Ausbildung in Probezeit Kündigen

Praktikum in der Probezeit Kündigen

Beendigung vor Ausbildungsbeginn und während der Probezeit zur Beendigung des Ausbildungsverhältnisses nach der Probezeit. Wenn man eine Ausbildung abbricht, gibt es viel zu beachten: Kündigt der Auszubildende? Ist es eine Kündigung nach der Probezeit? aber sie können mich nicht entlassen, weil ich schwanger bin oder? Während meiner Probezeit wurde ich SS, aber nicht in der Ausbildung.

Im Ausbildungsvertrag war eine dreimonatige Probezeit enthalten.

Bildung:

Testperiode für Auszubildende wird erweitert

Im Gegensatz zu Facharbeitern haben die Auszubildenden eine maximale Probezeit von vier statt sechs Monaten. So hat das BAG nun eine Verlängerung der Probezeit zugelassen - allerdings nur in Ausnahmefällen. Bei einem Anstellungsverhältnis kann zu Anfang eine Probezeit festgelegt werden. Im Regelfall haben Arbeitnehmer und Unternehmer sechs Monaten Zeit, um zu entscheiden, ob es paßt oder nicht.

Im Falle eines Ausbildungsverhältnisses muss eine Probezeit vereinbaren werden. Diese muss zumindest eine sein und darf vier Kalendermonate nicht überschreiten. In diesem Zeitraum kann das Trainingsverhältnis von beiden Parteien zu jeder Zeit fristlos aufgelöst werden. Die Bedeutung der Probezeit in der Ausbildung wird deutlich durch die Tatsache, dass laut Bundesberufsbildungsbericht 2016 etwa jeder vierte Ausbildungsplatz frühzeitig ausläuft.

Bedenkt man zudem, dass sich der Praktikant zu Ausbildungsbeginn in einem ganz neuen Umfeld aufhält, ist eine Probezeit von höchstens vier Monate verhältnismäßig kurz. Lehrlinge und Praktikanten täten daher gut daran, die Probezeit mitzugestalten. Die hohen Ausbildungsabbrüche führen zu einem überflüssigen Verlust an Zeit und überflüssigen Mehrkosten.

Immer wieder fragen sich Lehrbetriebe, wie sie sich ein deutliches Bild machen sollen, wenn der Auszubildende während der Probezeit oft abwesend war. Zur Vermeidung unnötiger Gefahren kündigen Übungsfirmen das Lehrverhältnis oft kurz vor dem Ende der 4-monatigen Probezeit. Nach dem Ende der Probezeit ist eine Beendigung nur unter wesentlich schwierigeren Bedingungen möglich.

Die Auszubildenden verlieren dann ihren Arbeitsplatz. Dieser Problematik wird zum Teil dadurch begegnet, dass in den Ausbildungsverträgen eine Fristverlängerung bei Abwesenheit vorgesehen ist. Meistens schmeißen Jugendliche die Ausbildung, die sie Kellnerinnen werden wollten, hin. 50,9 % derjenigen, die eine Ausbildung zur Relocation-Assistentin beginnen, sind nicht von Dauer. Die Köchinnen und Köche verfolgen aufmerksam: 49,4 Prozentpunkte geben ihre Ausbildung am Ofen auf.

Bei den Auszubildenden der Kosmetikerin bleiben 45% der Auszubildenden nicht in Ausbildung. Kürzlich hatte das BAG über die bisher strittige Fragestellung zu befinden, ob eine Bestimmung zur Verlängerung der Probezeit eines Lehrverhältnisses um mehr als vier Monaten greift, wenn der Lehrling nicht länger als 1/3 der Probezeit dabei war ("BAG", vom 09.06.2016 - 6 AZR 396/15).

Er hat zu Recht darauf verwiesen, dass die Ausweitung der Probezeit sowohl im Sinne des Praktikanten als auch des Praktikanten ist. Vor allem wurde betont, dass dies eine Möglichkeit zur Fortführung der Ausbildung bieten würde, die bei starrer Einhaltung der Höchstdauer der Probezeit oft nicht gegeben wäre. Nicht jeder fehlende Tag verlängert jedoch die Probezeit zwangsläufig, sondern nur, wenn die Ausbildung für einen längeren Zeitabschnitt abgebrochen wurde.

Führt eine zulässige Verlängerung der Probezeit letztlich nicht zum angestrebten Ergebnis, kann der Auszubildende das Lehrverhältnis auch nach viermonatiger Dauer mit sofortiger Wirkung auflösen. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Konzernbetriebsrat auch dann zu konsultieren ist, wenn ein Lehrverhältnis während der Probezeit beendet wird.

Andernfalls ist die Beendigung ungültig. Ausbildende Unternehmen, die eine Probezeit von höchstens vier Monate als zu kurz erachten, sollten nach Möglichkeit im Voraus ein Angebot für zukünftige Auszubildende in Betracht ziehen. Der Praktikumsplatz vor der Ausbildung wird nicht auf die Probezeit angerechnet und erlaubt so ein längeres Kennenlernen ohne die sehr begrenzten Möglichkeiten der Beendigung nach dem Berufsbildungsgesetz bereits nach viermonatiger Zeit.

Mehr zum Thema