Email Werbung Versenden

E-Mail-Werbung versenden

Versenden von Spam-Mails, aber diejenigen, die ehrliche E-Mails versenden, d.h. - in engen Grenzen - Newsletter an bestehende Kunden versenden. Sie können adressierte Werbebriefe an jeden senden, aber keine E-Mail-Werbung. Versand von E-Mails an Kunden zu Werbezwecken.

In welchen Fällen darf ich ohne meine Zustimmung E-Mails versenden?

Rechtliche Situation: An wen kann ich Marketing-E-Mails und Newsletters senden?

Noch immer gibt es unzählige Legenden und Legenden über die rechtliche Situation im E-Mail-Marketing. Im Gespräch hört man zum Beispiel oft die Behauptung, dass B2B-E-Mail-Marketing keine Vereinbarung erfordert oder dass eine Marketing-E-Mail nur einmal versendet werden darf. Beides ist ebenso unzutreffend wie die Vermutung, dass für den Versandt an "info@"-Adressen keine Zustimmung erforderlich ist.

In einer kostenlosen Prüfliste haben die artegic AG und die Anwaltskanzlei Bird & Bird 22 Fragestellungen zur rechtlichen Situation im E-Mail-Marketing zusammengefasst (Anmeldung erforderlich). Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus der Fragestellung, welche Anforderungen für den Versandt von Marketing-E-Mails erfüllt sein müssen. Das Versenden von Marketing-E-Mails und Newsletter ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Empfängers oder auch unter gewissen Einschränkungen bei Bestandskunden gestatte.

Sie darf vom Besteller im Rahmen des Verkaufs einer Sache oder Leistung weitergegeben worden sein, sie darf nur zur Werbung für eigene Waren und Leistungen genutzt werden, nicht für solche Dritter, die Waren oder Leistungen dürfen nicht denjenigen entsprechen, in deren Verbindung die E-Mail-Anschrift empfangen wurde, der Besteller darf ihrer Nutzung nicht widersprochen haben und der Besteller muss jederzeit bei der Abholung der Anschrift und für jede einzelne Nutzung eindeutig und ausdrücklich auf das Widerrufsrecht hinweisen, wodurch der Widerruf nicht mit höheren als den Versandkosten nach dem Grundtarif belastet werden darf.

Denn das Werbeverbot für unerwünschte E-Mail-Werbung findet nur im Umfeld der "Werbung" Anwendung. Das Konzept der Werbung ist sehr weitläufig. Im Zweifelsfall trifft dies auch auf E-Mails im Zusammenhang mit der Qualitätskontrolle sowie auf Kundenbindungsmaßnahmen zu. Aktualisierung (01.03.2016): Welche gesetzlichen Änderungen haben die letzten Jahre für das E-Mail-Marketing bewirkt?

Lies das Gespräch mit Anwalt Martin Schirmbacher: Rechtssituation im E-Mail-Marketing. Aktualisierung (21.10.2016): Wir haben eine umfangreiche Prüfliste mit wichtigen (rechtlichen) Hinweisen zum Bereich E-Mail-Marketing erstellt. eine unabhängige Unternehmensberatung für das digitale Management. Seit 1999 ist er in der Digitalwirtschaft aktiv und konzentriert sich auf E-Mail-Marketing, CRM und Loyalität.

Mehr zum Thema