Linkedin Impressum

Links Impressum

Doch was ist mit LinkedIn: Brauche ich hier ein Impressum? Für den professionellen Gebrauch ist es jedoch unerlässlich, ein Impressum zu erstellen. In der Beschreibung sollten Sie zunächst das Impressum eingeben; LinkedIn stellt dafür kein eigenes Feld zur Verfügung.

Mit dem LinkedIn -Impressum auf der richtigen Adresse sein

Wenn Sie ein eigenes Benutzerprofil mit dem Xing-Konkurrenten LinkedIn haben, sollten Sie auch darauf achten, dass das Impressum dort korrekt ist. Bei LinkedIn müssen Sie dies jedoch selbst tun. Warnende Anwälte massieren sich die Hand, wenn sie einen warnenden Internetauftritt vorfinden. Um sicherzustellen, dass Ihr Linkeintrag nicht im Blickfeld ist, sollten Sie dort einen Verweis auf das Impressum Ihrer Internetpräsenz setzen.

Anders als Xing verfügt das Social Network LinkedIn nicht über eine Impressum-Funktion. Dennoch können Sie für mehr Sicherheit Sorge tragen, indem Sie im Abschnitt "Kontaktdaten" oder "Über mich" einen Impressumslink einfügen. Anwalt Thomas Schwenke rät zu diesem Vorgehen: Impressum in den Kontaktdaten: Sie haben in den Kontaktinformationen auf Ihrer Seite einen Verweis gesetzt, der zum Impressum auf Ihrer Website fÃ?hrt.

Allerdings werden nur registrierte LinkedIn-Benutzer diesen Hinweis vorfinden. Impressum im Bereich "Über mich": Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie den entsprechenden Hinweis auch in die Übersicht im Bereich "Über mich" aufnehmen. Sie können das beworbene Impressum auch hier eintragen. Auf diese Weise steigern Sie die rechtliche Sicherheit Ihres LinkedIn-Profils. Ist nämlich ein Impressum oben auf einer Seite deutlich zu erkennen, stimmt dies exakt mit den gesetzlichen Vorgaben überein.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu Social Networks wie LinkedIn haben.

Impressum: XING: Und LinkedIn?

In der vergangenen Handelswoche ging es durch die Medien: Ein Anwalt wurde wegen eines nicht "richtig" gesetzten Abdrucks gewarnt. Mit XING können Sie einen Aufdruck speichern. Doch was ist mit LinkedIn: Brauche ich hier ein Impressum? Und wie registriere ich mich bei LinkedIn one? Mit LinkedIn können Sie auf zwei Wegen mit der Abdruckpflicht in Berührung kommen:

Durch Ihr persönliches oder Firmenprofil. Nicht jeder braucht bei einem eigenen Steckbrief ein Impressum. Mitarbeiter (die ihr eigenes Firmenprofil nicht kommerziell nutzen) können meiner Ansicht nach auf ein Impressum verzichtet werden. Wer bei LinkedIn für seinen Auftraggeber tätig ist oder selbstständig / freiberuflich tätig ist, sollte auch ein Impressum auf seinem Persönlichkeitsprofil haben.

Sie können das Impressum an unterschiedlichen Orten in Ihrem individuellen Anforderungsprofil speichern. Das Auffälligste ist sicher der Profil-Slogan: Nun werden viele behaupten, dass dies schlichtweg häßlich ist. Seitdem der Profilslogan in die Suchmaschinen von LinkedIn geht, gibt es immer noch die Mýglichkeit, das Impressum in der Kurzfassung zu speichern: Ich kann aber ein bestimmtes Thema nicht lýsen:

Wenn Sie ein Firmenprofil führen, sollten Sie auf jeden Falle ein Impressum einfügen. Achten Sie darauf, dass das Impressum am Anfang steht: LinkedIn schließt den Aufdruck, wenn Sie sich nicht gerade darauf befinden. Der Aufdruck sollte hier eingelassen werden. Achten Sie bei mehrsprachigen Firmenprofilen und Fokus-Seiten darauf, dass alle Ausführungen über einen Impressum-Link verfügen.

Wir verknüpfen mit einem Impressum: Der Nachteil: Die Daten müssen unmittelbar in das Benutzerprofil eingegeben werden. Alternativ können Sie das Impressum in einen öffentlich zugänglichen Raum (z.B. GoogleDoc) laden und darauf hinweisen.

Mehr zum Thema