Anwalt für Vertragsrecht

Rechtsanwalt für Vertragsrecht

Der Frankfurter Rechtsanwalt Franz hilft Ihnen in allen wichtigen Fragen des Privat- und Vertragsrechts. Rechtsanwälte Dr. Büchler & Kerkow beraten und vertreten Sie im Vertragsrecht, Kaufvertragsrecht, Mietrecht, Werkvertrag, Dienstvertrag. Suchen Sie einen Anwalt für Vertragsrecht? Ihre Rechtsanwältin ist die Expertin für Verträge!

Vertragsrecht befasst sich mit der Gestaltung und Wirkung von Verträgen aller Art.

vertragliche Form

Der Tätigkeitsschwerpunkt der Rechtsanwälte für Vertragsrecht liegt in der Gestaltung, Interpretation und Wirksamkeit von Vertragswerken aller Arten. Er entwirft und überprüft den Vertrag, erstellt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, setzt die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen durch oder verteidigt die Ansprüche des Gegenübers. Häufigste Vertragsarten im Bereich des allgemeinen Vertragsrechts sind Miet-, Kauf-, Dienstleistungs-, Arbeits-, Reise-, Darlehens-, Bau- und Eheverträge.

Prinzipiell ist in Deutschland die Freiheit des Vertragsabschlusses gegeben. In der Regel unterliegen Aufträge daher keiner bestimmten Ausgestaltung. Allerdings sind der Gestaltungsfreiheit der Kontrakte gewisse Einschränkungen gesetzt: So müssen z. B. gewisse Aufträge immer schriftlich abgefasst werden. Darüber hinaus sind gewisse Formen von Verträgen rechtsverbindlich, aber nicht nachprüfbar. Zum Beispiel kann ein mündliches Arbeitsverhältnis nicht ohne Zeugnis vor Gericht nachgewiesen werden.

Vertragsanwälte unterstützen ihre Klienten dabei, die sicherste Form des Vertrags für ihr Projekt zu finden und die richtige Formulierung zu finden. Allgemeine Geschäftsbedinungen (AGB) eines Unternehmens sind Bestandteil eines Vertrags. Um die darin festgelegten Voraussetzungen zu erfüllen, müssen die Rezepturen den Vorschriften des BGB genügen. Deshalb ist es ein wesentlicher Schwerpunkt der Tätigkeit eines Vertragsrechtlers, rechtsverbindliche Allgemeine Vertragsbedingungen zu erarbeiten.

Darüber hinaus müssen die Konsumenten vor Vertragsabschluss über die Zusatzbedingungen aufklären. In diesem Fall können sich die Betroffenen auch an einen Anwalt für die Durchsetzung ihrer Rechte im Vertragsrecht wenden. 2. Bei vielen Verträgen ist eine Sperranweisung erforderlich. Damit wird der Konsument darüber aufgeklärt, dass er den abgeschlossenen Kaufvertrag innerhalb einer bestimmten Zeit - in der Regel zweiwöchig - kündigen kann, d.h. dass er ihn vollständig kündigen kann.

Vertragsrechtsanwälte prüfen bedenkliche Vertragsverhältnisse und unterstützen ihre Klienten bei der Durchsetzung eines Widerrufs. Mit Vertragsabschluss vereinbaren beide Seiten, eine bestimmte Dienstleistung zu erbringt. Zum Beispiel übernimmt ein Mitarbeiter in einem Arbeitsverhältnis eine Aufgabe. Kommt ein Vertragsteil seinen Pflichten nicht nach, verletzt er den Vertrag.

Dem Geschädigten bieten sich in dieser Lage unterschiedliche Optionen - etwa Nachbesserungs- oder Schadensersatzansprüche. Ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht erklärt, welche Möglichkeit im konkreten Fall am besten ist und wie die Betroffenen bei der Geltendmachung ihrer Rechte vorzugehen haben. "Aufträge müssen erfüllt werden." Dies ist einer der bedeutendsten Prinzipien des Vertragsrechtes.

Bei manchen Verträgen besteht jedoch die Gefahr, dass eine der Vertragsparteien eine Vertragsverletzung vornimmt. Zum Beispiel müssen Mitarbeiter eine Konventionalstrafe bezahlen, wenn sie ihrer Geheimhaltungspflicht nicht entsprechen. Allerdings unterliegt die Festlegung einer Konventionalstrafe strengen gesetzlichen Bestimmungen. Eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt überprüft, ob eine verlangte Sanktion auch legal ist und unterstützt die Ausarbeitung von rechtssicheren Rezepturen für einzelne Aufträge.

Mehr zum Thema