mehrerer Managementsysteme verringern Sie die Anzahl der Dokumentationen, da nur ein einziges Manual erstellt wird. Verringern Sie den Zeitaufwand: Für alle Managementsysteme können Auditierungen und Trainings zusammengefasst werden. Normalerweise benötigt man weniger Personal, um ein integriertes Managementsystem zu steuern. Abläufe und Aufgabenstellungen können im gesamten Betrieb betrachtet und durchdacht werden.

Die entwickelte Systemlösung im Rahmen des ganzheitlichen Managementsystems kommt in allen Bereichen zum Einsatz.

Integriertes Managementsystem (IMS): der Insider-Tipp zur Unternehmensverbesserung

Der Integrationsgedanke wurde bereits in vielen Bereichen des Unternehmens mit Erfolg verwirklicht, doch viele Firmen setzen die Standards des ISO-Managementsystems noch nicht integriert um[1]. Im Rahmen einer Diplomarbeit an der Technischen Universität München in Zusammenarbeit mit dem SKZ - Kunststoffzentrum wurden die Anforderungen bei der Entwicklung von Integrated Management Systems (IMS) nach ISO 9001:2015 und ISO 50001:2011 beleuchtet.

Bei der Erforschung von Management-Systemen in KMU und Großunternehmen wurde klar, dass die Herausforderung von Standards einen großen Teil der Implementierungsschwierigkeiten ausmacht. Die ISO-Management-Normen sind für viele Menschen mit einem Rechtstext zu vergleichen und nicht leicht lesbar. Zudem zeigen die Vertreter der Geschäftsführung auf, dass es schwierig ist, die Vorgaben zu interpretieren.

Dies könnte die Position des Management-Systems im Management verbessern. Der Wert eines aktiven Managements ist hier noch immer unterschätzt und die Mittel und Kompetenzen sind daher beschränkt. Zudem ist es in der betrieblichen Praxis schwer, die Mitarbeitenden zu einer aktiven Teilnahme am Führungssystem zu bewegen und die Einhaltung der festgelegten Regelungen zu erwirken.

Erfreulich ist, dass bei der Überarbeitung von ISO 9001 und ISO 14001 im Jahr 2015 der Anhang SL miteinbezogen wurde. Die Normungsgremien wollen mit diesem Konzept die Einbindung von Managementsystemen erleichtern. Erfreulich ist auch das kostenlose Dokumentationsverfahren, das den Verzicht auf das Managementhandbuch ermöglich. Werden die vorgenannten Aspekte umgesetzt, sollte vor allem die sich bietende Gelegenheit genutzt werden, die sich im Falle einer Änderung auf die Überarbeitung 2015 bietet.

Die Autorin hat in dieser Untersuchung IMS im Verhältnis zu Parallelmanagementsystemen untersucht und konnte zeigen, dass IMS nicht nur zu mehr Wirtschaftlichkeit und Kostenersparnis führt, sondern auch die Zufriedenheit von Kunde und Mitarbeiter erhöht. 2 ] Bernardo, M. ; Simon, A. ; Tarí, J. J. J., J. J. ; Molina-Azorín, J. F. (2015): Vorteile der Integration von Verwaltungssystemen: eine Literaturübersicht, Journal of Cleaner Production, 94, 260-267. 3] Bernardo, M. ; Simon, A. ; Tarí, J. J. J. Tarí. A.

Molina-Azorín, J. F. (2015): Vorteile der Integration von Managementsystemen: eine Literaturübersicht, Journal of Cleaner Production, 94, 260-267, Alexander Schmitt studiert an der Technischen Universität München Technology & Management mit Nebenfach-Informatik. Berufliche Erfahrungen hat er bereits in der Unternehmensberatung, im Finanzbereich und im Technologie-Scouting gesammelt. Alexander Schmitt arbeitet als freiberuflicher Wirtschaftsprüfer für das SKZ als Prüfer für Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001:2015.

Mehr zum Thema