Was ist Mailing

Das ist Mailing

Und was genau ist ein "Mailing"? Bewährte Tools sind der klassische Newsletter und das Mailing. Wenn das Wort Mailing verwendet wird, denken viele Menschen sofort an den Massenversand von E-Mails, wie es beispielsweise bei Newslettern der Fall ist. Direct Mailing Was sind die Vorteile von Direct Mailing? Worauf muss ich beim Schreiben eines Mailings achten?

Wie wichtig ist das Mailing-Dialog-Tool?

Und was ist ein "Mailing"? Als Mailing bezeichnet man im Direct Marketing alle Arten von direkter Werbung, die per Briefpost mit der aufgedruckten Anschrift in den Posteingang des Beschenkten eintreffen. Dabei steht die Herstellung eines individuellen Kontakts mit dem Empfänger mit dem Zweck, eine Rückmeldung zu bekommen und auf diese Weise einen Austausch herzustellen, im Mittelpunkt.

Der Klassiker der angesprochenen Werbung setzt sich aus wenigstens vier Bestandteilen zusammen: Der Umschlag: Er knüpft den ersten Dialog mit dem Adressaten und hat die Funktion, Aufmerksamkeit zu erregen. Die Art der Reaktion: Das Mailing zielt darauf ab, den Adressaten zur Stellungnahme zu bewegen. Deshalb ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass das Mailing eine Rückantwortkarte oder ein Bestellformular hat.

erlaubt eine genaue Definition der Adressaten, schliesst damit Fehlleitungen weitestgehend aus, erlaubt eine zielgerichtete Personenansprache und eröffnet die Möglichkeiten für Einzelkontakte, kann Offerten - unabhängig von redaktionellen Umgebungen oder Konkurrenzangeboten - übermitteln, kann sofortige Produkterfahrungen, beispielsweise in Gestalt von Produktmustern übermitteln, offeriert durch präparierte Rückantwortkarten oder Coupons unproblematische Reaktionsmöglich-keiten für die Adressaten, arbeitet meist permanent aufgrund eines höheren Speicherwertes für die Adressaten und erlaubt so die Optimalisierung der zukünftigen Versandaktivitäten.

E-Mail-Marketing- Definition | Gründer-Szene

Wie ist E-Mail-Marketing? Email-Marketing ist Teil des Direkt-Marketings und basiert auf der Verarbeitung von elektronischen Post. Email-Marketing wird genutzt, um die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden auf neue Waren, Leistungen oder Aktionen zu lenken und die Kundentreue zu erhöhen. Der Bereich E-Mail-Marketing kann dem Online-Marketing und insbesondere dem Direkt-Marketing zugeordnet werden und hilft Firmen, bestehende Kundenbeziehungen weiter zu vertiefen und zu konsolidieren.

Grundsätzlich kann im Zusammenhang mit E-Mail-Marketing zwischen zwei unterschiedlichen Typen oder Ansätzen differenziert werden. Versendet das Unternehemen die E-Mail z. B. spezifisch an eine einzige Kontaktperson, wird dies als Einzelkommunikation bezeichnet. Wenn eine E-Mail jedoch an eine beliebige Anzahl von Menschen gesendet wird, bezeichnet man sie als One-to-many-Kommunikation.

Die Nutzung von E-Mail-Marketing im Kontext von effektivem Kontakt und moderner Kundenbetreuung ist nahezu vorprogrammiert. Für die Aufrechterhaltung des Kundenkontaktes steht den Firmen heute eine breite Palette von Werkzeugen zur Seite. Der Funktionsumfang reicht von der Erstellung von Kampagnen (Kampagnen) über Analyse- und Tracking-Funktionen (Tracking) bis hin zum autom. Bewährte Werkzeuge sind der Klassiker des Newsletters und Mailings.

E-Mailings sind unregelmäßige E-Mails, die verschickt werden, wenn z.B. eine laufende Kampagne oder ein aktuelles Angebot vorliegt und das betreffende Angebot die Aufmerksamkeit seiner Kundschaft auf sich ziehen will. Im Gegensatz zu E-Mailings wird der Rundbrief in regelmässigen Zeitabständen an die Kundschaft verschickt.

Mit Hilfe eines Rundbriefs gibt das Traditionsunternehmen einen Einblick in die wesentlichen Ereignisse oder anstehenden Veranstaltungen und natürlich in kundenrelevante Verkaufs- und Rabattaktionen. In einem guten Mailing oder Rundbrief gibt es ausreichend Call to Action, die in diesem Zusammenhang in der Regel mit Texten, Bildern oder Bannern verknüpft sind, die den Teilnehmer auf die jeweilige Landingpage des jeweiligen Anbieters weiterleiten.

Will ein Betrieb die Möglichkeit des E-Mail-Marketings ausschöpfen, gibt es viele Vorgaben, die beachtet werden müssen, um nicht mit Warnungen in Berührung zu kommen. Beispielsweise darf eine E-Mail nur dann wirklich an den Empfänger versendet werden, wenn er seine Zustimmung dazu erteilt hat oder wenn er mindestens bereits Kunde ist und ein offensichtliches inhaltliches Interesse hat.

E-Mail-Marketing ist oft Teil einer größeren Bandbreite von Aktivitäten in einer Marketing-Position.

Mehr zum Thema