Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Tickets von Privat
Eintrittskarten von PrivateTickets: Höchste Gewinne an den Ticket-Portalen - Finanzen - Konsumenten
Der Einkauf auf dem sekundären Ticketmarkt kann rasch kostspielig werden. Wenn Sie trotzdem Tickets auf diesen Channels erwerben wollen, müssen Sie darauf achten, dass Sie sich am Ende nicht für ein ungültiges Los anstellen. Zu den beliebtesten Portalen im Internet gehören unter anderem Wiagogo, Stubhub, Sitzwelle, Ticketing, Tickettube oder Fanshop. Sie haben Tickets für alle Arten von Veranstaltungen.
Die Bundesvereinigung der Veranstaltungsbranche verfügt über rund 20 unterschiedliche Zweitmarktportale, die Tickets von Privatkunden ausgeben. Das ist schon der ausschlaggebende Unterschied: Diese Pforten werden nicht vom amtlichen Organisator betreut und die Tickets werden nicht selbst verkauft. Es werden nur Tickets von Privatleuten vermittelt. Das Verbraucherzentrum empfiehlt, keine Tickets an solchen Plätzen zu erwerben, da die Reklamationen stark zunahmen.
Der Kunde beschwert sich über zu hohen Preis, fehlerhafte Veranstaltungsinformationen, aggressives Werben, das Einsenden der falschen Tickets und mangelnde Mängel. Das Problem ist zahlreich: Der Einkäufer hat in der Regel keine Gewähr, dass das Billett pünktlich eintrifft. Außerdem ist die Gefahr gegeben, dass der Kunde unbrauchbar werden kann.
Gelegentlich kommt kein Flugticket an, weil es sich um betrügerische Personen handelt. Vor allem aber sind die Eintrittspreise für populäre Events oft überhöht, viel zu hoch. Zur Eindämmung des Schwarzmarkthandels individualisieren viele Organisatoren ihre Tickets. Die Veranstalterin kann den Ticketnamen ändern, ist aber nicht dazu gesetzlich dazu gezwungen.
Auch die großen amtlichen Ticket-Händler Eventim und Ticketmaster starten Zweitmarktportale mit Fan-Sale und Sitwave.
Eintrittskarten für über 200.000 Veranstaltungen im Internet bestellen
werden Sie über Sinn und Inhalt der Datensammlung und die weitere Bearbeitung und Verwendung der Dateien durch Google informiert. Weitere Infos zu Sinn und Inhalt der Datenerfassung sowie zur Datenverarbeitung und -verwendung bei Google. Weitere Infos zu Sinn und Inhalt der Datenerfassung sowie zur Datenverarbeitung und -verwendung bei Google.
Weitere Infos zu Sinn und Inhalt der Datenerfassung sowie zur Datenverarbeitung und -verwendung bei Google. Weitere Infos zu Sinn und Inhalt der Datenerfassung sowie zur Datenverarbeitung und -verwendung bei Google.
Weitere Infos zu Sinn und Inhalt der Datenerfassung sowie zur Datenverarbeitung und -verwendung bei Google. Weitere Infos zu Sinn und Inhalt der Datenerfassung sowie zur Datenverarbeitung und -verwendung bei Google.
Weitere Infos zu Sinn und Inhalt der Datenerfassung sowie zur Datenverarbeitung und -verwendung bei Google. Weitere Infos zu Sinn und Inhalt der Datenerfassung sowie zur Datenverarbeitung und -verwendung bei Google.
Weitere Infos zu Sinn und Inhalt der Datenerfassung sowie zur Datenverarbeitung und -verwendung bei Google. Weitere Infos zu Sinn und Inhalt der Datenerfassung sowie zur Datenverarbeitung und -verwendung bei Google.