E Mail Werbung Kündigen

E-Mail-Werbung abbrechen

Seit Wochen bekomme ich Werbung von einer Online-Apotheke, die ich nicht haben will. Wird der Newsletter per E-Mail "abbestellt", darf der Empfänger Ihnen nach Erhalt der E-Mail keine weiteren Werbebotschaften per E-Mail zusenden. Besonders unerwünschte Werbung kann Ärger verursachen. Haben Sie gewusst, dass E-Mail-Werbung nur erlaubt ist, wenn Sie dem zugestimmt haben? für Newsletter, Abonnements und andere Werbung über?

Abmeldung von der Mail-Werbung

Ich erhalte auch (auch mehrfach täglich) Mails von einer Online-Apotheke, bedauerlicherweise verändert dies immer wieder die betreffende Zeile, setzt Separatoren oder Leerstellen ein, so dass es immer wieder durch meinen E-Mail-Filter abrutscht. ärgerlich, aber inzwischen bin ich dickhäutig.... delete, hasta-la-vista.... klicke nie auf einen in diesen Mails enthaltenen Verweis, in einem Hauch von mentaler Verwirrung tat ich das einmal und fing mir sofort einen bösen Rootkit-Virus ein, den ich kaum wieder loswerden konnte.... ignoriere nur....mehr ist unglücklicherweise nicht möglich.....

Abonnieren Sie unseren Newsletter: Werbemails werden zu lästigem Spamming.

Ihr E-Mail-Postfach ist voller Werbung? Sie erfahren, wie Sie den Erhalt lästiger Newsletters abbestellen und der Verwendung Ihrer Angaben zu Werbezwecken ablehnen können. Und wer weiß es nicht: Beim Wellenreiten sind Sie auf einen Lifestyle-, Reise- oder Superfood-Blog oder einen interessierten Online-Dienstleister gestossen und haben sich ohne zu überlegen für den Rundbrief eingeloggt.

Einen weiteren absoluten Geheimtipp stellt das Mode-Label dar, das Sie bei der Anmeldung zum Rundschreiben wieder mit einem 10%-Gutschein anlockt. Herzklopfen: Für wie viele Newsletters haben Sie sich bereits eingeloggt? Hier erfahren Sie, was das Recht über Newsletters sagt und wie Sie sich in wenigen Arbeitsschritten austragen.

Unabhängig davon, wie viele Newsletters Sie sich angemeldet haben, das Recht ist auf Ihrer Seite. Für Sie. Das Wettbewerbsrecht besagt unter anderem, dass der Auftraggeber der Nutzung seiner Angaben zu Werbezwecken explizit zutimmen hat. Sie besagt auch, dass der Adressat in jedem Rundschreiben eindeutig und explizit darauf hinzuweisen ist, dass er der Nutzung seiner Angaben für werbliche Zwecke zu jeder Zeit widerstehen kann.

Die meisten Newsletter-Autoren haben einen Verweis, um sich von ihren Werbe-E-Mails abzumelden. Der verbreitete Verdacht, dass es in jedem versendeten Rundschreiben einen Abmeldelink geben muss, ist nicht richtig. Sie müssen nur noch im Rundbrief informiert werden, dass Sie sich vom Rundbrief austragen können.

Für Adressaten und Absender ist ein Verweis natürlich der leichteste Weg, aber es ist auch möglich, dass Sie eine E-Mail an den Absender des Newsletter schicken müssen, z.B. um Sie aus dem Verteiler zu entfernen. Dies schützt Sie vor dem unbeabsichtigten Abonnieren unzähliger Newsletter.

Eine Zeitung ist nicht so sehr eine Neuigkeit (wie der Titel vermuten lässt), sondern eine Werbung. Sie dürfen (elektronische) Werbung nur erhalten, wenn Sie explizit eingewilligt haben. Ist eine Kündigungsfrist für Newsletters vorgesehen? Sie können einen Rundbrief prinzipiell jeder Zeit abbestellen. Gemäß dem Datenschutzgesetz müssen Sie der Nutzung Ihrer persönlichen Angaben zu jeder Zeit Einwände haben.

Wo kann ich den Rundbrief abbestellen? Sie können Ihren Rundbrief ganz bequem und unkompliziert abbestellen. Abhängig vom jeweiligen Rundschreiben gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sich abzumelden: Über den Link "Abmelden" im folgenden Rundbrief; Indem Sie sich mit Ihren Zugriffsdaten im Internet-Portal des Anbieters anmelden; indem Sie eine E-Mail an den Absender senden, in der Sie aufgefordert werden, sich aus der Mailingliste auszutragen.

Handelt es sich bei Newslettern um Spam? Sofern Sie Ihr Einverständnis erteilt haben, handelt es sich bei Newslettern nicht um Spam. Wenn Sie unaufgefordert Werbung bekommen, können Sie dem Autor antworten, dass Sie die Werbung in der Zukunft nicht mehr wünschen. Wie kann ich vorgehen, wenn ich trotz Kündigung immer noch Werbung und Newsletters abonniere?

Geben Sie dem Autor bis zu 14 Tage Zeit, um Ihre Angaben aus der Mailingliste zu entfernen. Rundschreiben werden oft einige Zeit im Vorfeld eingeplant und die Verarbeitung kann auch einige Tage dauern. Sollten Sie jedoch noch wochenlang nach der Kündigung keine Bestätigungen oder Newsletters empfangen haben, können Sie einen Rechtsanwalt kontaktieren - oder zunächst einen Rechtsanwalt bedrohen.

Mehr zum Thema