Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Bvb Auswärtstickets
Auswärts-Tickets BvbSo werden BVB-Fans im Ausland abgemolken
An einen Nordsee-Strand an einem verregneten herbstlichen Tag beim Bundesligaspiel gegen die TSG Hoffenheim (1:1) erinnert der Auswärts-Fan-Block. Für die Zuschauer wäre das ein gutes Geschäft gewesen. Das Stehplatzticket für die Hinfahrt kostet 14 EUR ohne Rabatt und Vorverkaufsgebühr, der günstigste Platz 25 EUR. Auszeichnungen, von denen die Liebhaber des BVB nur zu träumen wissen.
Für nahezu alle Auswärtsspiele werden Ihnen Spitzenzuschläge berechnet. Im vergangenen Monat mussten sie in Bremen 16 Cent für einen Standplatz und 35 Cent für den billigsten Platz ausgeben. Ausgehen ist ein kostspieliges Vergnügen. Was? Ankunft, Eintritt, feste Verpflegung - mehr als hundert Euros werden sehr rasch abgeholt.
Wer Top-Vereinen wie dem Bayern oder Borussia Dortmund folgt, muss in der Regel noch mehr in die Taschen schauen. Das beweist unser Abgleich zwischen BVB und Hoffenheim. In Dortmund wurden in dieser Spielzeit 14 Länderspiele mit einem Hauptpreis ausgezeichnet. Der BVB-Fan muss 278,40 EUR für die Tickets (Stehplätze, keine Gebühren) für alle 17 Spiele zahlen, ein Hoffenheim-Fan 252,20 EUR.
Die günstigste Art, von Hoffenheim und Dortmund wegzukommen, ist mit zwölf Euros in Ingolstadt. Im Schnitt müssen die auswärtigen Fans der TSG 14,48 EUR für ein Stehticket ausgeben. BVB-Fans, die für einen Stehsitz beim Kreisderby auf Schalkes 20,50 EUR entrichten müssen, erhalten für ein Billett im Schnitt 16,38 EUR.
Das sind fast zwei Euros mehr als die Hoffenheimers. Das billigste Sitzplatzticket (Vollzahler und ohne Vorverkaufsgebühren) bei Dortmund ist durchschnittlich 40 prozentig günstiger als bei der Anreise. "Für die Nationalmannschaft sind Matches gegen Borussia Dortmund natürlich immer eine gute Geschichte", sagt Marc Quambusch von der Faninitiative "No 20 - Football must be affordable".
Zahlreiche begeisterte Zuschauer kamen und sorgten für Stimmung: "Wir wissen, dass für diejenigen, die nur wegen des BVB kommen, außerhalb der Saisonkartenbereiche Spitzenzuschläge erhoben werden. Von den Gastvereinen verlangen wir, dass die Ventilatoren vom Spitzenzuschlag befreit werden. Diese sind Teil der Erfahrung und helfen den Vereinen, einen Spitzenzuschlag zu erheben", sagt Quambusch.
Der günstigste Platz für das Frankfurt gegen Hoffenheim-Spiel zum Beispiel ist 23 EUR. Ist der BVB anfangs Monat Januar zu Besuch, berechnet er für das selbe Billett 35 EUR - ein Zuschlag von über 50 vH. Und zwar, dass Sie ein BVB-Fan sind", sagt Quambusch. Im Stuttgarter DFB-Pokal-Viertelfinale hat er sich mit den Zuschauern entladen.
Hätte der VfB in Stuttgart gastiert, so der VfB, hätte er bei der selben Zahl von Gastfans rund 80.000 EUR weniger verdient, so der VfB. Hoffenheimer Fans bezahlen 16,70 EUR für das Teamspiel am Freitag, den 29. Januar, in Dortmund. Für einen Standplatz in Hoffenheim mussten die Befürworter des BVB 18 EUR aufbringen.
Anstelle der 26 EUR, die die TSG zum Beispiel gegen Mainz oder Augsburg fordert, kostet das Los 55 EUR. Von den 3000 georderten Outbound-Tickets hat der BVB 800 an die TSG zurückgeschickt. Vor allem die nicht organisierten Zuschauer werden wirklich zur Zahlung aufgefordert, weil sie nur für die teureren Klassen Karten bekommen", sagt Quambusch.
"TSG 1899 Hofenheim hat ein starkes Anliegen, den Fussball und die damit zusammenhängenden Wertvorstellungen allen Menschen nahe zu bringen. Neben den Befürwortern der bayerischen Bevölkerung sind die Anhänger des BVB die grössten "Opfer" von Spitzenzuschlägen. Anstelle von 16,70 EUR für die Stehplätze müssen die Ventilatoren 20 EUR zahlen. Fuer das Spiel gegen den Premier League Club in Southampton forderte der daenische Verein vor einigen Wochen 22 Kilo fuer ein Auswärtsspiel.