Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
In Urlaub Trotz Krankmeldung
Im Urlaub Trotz KrankenstandUrlaub mit Krankenversicherungsnachweis machen und weiterhin Lohnfortzahlung nachholen?
Seit mehr als 6 Schwangerschaftswochen sind Sie krank und bekommen von Ihrer Krankenversicherung eine Krankenversicherung. Können Sie im Urlaub ins Ausland reisen und trotzdem eine Lohnfortzahlung nachholen? Darf Ihr Auftraggeber, Ihr Boss, den Urlaub unterlassen? Sonst hat Ihr Hausarzt die Befugnis, Ihren Urlaub zu erteilen? Welchen Einfluss haben die Stornierungskosten auf die Entscheidungsfindung der Krankenkassen?
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat nichts gegen eine Reise nach Spanien, in die Türkei oder nach Italien trotz eines Krankenscheins? Falls Ihr Urlaub im Heimatland die Gesundung und Erholung von der Erkrankung nicht beeinflusst, kann Ihr Auftraggeber nichts tun, d.h. Sie für die Reise ins Heimatland warnen oder entlassen. Wenn Sie jedoch längere Zeit krank sind, hat die Krankenversicherung ein Mitspracherecht und muss den Urlaub im Inland bewilligen, damit das Lohnfortzahlung im Urlaub fortgesetzt werden kann.
Wenn Sie ohne Zustimmung der Krankenversicherung oder trotz ihres expliziten Verbotes mit einer medizinischen Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit ins Ausland gehen, kann die Auszahlung des Krankengeldes ausgesetzt werden oder sie wird ausgesetzt. Das bedeutet, dass Sie arbeitsrechtlich in den Urlaub gehen können, da Sie mit einem Krankenversicherungsnachweis auch im Urlaub ins Ausland einreisen.
Es ist gestattet, was der Doktor, den man selber aussuchen kann, während des Krankenstandes nicht untersagt. Außerdem werden die Mediziner nur das Verbot verhängen, was die Wiederherstellung und Abheilung der Erkrankung verhindert oder verzögert. So können Sie auch ohne Bewilligung der Krankenversicherung in den Urlaub gehen und auf Leistungen bei Krankenkassen verzichtet werden.
Für die Ferienzeit erhalten Sie dann kein Bargeld. Bei Auslandsaufenthalten kann sich die GKV auf die Rechtsvorschrift des SGB V 16 beziehen, die vorsieht, dass die Leistung der GKV ausgesetzt wird, mit der Maßgabe, dass dieser Auslandseinsatz im Voraus bewilligt wurde. Die Verschiebung einer ärztlich erforderlichen Massnahme wie Behandlung, Krankenhausaufenthalt oder Rehabilitation für einen Urlaub im Ausland, wie z. B. in den USA oder Spanien und der Türkei, kann und darf eine Versicherung nicht zulassen.
Zugelassen ist, was die Erholung und Abheilung nicht verzögert oder verhindert. Der Bundesgerichtshof entschied zugunsten der Krankenversicherung, die die Reise mit einem Krankenversicherungsschein verboten hat, weil eine ärztlich verschriebene Rehabilitierungsmaßnahme hätte aufgeschoben werden müssen. Der hohe Stornierungsaufwand einer stornierten Reise spielt für den Gesichtspunkt der Gesundung und Gesundung keine ärztliche Bedeutung.
Selbst wenn man tatsächlich kein Bargeld für so einen schon viele Jahre ersehnten Urlaub hat und dies durch Kredite finanziert. Entscheid - Ausfall der Stornierungskosten oder Lohnfortzahlung? Hat die GKV den Urlaub im Ausland nicht bewilligt und damit der Krankengeldanspruch ausgesetzt und wird er nicht mehr gezahlt und übertragen, können Sie selbst bestimmen, ob Sie den Wegfall der Stornierungskosten für die stornierte Reise oder den Schaden durch das entgangene Krankheitsgeld akzeptieren und akzeptieren.
Der Umstand, dass die Krankenversicherung den Urlaub im Krankheitsfall im Inland nicht genehmigt, heißt nicht, dass Sie nicht in den Urlaub gehen dürfen, sondern nur, dass Sie während dieser Zeit kein Krankheitsgeld erhalten. Warnung oder Entlassung durch den Auftraggeber wegen Urlaub trotz eines Verbots durch die Krankenversicherung? Wer jetzt überlegt, ob die Stornierungskosten für den stornierten Urlaub größer sind als der Krankengeldverlust, wenn er ohne Zustimmung der Krankenversicherung in den Urlaub fährt, sollte trotzdem an seinen Auftraggeber denken. 2.
Im Prinzip kann der Unternehmer kaum etwas gegen einen Krankenstand beim eigenen Arzt tun. Sollten Sie jedoch mit einem Krankenstand in Urlaub fahren, obwohl die Krankenversicherung dies explizit nicht bewilligt hat, sollten Sie dem Auftraggeber, Ihrem Vorgesetzten, nachweisen, dass er im Falle einer Verwarnung oder Beendigung vor einem Gericht gegen Sie vorgehen kann.
Weil die Krankenversicherung explizit sagt, dass die Ferienreise der Genesung und Genesung im Wege steht. Außerdem hat Ihr Auftraggeber das Recht sicherzustellen, dass Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um die Arbeit so rasch wie möglich wieder aufzunehmen. Oder Sie dürfen die Genesung und den Wiederaufbau Ihrer Belegschaft nicht bewusst verzögern und damit Ihrem Auftraggeber schaden.
Fachliteratur: Finanztest: "Urlaub im Urlaub trotz Lohn bei Kranken - ist das möglich? "Mehr über Krankenscheine finden Sie in der Ausgabe 3/2016, S. 73, um herauszufinden, was mit Krankenscheinen zulässig ist und dass sie den Nachweis der Erwerbsunfähigkeit erbringen. Um nicht gewarnt zu werden, müssen Sie Ihren Auftraggeber richtig und rechtzeitig über Ihre Erkrankung unterrichten: Sie müssen den Arbeitnehmer informieren: