Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Abkürzung als
Kürzel alsIntegration">Bearbeiten]>
Eine einfache Liste von Kürzeln können Sie mit Hilfe des Akronympakets einrichten. Die alte Paketnomenklatur kann zu doppelten Einträgen im Directory führen, wenn Kürzel in einer Umgebung vorkommt. Die möglichen Einstellungen sind: print-onlyused - nur die Kürzel listen, die auch wirklich benutzt werden. In der Betriebsart Druck modus kann auch die Funktion mit Seite ausgenutzt werden.
In der Abkürzungsliste wird auch die Seitennummer angezeigt, auf der das Kürzel zuerst vorkommt. Sie können eine Kurzbezeichnung zwischen dem Kürzel und der Langbezeichnung eingeben (wie z.B. in I²C). Das ist z.B. für mathematische Buchstaben notwendig, da in der Abkürzung nur gewöhnliche Buchstaben vorkommt. die Abkürzung I²C im generierten Beleg vorkommt.
Hinter \begin{acronym} kann ein Begriff in spitzen eckigen Klammern stehen. Die Einrückung der geschriebenen Kürzel richtet sich nach der Dauer dieses Ausdrückes. Es wird empfohlen, die längsten Kürzel zu benutzen, um eine gleichmäßige Einrückung für alle Kürzel zu haben. Ausgabe der langen Form mit der Abkürzung in Klammer für die erste Benutzung, ab dann immer die kurze Form.
Ausgabe der Abkürzung. Liefert die Lang- und Kurzfassung. Liefert nur die lange Form ohne die kurze Form.
mw-headline" id="A">span class="mw-headline-nummer">1 A A A A A
Osteodystrophia deformians, Spondylosis deformians, Arthrose deformians, Spondylarthrose deformians, Arthrose deformians coxae, DNAdeoxyribonucleic acidenglisch für "Desoxyribonukleinsäure" Dr. rer. medic.doctor rerum medicarumDoktor der theoretischen Medizin bzw.
PGADPersistierende Genitalerregungsstörung "Persistierende Genitalerregungsstörung" PSASPersistierendes Sexualerregungssyndrom "Persistierende Genitalerregungsstörung" RNAribonukleinsäure acidenglisch für "Ribonukleinsäure".
mw-headline" id="Position_des_Textmoduls_in_der_Formatvorlage">Position_des_Textmoduls_in_der_Formatvorlage">Position_>[Bearbeiten]>
Hier wird erläutert, wann Sie den Baustein {{Abkürzungen}} verwenden, was Sie dort eingeben müssen und wie Sie einen entsprechenden Kürzeltyp eintragen. In diesem Textmodul müssen Kurzformen eines Worts oder Ausdrucks eingegeben werden, die nachweisbar sind. Unterscheidung zur Kurzform: Auf eine Abkürzung (wie z.B. "z.B.") kommt in der Regel eine Periode und wird in solchen Situationen ausgeschrieben.
Außerdem besteht die Abkürzung nur aus einer Reihe von Buchstaben, die, wenn sie ausgeprägt ist, nur separat auszusprechen sind. Wenn die Abkürzung als Begriff aussprechbar ist ( "Flak"), ist sie in der Regel eine Anfangsabkürzung und wird daher dem Worttyp Nomen zugeordnet. Den Kürzeln muss in der Regel keine Zahl vorausgehen, d.h. ein":" ist ausreichend, da die Bedeutung in der Regel nicht bedeutsam ist.
Vergesst nicht, den roten Strich (".") am Ende des Link. Beenden Die Kürzel werden dann wie folgt aufbereitet ("Beispiel"): Abkürzungen: Template:Style Sheet (Abkürzung). Weitergehende Ergänzungen wie'Abkürzung von','Abkürzung für' werden ausgelassen.