Wo Bringt man Rauchmelder an

Einbauort der Rauchmelder

ist mit einer erhöhten Anzahl von Täuschungsalarmen zu rechnen. Ab wann kann ich einen Rauchmelder an der Wand installieren? Die meisten Rauchmelder können übrigens auch mit Klebe- oder Magnetpads befestigt werden.

Das Wichtigste zur Wandbefestigung

Es stellt sich immer wieder die Problematik der Wandbefestigung von Rauchmeldern. Die meisten dieser Anträge kommen derzeit aus Bayern, wo die Übergangszeit für die Rauchmeldepflicht 2017 abläuft. In der Regel legt die Norm 14676 fest, wie und wo Rauchmelder im Zimmer zu installieren sind.

Eine fachgerechte Installation der Anlagen ist daher nicht notwendig. Übrigens, unsere Übersicht über den Standard, das Rauchmelder-Kompendium, ist völlig kostenfrei. Ab wann kann ich einen Rauchmelder an der Mauer installieren? Grundsätzlich sollte immer die Decken als Einbauort die erste Option sein. Wenn Sie die Decken z.B. durch eine textile Deckenkonstruktion gehängt haben, ist dies unter Umständen nicht möglich.

Wenn der Korridor so eng ist, dass die Entfernungen von 0,5 Metern zu den Mauern nicht mehr einzuhalten sind, wäre die Mauer ein geeigneterer Einbauort. Dies liegt daran, dass sich unter der Zimmerdecke ein Wärmekissen bilden kann, das das Durchdringen von Rauch in den Detektor verhindert. Zwar ist die Festlegung der Rauchmeldepflicht Sache der Bundesländer, doch müssen Flure/Fluchtwege immer mit Rauchmeldern ausgestattet sein.

Deshalb ist es auch erlaubt, den Detektor an der Mauer zu befestigen. Zusammenfassend können folgende Umstände für die Wandmontage sprechen: sichere Befestigung (z.B. Textildecken). Weshalb darf nur in Ausnahmen an der Mauer befestigt werden? Bei einem Brand tritt der Qualm immer unmittelbar nach oben auf, es sei denn, er wird von Lüftern, Lüftungsanlagen oder dergleichen umgelenkt.

Das Feuer raucht dann unter der Zimmerdecke und erfüllt den ganzen Zimmer. Angenommen, der Qualm entwickelt sich nicht unmittelbar unter dem Warngerät. Dann muss der Qualm auf den an der Mauer montierten Detektor sinken, bis er meldet. Der Rauchmelder in der Deckenmitte detektiert den Qualm am ehesten so schnell wie möglich.

Ähnlich wie bei der Deckenmontage gibt es auch in diesen speziellen Fällen Vorschriften. Im Allgemeinen darf nichts im Radius von 0,5 Metern um den Detektor herum das Betreten des Gerätes durch Rauch aufhalten. Durch die oben genannten Wärmekissen muss dieser Mindestabstand auch von der Zimmerdecke aufrechterhalten werden.

Das Mobiliar sollte von Rauchmeldern entfernt sein. Achten Sie bei der Auswahl der Wände darauf, dass der Detektor an der längste Seite und hier in der Längenmitte liegt. Ist die Wandmontage mit einem beliebigen Rauchmelder möglich? Rauchmelder, die in der EU vertrieben werden, sind in der Regel mit dem CE-Zeichen versehen.

Dieses Zertifikat ist eine grundlegende Voraussetzung für die Einhaltung der Rauchmeldepflicht. Ein Teil der Detektoren wurde für die Wandbefestigung getestet (Eignungsnachweis nach Anlage G der Norm 14604). Nachfolgend finden Sie eine Auflistung einiger Rauchmelder, die für die Wandbefestigung in Frage kommen:

Mehr zum Thema