Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Abkürzungen Lexikon
Wörterbuch der AbkürzungenAbkürzungslexikon.
Abkürzungslexikon und Slang im Netz
Wer viel im Netz reist, wird wahrscheinlich schon auf die meisten abstrusen Abkürzungen gestoßen sein. Diese Abkürzungen finden sich im gesamten Intranet. Ich habe ein kleines Wörterbuch der 349 gebräuchlichsten "Internet-Slangbegriffe" von A bis Z zusammengestellt, damit Sie solche Abkürzungen nicht aufwändig selbst recherchieren müssen.
Ein kleiner Vorteil ist eine zusätzliche Liste von 138 Smileys, die auch mit Erläuterungen zu ihrer jeweiligen Aussage ausgestattet sind. aamofKurz ist eigentlich.... asdfDie ersten vier Briefe, die Sie im Schreibmaschinen-Kurs lernen. awgthtgttaKurz, denn müssen wir das noch einmal durchgehen? - Du siehst dich! bdb?!Kurz für dich bist du dumm?! btwKurz für übrigens - ...nebenbei....dn!Kurz für dich saugt! dpwm!Kurz für nicht mit mir spielen!
id="Literatur_.28chronologisch.29 "mw-headline" id="Literatur_(chronologisch)">Literatur (chronologisch)
Leitfaden der Abkürzungen ein umfangreiches Standardwerk für alle Büchereien, Institutionen, Industrieunternehmen und Verwaltung, n.J. Klaus Gerhard Saur: Internationale Liste der Abkürzungen von Vereinen, Ämtern und Institutionen, n.J. Paul Spillner: International Dictionary of Abbreviations of Organisations, n.J. Werner Goedecke: Abkürzungen und Kurzworte aus den Natur- und Technikwissenschaften. Abkürzungen und Akronyme in Wissenschaft und Technologie.
Peter Wennrich: Internationales Wörterbuch der Abkürzungen und Akronyme der Elektronik, Elektrotechnik, Computertechnik und Informationsverarbeitung, o.J. Peter Wennrich: Internationale Enzyklopädie der Abkürzungen und Akronyme von Organisationen, o.J. Peter Wennrich: Angloamerikanische und deutschsprachige Abkürzungen in Naturwissenschaft und Technologie, o.J. Hans-Bernd Menzel: Abkürzungen im modernen Frans.
Abkürzungen, gebräuchlich im Deutschen| Studentenwörterbuch
Jedes größere deutschsprachige Reglement enthält Informationen über Abkürzungen, die auf allgemeinen Vereinbarungen beruhen und daher in Texte übernommen werden können. Aus den Anfangsbuchstaben (Sp. = Sport) bzw. bei Composites aus den Anfangsbuchstaben der Einzelwortbestandteile (oder = oder) werden viele Abkürzungen geformt. Ausgenommen sind z.B. die Ländercodes, wie USA = Vereinigte Staaten von Amerika. erg.