Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Ebay Kleinanzeigen Rückgabe
Die Ebay Kleinanzeigen RückgabeEs besteht kein Rückgaberecht wie bei Gegenständen.
Rückzug eines Ofens aus Ebay Kleinanzeigen
Private Verkäufer scheinen oft den Eindruck zu haben, dass sie das Recht haben, die Gewährleistungsansprüche ihrer Abnehmer auszunehmen. Dies ist die einzige Möglichkeit zu erläutern, dass eBay-Angebote folgende oder ähnliche zusätzliche Regeln unterliegen: " Keine Gewähr " oder " Dies ist ein privater Verkauf, daher keine Gewähr, Rückgabe, Garantie oder Austausch möglich.
Guter Tag, ich habe eine sehr dringende Frage: Muss ein Händler mit Ebay Kleinanzeigen einen Herd wieder mitnehmen, weil ich den (wieder aufgestellten) Herd in meiner Behausung nicht durch den Kaminfeger (seit der Novelle vom I. MÃ?
Rücknahmeverpflichtung für den privaten Verkauf bei Ebay Kostenlose Kleinanzeigen
Doch nach seiner Beanstandung und meiner Forschung ist es kein Apple Notebook Profi, sondern ein Notebook, dem es an spezifischen Features wie einem Firewire-Port und einem Kartenleser mangelt. Auf meiner Werbung gab es unzählige Detail-Fotos des von mir verkauften Macbooks. Die Bilder zeigen eindeutig, dass der für Macbooks übliche Text auf dem Bildschirm nicht auftaucht.
Da war nur das Buch mitgebracht. Außerdem habe ich sehr detaillierte Fotos von den Ports des Macbooks gezeigt. Der Computer wird lokal aufgerufen. Der Computer wird zurückgenommen, obwohl der Kunde Eigentümer eines Macbooks ist und sich alles vor Ort exakt ansehen könnte?
Lieber Frager, ich möchte Ihre Frage anhand der folgenden Angaben beantworten: Bei Ebay Classifieds haben Sie nur eine Anzeige zum Verkauf aufgegeben. Durch die Kontaktaufnahme mit Ihnen hat der Kunde ein Kaufangebot für den genannten Laptop gemacht. Und er vermutete ein MacBook-Profi.
Dementsprechend haben sie sein Gebot akzeptiert - allerdings auf der Grundlage eines McBooks. Nun kann man behaupten, dass ohne konkrete Vereinbarung kein effektiver Einkaufsvertrag zustande kam. Man kann aber auch behaupten, dass der Kunde - ungeachtet der Bezeichnung in der Ebay-Kleinanzeigen - die Fotos etc. eingesehen hat und daher sein Gebot an ein MacBook Pro weitergeleitet haben muss.
Musste man nun vielleicht noch aufgrund des Preisniveaus davon ausgehen, dass es sich nicht gerade um ein MacBook Profi handelt, wurde ausreichend deutlich, dass der Verkaufsvertrag auf Grundlage eines McBooks zustande kam. Infolgedessen kann er nicht mehr behaupten, nicht gewußt zu haben, daß es kein MBC ist.
Nach Ihren Überlegungen wurde ein gültiger Verkaufsvertrag für ein sogenanntes MC-Book abgeschlossen. Die Kosten für das Notebook lagen bei unter 380 EUR. Nachdem wir einen gemeinsamen Verkaufspreis für Alu Unibody Modelle ab 2009 ermittelt haben - ganz gleich ob Pro oder Alu Unibody für Macbooks. Grundlage des Kaufvertrages ist dann die Überprüfung des Notebooks.
Dabei musste der Einkäufer beachten, dass es sich nicht um einen Profi handelte. Das kann ich mir nicht ausmalen, denn man würde ihn darauf hinweisen - jedenfalls, wenn er sich rechtlich berät -, dass er wüsste oder wenigstens hätte wissen müssen, dass er aufgrund seiner Inspektion des Geräts kein Profi ist.