3 Abmahnungen Ausbildung

Warnhinweise Training

Aber welche Gründe können zu einer Warnung während des Trainings führen? Warnungen müssen einige formale Kriterien erfüllen: Trainingsprobleme und -konflikte. III. Warnungen bei Fehlverhalten. Ab wann ist eine Warnung erforderlich?

Dr. Auszubildender

Drittens erhaltene Warnungen.... Jetzt zu meiner Notsituation: Ich bin derzeit im zweiten Jahr meiner Ausbildung zum Bürokaufmann (duale Ausbildung). Ich habe bereits eine weitere Ausbildung absolviert, aber das ist nicht mehr relevant. Meine derzeitige Firma hat ca. 21 Mitarbeiter und keinen eigenen Beirat. Bei uns werden die Auszubildenden, die 8 Stunden Unterricht haben, für diesen Tag freigestellt und mit 8 Stunden Arbeit aufgeladen.

Es gibt einen 40-Stunden-Vertrag, 5x8 Std. + 30 Min. Pausentag. Im ersten Jahr erhielt ich meine erste Warnung, weil ein Lehrmeister uns 20 Min. früher gehen ließ, aber ich sprach mit ihm über den Inhalt des Unterrichts für weitere 10 Momente. Die Klasse geht um 14:45 Uhr zu Ende, ich verließ die Klasse gegen 14:35 Uhr an diesem Tag.

Der Grund für die Warnung war, dass ich die Firma hätte benachrichtigen oder mich erkundigen sollen, ob ich noch zur Stelle sein soll. Meine Schulkameraden und ich dachten, das sei etwas übertrieben, da ich eine Strecke von etwa 40 min ohne Unterbrechung oder Essen fahren müsse.

Weil wir in der Firma von 8:30 bis 17:00 Uhr tätig sind, wäre ich dann für 1 Std. und 45 Min. angereist und hätte eine Gesamtarbeitszeit von 8 Std. + 15 Min. (ohne Pause) gehabt. Ich habe diese Warnung "verschluckt". Ich kam auch zu der Firma, als ich früher weg war, auch wenn ich Mehrarbeit hatte.

Nun zu meinen beiden derzeitigen Hauptschwierigkeiten, die vor einiger Zeit aufgetreten sind (2. Ausbildungsjahr). Wir hatten wieder einmal acht Unterrichtsstunden geplant, leider fehlt ein Trainer und wir erhalten Arbeit. Es sollen die beiden vergangenen Arbeitsstunden abgesagt werden, d.h. 6 statt bisher 6, da leider noch einige Aufträge zu erledigen sind.

Ein paar Schulkameraden und ich beschlossen, die Schulaufgaben zu erfüllen und in den vergangenen zwei Unterrichtsstunden (auch ohne Lehrer) zu erlernen. Nun habe ich wieder eine (2.) Warnung mit dem gleichen Wortlaut bekommen, worauf hin ich mich bei der Firma zur Arbeit anmelden sollte, wenn die Sprachschule früher als 8h ausfällt.

Trotz meiner Vernunft (+Zeugen) habe ich auf Drängen unterschrieben, meine Zähne geknirscht und informiert, dass ich es verstand, dass ein Lehrmeister unbedingt dabei sein muss! Nun aber kommt das Entscheidendes, Warnung Nr. 3, die ich aus dem gleichen Grunde gleich eine ganze Weile später hatte.

Ich möchte nun wissen, ob ich wegen desselben Verstoßes doppelt gewarnt werden kann, obwohl ich bereits gewarnt wurde. Da ich erst nach dem zweiten Zwischenfall ( "im zweiten Lehrjahr") gewarnt wurde, dass dieses Vorgehen nicht richtig war, bitte ich darum. Sind diese drei Warnungen ein Grund zur Kündigung?

Sollte ich eine Gegenerklärung schreiben oder sie auf mich abwälzen? Soll ich das Unternehmen ändern oder nur 2/3 der vorgeschriebenen Zeit im Unternehmen behalten und dann eine Aufhebungsvereinbarung treffen, um eine Beendigung zu vermeiden? Ich bin mit dem Unternehmen wirklich sehr glücklich und sonst gibt es keine großen Nachteile.

Diese Warnungen strapazieren aber schon meinen stillen Traum und machen mir große Sorge.

Mehr zum Thema