Audi A4 3.0 Tdi test

TDI-Test des Audi A4 3.0

Dies ist das Ergebnis des Härtetests! Ein durchschnittlicher Testverbrauch von 5,8 Litern pro 100 Kilometer ist in Ordnung. Prüfung Audi A4 Avantgarde 3.0 TDI Ehrgeiz Auch nach sechs Jahren ist der Audi A4 einer der meist gekauften Mittelklassefahrzeuge und genießt vor allem als Fernverkehrsfahrzeug große Popularität. Die sechs Zylinder-Dieselmotoren mit 150 kW/204PS ermöglichen in Verbindung mit dem klaren 6-Gang-Schaltgetriebe ein bequemes und sportliches Fahren.

Die Handlingeigenschaften des A4 sind ebenfalls in Ordnung, obwohl das üblicherweise im Ambition-Gerät eingebaute Sport-Fahrwerk sicher abgewählt werden kann und die bequemere dynamische Federung verwendet werden sollte.

Das Interieur des Autos ist von hoher Qualität, die mehrfach verstellbaren Sportsitze bieten komfortables Sitzen und das Platzangebot ist grosszügig. Audi hat für den A4 gegen Mehrpreis eine breite Palette von Assistenzsystemen im Angebot, die insbesondere auf langen Distanzen für ein deutliches Plus an Sicherheit sorgt. Der Audi A4 Avantgarde 3.0 TDI ist zwar ein stabiles Komplettpaket, aber der Basispreis der geprüften Version ist mit 40.450? zu hoch.

Prüfung Audi A4 Avantgarde 3.0 TDI Ausführung S tronic

Mittelklasse-Dieselmotoren mit etwas mehr als 200 Pferdestärken - hier gibt es einige Vertretungen auf dem Motor. Doch nur Audi stellt eine marktbeherrschende Variante des Zweiliter-Vierzylindermotors dar: ein Dreiliter-V6, der in einem Testauto seine Drehmomentwellen aus der Hülse rüttelt und dadurch optisch stärker aussieht als seine Werksvorgabe von 400 NN.

Die Verbrauchsmenge im ÖkoTest liegt bei 6,1 Litern pro 100 Kilometern - das ist noch in Ordnung. Doch die meisten dieser Hilfsmittel sind kostenpflichtig; die Preise bieten viele Gelegenheiten, den ohnehin schon knackigen Testmodell-Basispreis von 47.450 EUR in die Höhe zu fahren.

Rezensionen und Erfahrungen: Der Audi A4 Avantgarde 3.0 TDI quattro Tiptronic, 272 Pkw Kombi (seit 2015)

Wenn die zwei Sekunden der Erinnerung an das Fahrpedal (wahrscheinlich vielmehr der Antrieb im Zusammenwirken mit der Automatik) vorbei sind, kommt der Antrieb durch. Gelegentlich sorgen die Paddel am Lenkrad dafür, dass das Auto noch rascher reagiert. Alle Schritte auf dem Fahrpedal bei geringer Fahrgeschwindigkeit werden vom Auto mutig unterdrückt.

Langsam in eine Straßenkreuzung zu fahren, wird rasch zu einer potenziellen Todesfalle: "Hm, da kommt einer von der Linken, ich kann ihn noch machen". Tritt aufs Benzin, warte, das Auto von der linken Seite ist drohend nah, schließlich zupft es. Gelegentlich schaltet die Start-Stopp-Automatik den Antrieb in vorauseilendem Einlenken ab.

Diejenigen, die jetzt glauben, dass Drive Select verbessert werden kann, können sicher sein: In der "dynamischen" Umgebung wird nur der Antrieb laut und mürrisch. Ist das Triebwerk jetzt besser am Steuer? Schlussfolgerung: Ich fahr das Auto hauptsächlich in der Sportposition des Schaltgetriebes, damit die Automatik nicht meine Vorwärtsfahrt bricht. Die A4 Autohold schaltet nur ein, wenn das Fahrzeug für einen Moment stehen bleibt.

Aber es ist nicht so schlecht und kontrollierbar, wenn man allein mit dem Auto ist. Zwei Sekunden der Erinnerung genügen, um das Team einen halben Meter zurück in den Fluß laufen zu lassen. 2. Ich habe meine Hände hauptsächlich in der 19-Stunden-Position am Steuer. Schon ab ca. 4 Stunden Fahrtzeit fällt das anfänglich gute Gefühl um und man spürt die Plätze statt zu sehr.

Oh, ja, der Antrieb wird laut. Meine erste Prüfung auf geraden und freien Landstraßen war ein starker Sog am Steuer bei 120 km/h. In punkto Performance hatte ich eine Dämpfereinstellung vorausgesehen, die den A4 auf Anhieb wieder auf Kurs brachte. Schlussfolgerung: Bis jetzt fand ich die Reise mit dem Schiff ins Mittelmeer sehr erholsam.

Luftfederungen und Aktivlenkungen wären ein nützliches Accessoire für den A4, das das Auto viel sicherer auf der Strasse hält. Audi hat es aber wohl aus strategischer Sicht vorgezogen, diese aus dem Zubehörsortiment zu nehmen.

Mehr zum Thema