Filesharing Hoster

Dateifreigabe Hoster

Filehoster bieten einen sehr nützlichen und harmlosen Service. Dateifreigabe spezifiziert und bestätigt, dass Host-Provider einer Störungshaftung unterliegen. Ihre eigene firmeninterne Dateifreigabe wie Dropbox - nur verschlüsselt und sicher? Die Acronis Files Cloud ist eine einfache, umfassende und sichere Lösung zum Synchronisieren und Freigeben von Dateien für Unternehmen. Mit einer Hosted SharePoint-Lösung werden die Prozesse in Ihrem Unternehmen optimiert und vereinfacht.

Dateifreigabe mit Parallels Desktop | Tutorial Dateifreigabe mit Parallels

Eine der vielfältigsten Serveradministrationslösungen ist die Firma Symantec. Weil es die Steuerung der individuellen Dienste über eine einzige Schnittstelle erlaubt und damit den Administrationsaufwand erheblich reduziert. Außerdem bietet Ihnen die Dateifreigabe die Möglichkeit, die Möglichkeiten der Online-Speicherung auf Ihrem eigenen Rechner zu nutzen. Welche genauen Hintergründe diese Funktion hat und welche Arbeitsschritte für die Dateifreigabe mit Parallels Desktop erforderlich sind, lesen Sie in diesem Handbuch.

Und was ist er? ist eine plattformunabhängige Management-Software zum Betrieb, zur Automatisierung und Entwicklung von Anwendungen, Webseiten oder Hosting-Strukturen. Ob Sie nun alle Serverfunktionen steuern, neue Nutzerprofile erstellen oder Domains anlegen müssen, bei uns finden Sie die optimale Grundlage. Es ist kein Zufall, dass die Management-Software auf über 377.000 Server mit mehr als 11 Mio. Webseiten und 19 Mio. E-Mail-Konten installiert ist.

An diesem Punkt agiert die Firma als unterstützende Verbindung zwischen den zuständigen Veranstaltern der Organisation und den Nutzern. Andererseits profitiert der Nutzer der Dienste vor allem vom leichten Zugang zu den erforderlichen Bauteilen. Was ist die Funktionsweise der Dateifreigabe mit Parallels Desktop Edition? Mit der File-Sharing-Funktion von Onyx können Sie auf Ihrem eigenen Rechner Dateien ablegen und abrufen, wie Sie es von Cloud-Diensten wie z. B. DataDrive, Google Drive oder BlackBerry gewöhnt sind.

Außerdem können die geladenen Daten mit ausgewählten Benutzergruppen geteilt werden, so dass diese auch darauf zurückgreifen können. Das Hochladen ist jedoch nur für Sachbearbeiter und weitere Benutzer möglich, die unter Subskriptionen des Sachbearbeiters angelegt wurden. Dritte, wie z.B. der Kunde, können nur über mitgelieferte Download-Links Daten auslesen. Der Vorteil der Dateifreigabe mit Parallels Acrobat Reader liegt auf der Hand: Öffentliche freigegebenen Daten sind immer für alle Benutzer verfügbar, die dank ihres Abos Zugang zur Dateifreigabe haben.

Soll der Inhalt jedoch nur für einzelne Nutzergruppen zur Verfügung stehen, können die zugehörigen Daten passwortgeschützt werden. Zum Einrichten der Dateifreigabe mit Parallels Desktop brauchen Sie die aktuellste Plesk-Version und einen eigenen Rechner, auf dem Sie diese einrichten können. Wenn Sie die Verwaltungssoftware auf Ihrem Rechner eingerichtet und eingerichtet haben, gehen Sie wie folgt vor:

Stellen Sie zunächst unter "Web Ordner Wurzel-URL " den Wurzelordner für die Dateifreigabe ein. Wenn Sie die Datenübertragung auch sichern wollen, schalten Sie die Erzeugung von sicheren Verknüpfungen zu Akten und Verzeichnissen über SSL/TLS ein. Wenn Sie möchten, dass Plesk-Benutzer die hochgeladenen Daten veröffentlichen können, so dass beispielsweise alle Benutzer einer Webseite darauf Zugriff haben, markieren Sie im folgenden Arbeitsschritt das Ankreuzfeld "Öffentliche Daten aktivieren".

Der erste ist der Folder ("Folder for public files storage"), in dem berechtigte Anwender Daten speichern und bearbeiten können. Die zweite URL ist das Adressbuch für den Lesezugriff auf die veröffentlichten Daten. Dazu muss die Funktion "Passwortschutz für öffentliche Daten aktivieren" aktiviert und der gewünschte Verzeichnisname eingegeben werden.

Sie geben auch den Benutzername und das Kennwort für den Zugang an. Nach der Definition von Ordnern für die Dateifreigabe können Sie oder alle berechtigten Benutzer Daten in die entsprechenden Verzeichnis laden. Sie können nun im Bereich Plesk-Filesharing eine oder mehrere Files simultan an einen der nachfolgenden Orte hochladen:

Personenbezogene Dateien: Alle als personenbezogene Daten hochgeladenen Daten sind nur für den Anwender und den Administrator ersichtlich. Gemeinsame Dateien: Gemeinsame Daten sind für alle Anwender einsehbar, die für die Dateifreigabe mit Parallels Outlook aktiviert sind. Zum Download per direktem Link werden - wie bei den Personendateien - die Zugriffsdaten des Verwalters verlangt.

Offene Dateien: Die öffentlich freigegebenen Daten sind für alle entsperrten Benutzer einsehbar und können ohne Authentisierung ausgelesen werden. Passwort-geschützte Dateien: Passwort-geschützte Dokumente können im Gegensatz zu normalen öffentlichen Dokumenten nur mit den dazugehörigen Zugangsdaten ausgelesen werden. Sie können in den verschiedenen Verzeichnissen auf unterschiedliche Weise gemeinsam nutzen, auch wenn sie leicht unterschiedlich sind.

Zum Upload von Daten in Ihren eigenen Dateiordner genügt es, auf die Taste "Dateien hochladen" zu drücken und in der Liste "Persönliche Dateien" auszuwählen. Wenn Sie mehrere Daten auf einmal laden möchten, können Sie die Taste "Datei hinzufügen" verwenden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "E-Mail-Links zu den hochgeladenen Dateien", wenn Sie den entsprechenden Downloadlink senden möchten.

Durch Anklicken von "Upload" wird der Uploadvorgang gestartet. Sie haben zwei Optionen, wenn Sie die Daten für alle berechtigten Anwender gemeinsam nutzen möchten: Zunächst können Sie wie beim Hochladen von Personaldateien verfahren, jedoch den Punkt "Gemeinsame Dateien" in der Liste auswählen. Andererseits können Sie auch ganz normal eine Akte aus Ihrem eigenen Ordner in den freigegebenen Ordner umziehen.

Dazu markieren Sie die entsprechende Akte im Ordner "Personal Files" und betätigen die Taste "Share". Falls Sie alle Besucher der Website an Ihrem System teilhaben lassen wollen, haben Sie auch zwei Möglichkeiten, die sich nur geringfügig vom Ansatz der "Shared Files" unterscheiden: Zum einen können Sie die oben beschriebene Standardmethode über "Dateien hochladen" verwenden, indem Sie die dritte Taste "Öffentliche Dateien" auslösen.

Auf der anderen Seite haben Sie die Option, bereits gesicherte und freigegebene Daten zu publizieren, indem Sie auf die Schaltfläche "Publizieren" klicken. Zum passwortgeschützten Dateiaustausch mit Parallels Desktop können Sie zuerst eine Datei als "freigegebene Datei" hochladen und dann die Schaltfläche "Veröffentlichen" verwenden - genau wie bei der gemeinsamen Nutzung normaler Datei. In dem sich daraufhin erscheinenden Dialogfenster markieren Sie jedoch zuerst "Zugriff auf die Datei mit einem Passwort schützen", bevor Sie die Publikation mit "OK" quittieren.

Die Benutzerkennung und das Kennwort für den Dateizugriff stimmen mit den Informationen überein, die Sie bei der allgemeinen Einstellung der gemeinsamen Nutzung von Daten eingegeben haben (Schritt 4). Das Archivieren und Komprimieren von Daten trägt wesentlich zur Sicherung und Stabilisierung des Gesamtsystems bei.

Mehr zum Thema