Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Einführung Iso 9001
Einleitung Iso 9001Einführung ISO 9001 - ISO 9001
Das Einführen der ISO 9001 in einem Unternehemen ist ein großes Vorhaben und nicht von heute auf morgen erfolgreich. Mitunter gibt es auch Probleme, wenn ISO 9001 und Praxis "zusammenkommen". An dieser Stelle erhalten Sie Hinweise auf die gängigsten Problembereiche, die die Einführung mit sich bringt. Oftmals sind die in der ISO 9001 erwähnten Abläufe nicht realitätsgetreu und werden heute nicht nachvollzogen.
Auch das ist nicht das Anliegen des Standards, aber es lautet die Devise: Die Abläufe müssen immer an das jeweilige Unternehmen angepaßt und nicht exakt nach den Spezifikationen umsetzbar sein. Findet die Einführung von QM "von oben" statt, ohne dass die Mitarbeiter in die Abläufe einbezogen werden, fehlen ein wichtiger Aspekt: die Mitwirkung.
Das ist jedoch für eine gelungene Einführung von Bedeutung. Ein weiteres Problem ist die Auswahl von QM-Personal aus der Belegschaft, da diese über ein hohes Maß an sozialer und fachlicher Kompetenz verfügen muss, um eine ausgewogene Mischung aus partnerschaftlichem Support und Durchsetzungsstärke zu erreichen. Ein falscher Entscheid kann die gesamte QM-Implementierung in Gefahr bringen und muss daher sehr vorsichtig getroffen werden.
Wer sich dieser Problematik bewusst ist und sie im Voraus berücksichtigt, ist einen großen Fortschritt auf dem Weg zu einer gelungenen Einführung von QM. Wann erfolgt die ISO 9001-Zertifizierung?
Weshalb ISO 9001
Weshalb ISO 9001? Der ISO-Standard mit der Überarbeitung 2015 ist ein Mindeststandard für Firmen zur Steigerung ihrer Wettbewerbskraft. Insbesondere für die Automobilzulieferer sind Aufträge und Qualitätssicherungsverträge mit zertifizierten ISO 9001-Zulieferern bindend. ISO 9001 wird als Mindeststandard angesehen und, soweit sie die Automobilzuliefererindustrie beliefern, mit der weiteren Entwicklung zur ISO/TS 16949-Konvention konfrontiert.
Der Vorteil der ISO-Zertifizierung liegt zum einen in der Gesetzeskonformität und zum anderen in der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems, das regulierte Verfahren erzeugt, Aufgaben und Kompetenzen festlegt und das zur Prozessoptimierung und Steigerung der Prozess-Performance verpflichtet. Weshalb ISO 9001? Denn sie haben damit bewiesen, dass sie ein nach den Vorgaben der DIN EN ISO 9001 aufgebautes Qualitätsmanagementsystem eingeführt haben und sich zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des QM-Systems verpflichte.
Das Qualitätsmanagementsystem gibt dem Betrieb mehr Sicherheit - die DIN EN ISO 9001 verlangt die Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen. Weshalb ISO 9001 - Ihre Konkurrenten sind zugelassen und Ihr Betrieb nicht? So hat Ihr Betrieb wenig Aussicht, in das Lieferantenportfolio potenzieller Abnehmer einbezogen zu werden.
Für die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gibt es zahlreiche weitere Vorzüge. Ein Qualitätsmanagementsystem, auch wenn es durch eine Zertifikation bescheinigt wurde, ist jedoch noch keine Garantie dafür, dass es wettbewerbsfähig bleibt. Durch meine Erfahrungen aus unzähligen Prozess- und Systemaudits habe ich schon früh den Sinn eines Unternehmens für die Einführung eines QM-Systems erkennen können.
Kundenwunsch oder Eigeninteresse eines Betriebes zur Einführung von ISO 9001? Allein aufgrund von Kundenanforderungen und einem Zeugnis an der Mauer werden sie die Möglichkeit eines effektiven QM-Systems nicht voll ausnutzen. In vielen Betrieben stellt sich die grundsätzliche Fragestellung, warum man ISO 9001 einführen und sich dem Kundendruck unterwerfen sollte. Ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 einführen, das auf Ihr eigenes Haus, Ihre Firma, Ihre Organisation abgestimmt ist.
Mitarbeitende und vor allem Manager davon überzeugen, dass ein "gelebtes", "wirksames" und "durchdachtes" QM-System die Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit des Betriebes erhöht. Weshalb ISO 9001? Einführen von ISO 9001? Wann wird ISO 9001 eingeführt? Unterstützung bei der Einführung der DIN EN ISO 9001:2015 und ISO/TS 16949 zu allen wichtigen Fragen rund um die Umsetzung der Normen und Zertifizierungen.